• Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?

Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil? Ein Mutmachbuch für alle feinfühligen Kinder | Pappbilderbuch ab 2

Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,00 €

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1018

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.06.2023

Abbildungen

Farbig illustriert

Illustriert von

Lisa Rammensee

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

26

Maße (L/B/H)

20,2/20/2 cm

Gewicht

354 g

Auflage

4 Auflage Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-551-17006-4

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1018

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.06.2023

Abbildungen

Farbig illustriert

Illustriert von

Lisa Rammensee

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

26

Maße (L/B/H)

20,2/20/2 cm

Gewicht

354 g

Auflage

4 Auflage Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-551-17006-4

Herstelleradresse

Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
DE

Email: Carlsen Verlag GmbH
Telefon: 040 398040
Fax: 040 39804398

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

68 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mein Sohn und ich lieben das Buch

Bewertung am 01.01.2025

Bewertungsnummer: 2376363

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich hab als Erwachsener mit diesem Buch auch nochmal so viel Gutes im Umgang mit eigenen Tränen gelernt - sie sind wichtig und machen einen stark. Auf Nora Imlau ist wie immer Verlass - warmherzig, bestärkend und mutmachend. Ein Fixstern in unserem Bücherregal.
Melden

Mein Sohn und ich lieben das Buch

Bewertung am 01.01.2025
Bewertungsnummer: 2376363
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich hab als Erwachsener mit diesem Buch auch nochmal so viel Gutes im Umgang mit eigenen Tränen gelernt - sie sind wichtig und machen einen stark. Auf Nora Imlau ist wie immer Verlass - warmherzig, bestärkend und mutmachend. Ein Fixstern in unserem Bücherregal.

Melden

Traurig zu sein ist in Ordnung

a_buecherwurm am 21.12.2024

Bewertungsnummer: 2368896

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt Juli das Krokodil nimmt uns mit durch seinen Alltag. In Reimform, die sich durch das ganze Buch zieht, erzählt und Juli von Momenten, in den ihr zum Weinen ist. Situationen, die sowohl Kindern, als auch Erwachsenen gut bekannt sind. Sie weint aus Mitgefühl, Angst, Wut, weil sie zurecht gewiesen wurde oder aus andern Gründen. Sie scheint alles sehr nah an sich heran zu lassen, was für die Eltern zur Folge hat unendlichen vermeintlich guten Ratschlägen von allen Seiten ausgesetzt zu werden. Meinung Es handelt sich hier um ein sehr stabiles und robustes Pappbilderbuch, das sowohl zum Vorlesen, als auch selberblättern für die Jüngsten einlädt. Die festen Pappseiten und einfache Sprache in Reimform sind für die Zielgruppe ab 2 Jahren bestens geeignet allein angeschaut zu werden. Mit dem Gefühl traurig zu sein wird von der Autorin sehr sensibel und alltagstauglich umgegangen. Sie beschreibt, dass traurig sein in Ordnung ist, aber auch nicht ausgenutzt werden darf. Die ausdruckstarken Illustrationen von Lisa Rammensee sind einfach wundervoll. Im Nachwort an die Eltern, zeigt die Autorin zum einen Verständnis, dass man auch an seine Grenzen kommt, aber sie sensibilisiert auch, Kinder mit ihren Gefühlen ernst zu nehmen. Ich finde das Thema wurde wunderbar umgesetzt. Es bekommt 5 von 5 Sternen.
Melden

Traurig zu sein ist in Ordnung

a_buecherwurm am 21.12.2024
Bewertungsnummer: 2368896
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt Juli das Krokodil nimmt uns mit durch seinen Alltag. In Reimform, die sich durch das ganze Buch zieht, erzählt und Juli von Momenten, in den ihr zum Weinen ist. Situationen, die sowohl Kindern, als auch Erwachsenen gut bekannt sind. Sie weint aus Mitgefühl, Angst, Wut, weil sie zurecht gewiesen wurde oder aus andern Gründen. Sie scheint alles sehr nah an sich heran zu lassen, was für die Eltern zur Folge hat unendlichen vermeintlich guten Ratschlägen von allen Seiten ausgesetzt zu werden. Meinung Es handelt sich hier um ein sehr stabiles und robustes Pappbilderbuch, das sowohl zum Vorlesen, als auch selberblättern für die Jüngsten einlädt. Die festen Pappseiten und einfache Sprache in Reimform sind für die Zielgruppe ab 2 Jahren bestens geeignet allein angeschaut zu werden. Mit dem Gefühl traurig zu sein wird von der Autorin sehr sensibel und alltagstauglich umgegangen. Sie beschreibt, dass traurig sein in Ordnung ist, aber auch nicht ausgenutzt werden darf. Die ausdruckstarken Illustrationen von Lisa Rammensee sind einfach wundervoll. Im Nachwort an die Eltern, zeigt die Autorin zum einen Verständnis, dass man auch an seine Grenzen kommt, aber sie sensibilisiert auch, Kinder mit ihren Gefühlen ernst zu nehmen. Ich finde das Thema wurde wunderbar umgesetzt. Es bekommt 5 von 5 Sternen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?

von Nora Imlau

4.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
  • Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?