• Produktbild: Positives Impact Investing
  • Produktbild: Positives Impact Investing

Positives Impact Investing Eine nachhaltige Brücke zwischen Strategie, Innovation, Wandel und Lernen

84,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.08.2023

Abbildungen

XXXVI, mit 85 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Herausgeber

Karen Wendt

Verlag

Springer

Seitenzahl

323

Maße (L/B/H)

24,1/16/2,5 cm

Gewicht

705 g

Auflage

1. Auflage 2023

Originaltitel

Positive Impact Investing

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-031-31296-0

Beschreibung

Portrait

Dr. Karen Wendt ist Mehrfachunternehmerin, Business Angel, Beraterin für Impact Investing und Wissenschaftlerin, die an verschiedenen Universitäten weltweit Vorträge über ausländische Direktinvestitionen und Impact Investing hält. Sie war als Vordenkerin und Vorreiterin im internationalen Investmentbanking tätig und gehörte zu den Vordenkern bei der Ausarbeitung der Equator Principles, dem ersten branchenweiten Rahmenwerk für das De-Risking von Vermögenswerten aus Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken, das im Finanzbereich die ersten gleichen Voraussetzungen für die Messung und das Management ökosozialer Auswirkungen schafft. Das Equator Principles-Team wurde mit dem renommierten Financial Times Sustainability Award ausgezeichnet. Karen hat die Mediation neben der Projektstrukturierung als Vermittlungsinstrument eingeführt und eingesetzt, um zu verhindern, dass sich Probleme in Streitigkeiten verfestigen, die die Finanzierung verzögern oder behindern könnten.  Sie führte das Teamfür extrafinanzielles Risikomanagement einer erstklassigen globalen Bank ein und leitete es, wo sie die Equator Principles einführte. Karen begann ihre Karriere bei einer großen deutschen Bank, nachdem sie für die Europäische Kommission gearbeitet hatte. Sie hat einen MBA-Abschluss der Universität Liverpool. Als Mitglied des Lenkungsausschusses der Equator Principles Financial Institutions Association seit deren Gründung hat sie Forschungen zu Impact Investing, Impact Entrepreneurship, Investmentbanking-Kultur, der Rolle der Interessen- und Werteausrichtung und den Auswirkungen des Führungsverhaltens auf Vertrauen und Werteidentität sowie Stakeholder-Engagement durchgeführt. Sie ist die Herausgeberin der Buchreihe Sustainable Finance and SDG Economics bei Springer Nature.

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.08.2023

Abbildungen

XXXVI, mit 85 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Herausgeber

Karen Wendt

Verlag

Springer

Seitenzahl

323

Maße (L/B/H)

24,1/16/2,5 cm

Gewicht

705 g

Auflage

1. Auflage 2023

Originaltitel

Positive Impact Investing

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-031-31296-0

Herstelleradresse

Springer International Publishing AG
Gewerbestr. 11
6330 Cham
Schweiz
Url: www.springer.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Positives Impact Investing
  • Produktbild: Positives Impact Investing
  • Wachsende Social Impact Finance: Implikationen für den öffentlichen Sektor.- Nachhaltiges Finanzwesen verstehen.- Positive Impact Investment - Könnte ein 100%-Portfolio den Markt schlagen.- Klimawandel als Thema für Impact Investing.- Green Bonds - ein wichtiger Katalysator innerhalb des breiteren Themas der Klimafinanzierung nach COP21.- Überzeugende Gründe und Belege für positive Auswirkungen von privaten Kapitalinvestitionen in Schwellenländern.- Impact Investing und die "neue grüne industrielle Revolution": Wie man den Klimawandel durch die Divest-Invest-Bewegung stoppen kann.- Investitionen für Entwicklung in der Schweiz: Ein Subtyp des Impact Investing mit starker Wachstumsdynamik.- Non-Rated Impact Bonds auf dem österreichischen Kapitalmarkt: Das Beispiel der Don Bosco Ecuador Anleihe.- Aufbau eines florierenden Ökosystems für die Finanzierung von Sozialunternehmen.- Die biologischen Grundlagen einer evolutionären Wirtschaft und ihre Auswirkungen auf Organisationskultur und Führung.- Managementausbildung als Schmelztiegel für ethischen sozialen Wandel.- Impact Investment - Es geht nicht um Geld oder Innovation, sondern um Change Management.- TBLI macht Träume wahr - aber wir sind nicht in der Kosmetikbranche.