• Im Zweifel gegen das Kind
  • Im Zweifel gegen das Kind
  • Im Zweifel gegen das Kind
  • Im Zweifel gegen das Kind
  • Im Zweifel gegen das Kind
  • Im Zweifel gegen das Kind

Im Zweifel gegen das Kind

Wie Gerichte, Jugendämter und Polizei die Kinderrechte mit Füßen treten | Streit ums Sorgerecht. Von Umplatzierung bis Heimunterbringung: Was Trennungs-Kinder erleiden

Buch (Taschenbuch)

20,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Im Zweifel gegen das Kind

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 20,99 €
eBook

eBook

ab 17,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

33388

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.09.2023

Verlag

Econ

Seitenzahl

368

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

33388

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.09.2023

Verlag

Econ

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

20,5/13,4/3,3 cm

Gewicht

434 g

Auflage

2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-430-21100-0

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Bestandsaufnahme, Systemkritik und Plädoyer

Bewertung am 26.09.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Im Zweifel gegen das Kind" ist Bestandsaufnahme, Systemkritik und Plädoyer aus einem Guss, und ist auch für Laien inhaltlich gut nachvollziehbar und spannend zu lesen. Beonders gefällt mir, dass die Autorinnen nicht lamentieren, sondern argumentieren. Es wird mir eine Hilfe sein bei meinen Weiterbildungsveranstaltungen für Mitarbeiter aller Professionen, die im Familienrecht tätig sind. Prof. Dr. Uwe Tewes

Bestandsaufnahme, Systemkritik und Plädoyer

Bewertung am 26.09.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Im Zweifel gegen das Kind" ist Bestandsaufnahme, Systemkritik und Plädoyer aus einem Guss, und ist auch für Laien inhaltlich gut nachvollziehbar und spannend zu lesen. Beonders gefällt mir, dass die Autorinnen nicht lamentieren, sondern argumentieren. Es wird mir eine Hilfe sein bei meinen Weiterbildungsveranstaltungen für Mitarbeiter aller Professionen, die im Familienrecht tätig sind. Prof. Dr. Uwe Tewes

Schwieriges Thema was mehr Wut braucht

Bewertung am 26.09.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein sehr gutes Buch, alle wichtigen Aussagen sind mit einer Quelle versehen. Für Personen die kein Rechtsgefühl haben werden leider mit diesem Buch nichts anfangen können, für alle anderen könnte es viel Wut auslösen. Es werden auch immer wieder Lösungsansätze aufgezeigt, ich persönlich hoffe daher, dass auf politischer Ebene sich etwas ändert.

Schwieriges Thema was mehr Wut braucht

Bewertung am 26.09.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein sehr gutes Buch, alle wichtigen Aussagen sind mit einer Quelle versehen. Für Personen die kein Rechtsgefühl haben werden leider mit diesem Buch nichts anfangen können, für alle anderen könnte es viel Wut auslösen. Es werden auch immer wieder Lösungsansätze aufgezeigt, ich persönlich hoffe daher, dass auf politischer Ebene sich etwas ändert.

Unsere Kund*innen meinen

Im Zweifel gegen das Kind

von Sonja Howard, Jessica Reitzig

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Im Zweifel gegen das Kind
  • Im Zweifel gegen das Kind
  • Im Zweifel gegen das Kind
  • Im Zweifel gegen das Kind
  • Im Zweifel gegen das Kind
  • Im Zweifel gegen das Kind