• Produktbild: Nachspielzeiten
  • Produktbild: Nachspielzeiten

Nachspielzeiten Denn der Fußball schreibt die besten Geschichten

85

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

49208

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.04.2024

Verlag

Tropen

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

13,2/21,5/2,7 cm

Gewicht

398 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-50224-4

Beschreibung

Rezension

»Jede Geschichte der ›Nachspielzeiten‹ ist sprachlich eine Ode an den Fußball, an die Freude, die er schenkt.« Thomas Badtke, ntv, 08. September 2024 ("Ntv")
»Lucas Vogelsang schätze ich unheimlich, da er ein toller Autor ist und viel zu erzählen hat, gerade rund um Fußball und weil er es immer schafft, das noch einmal auf eine andere Ebene zu bringen.« Markus Lanz, Lanz & Precht, 28. Juni 2024 ("Lanz & Precht")
»Vogelsangs Buch […] ist eine interessante Reise durch Fußballmythen und Biografien.« Die Presse, 08. Juni 2024 ("Die Presse")
»Seine ›Nachspielzeiten‹ sind eine große Liebeserklärung an den Fußball und die Menschen, die ihn prägen. Ein literarischer Appetitmacher zeitnah zur Fußball-EM.« Markus Ehrenberg, Tagesspiegel Ticket, 23.-29. Mai 2024 ("Tagesspiegel")
»In seinen clever gebauten Reportagen tummeln sich Schmerzensmänner wie Eike Immel und Jimmy Hartwig, ewig Verkannte wie Mehmet Scholl oder Getriebene wie Tim Wiese. Männer, die (zu) viel wollen, gefeiert werden und tief fallen, das ganze griechische Drama auf und neben dem Platz.« Stefanie Jaksch, Buchkultur, Ausgabe 02/2024, 12. April 2024 ("Buchkultur")

Details

Verkaufsrang

49208

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.04.2024

Verlag

Tropen

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

13,2/21,5/2,7 cm

Gewicht

398 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-50224-4

Herstelleradresse

Tropen
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
DE

Email: produktsicherheit@klett-cotta.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

85 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Ganz gut

Bewertung am 24.04.2025

Bewertungsnummer: 2474243

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lucas Vogelsangs Nachspielzeiten verspricht einen tiefen Einblick in die Geschichten ehemaliger Fußballgrößen nach ihrer aktiven Karriere. Der Autor nimmt uns mit auf eine Reise zu Persönlichkeiten wie Franz Beckenbauer, Otto Rehhagel, Paul Gascoigne und Vinnie Jones und beleuchtet deren Leben jenseits des Spielfelds.​ Goodreads +4 vorablesen.de +4 buechereule.de +4 Die Stärke des Buches liegt in der Auswahl der Protagonisten und der Vielfalt ihrer Geschichten. Besonders das Kapitel über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Gascoigne und Jones hebt sich hervor und zeigt die menschliche Seite dieser Sportler. Auch die Darstellung von Mehmet Scholls Karriereende oder Tim Wieses Ausflug in die Wrestling-Welt bieten interessante Einblicke.​ JPC +6 Goodreads +6 kallfell-rezensionen.blogspot.com +6 Goodreads +3 vorablesen.de +3 Dussmann - Das Kulturkaufhaus +3 Allerdings fällt der Schreibstil negativ auf. Vogelsangs Sprache erinnert stellenweise an Boulevardjournalismus, mit übertriebenen Metaphern und flapsigen Formulierungen. Dies kann den Lesefluss stören und wirkt manchmal deplatziert. Einige Kapitel ziehen sich in die Länge, ohne neue Erkenntnisse zu liefern, was den Eindruck erweckt, dass der Inhalt künstlich gestreckt wurde.​ Für eingefleischte Fußballfans bietet Nachspielzeiten dennoch interessante Anekdoten und nostalgische Momente. Wer jedoch eine tiefgründige Analyse oder neue Perspektiven erwartet, könnte enttäuscht werden.​ Dussmann - Das Kulturkaufhaus Insgesamt ist das Buch eine unterhaltsame Lektüre für Zwischendurch, die jedoch in Stil und Tiefe hinter ihren Möglichkeiten zurückbleibt.
Melden

Ganz gut

Bewertung am 24.04.2025
Bewertungsnummer: 2474243
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lucas Vogelsangs Nachspielzeiten verspricht einen tiefen Einblick in die Geschichten ehemaliger Fußballgrößen nach ihrer aktiven Karriere. Der Autor nimmt uns mit auf eine Reise zu Persönlichkeiten wie Franz Beckenbauer, Otto Rehhagel, Paul Gascoigne und Vinnie Jones und beleuchtet deren Leben jenseits des Spielfelds.​ Goodreads +4 vorablesen.de +4 buechereule.de +4 Die Stärke des Buches liegt in der Auswahl der Protagonisten und der Vielfalt ihrer Geschichten. Besonders das Kapitel über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Gascoigne und Jones hebt sich hervor und zeigt die menschliche Seite dieser Sportler. Auch die Darstellung von Mehmet Scholls Karriereende oder Tim Wieses Ausflug in die Wrestling-Welt bieten interessante Einblicke.​ JPC +6 Goodreads +6 kallfell-rezensionen.blogspot.com +6 Goodreads +3 vorablesen.de +3 Dussmann - Das Kulturkaufhaus +3 Allerdings fällt der Schreibstil negativ auf. Vogelsangs Sprache erinnert stellenweise an Boulevardjournalismus, mit übertriebenen Metaphern und flapsigen Formulierungen. Dies kann den Lesefluss stören und wirkt manchmal deplatziert. Einige Kapitel ziehen sich in die Länge, ohne neue Erkenntnisse zu liefern, was den Eindruck erweckt, dass der Inhalt künstlich gestreckt wurde.​ Für eingefleischte Fußballfans bietet Nachspielzeiten dennoch interessante Anekdoten und nostalgische Momente. Wer jedoch eine tiefgründige Analyse oder neue Perspektiven erwartet, könnte enttäuscht werden.​ Dussmann - Das Kulturkaufhaus Insgesamt ist das Buch eine unterhaltsame Lektüre für Zwischendurch, die jedoch in Stil und Tiefe hinter ihren Möglichkeiten zurückbleibt.

Melden

Faszinierende Fußballwelt

Bewertung am 05.04.2025

Bewertungsnummer: 2458561

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In „Nachspielzeiten“ gelingt Lucas Vogelsang ein eindrucksvoller Blick hinter die Kulissen der Fußballwelt. Mit einer gelungenen Mischung aus sorgfältiger Recherche und persönlichen Begegnungen erzählt er nicht nur von großen Fußballereignissen, sondern beleuchtet auch die Menschen, die diesen Sport geprägt haben. Dabei reicht sein Fokus von den prägendsten Momenten der Fußballgeschichte, wie der Europameisterschaft 2004 unter Otto Rehhagel, bis zu den Geschichten von Legenden wie Franz Beckenbauer und Pelé, die in den späten 1970er Jahren für Cosmos New York spielten. Vogelsang schafft es, die Faszination des Fußballs auf eine tiefgründige Weise darzustellen, ohne in Klischees zu verfallen. Durch Interviews und intime Einblicke in die Leben der Spieler und Trainer lässt er den Leser die menschlichen Seiten dieser Ikonen kennenlernen – ihre Zweifel, ihre Kämpfe und ihre Triumphe. Das Buch ist dabei weit mehr als nur eine Sammlung von Anekdoten aus der Welt des Profifußballs; es ist eine tiefgründige Reflexion über den Sport, der für viele mehr ist als nur ein Spiel. Neben der Darstellung der großen Namen und Momente, gelingt es Vogelsang auch, den sozialen und kulturellen Einfluss des Fußballs auf Gesellschaften zu thematisieren. Dabei zeigt er auf, wie der Sport sowohl als Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklungen als auch als treibende Kraft für Veränderung wirken kann. „Nachspielzeiten“ ist daher nicht nur ein Muss für leidenschaftliche Fußballfans, sondern auch eine spannende Lektüre für alle, die sich für die sozialen und kulturellen Dimensionen des Sports interessieren. Vogelsang gelingt es, die Welt des Fußballs auf eine neue, facettenreiche Weise zu präsentieren – spannend, aufschlussreich und immer packend. Eine klare Empfehlung für alle, die mehr über den Sport und seine menschlichen Geschichten erfahren möchten.
Melden

Faszinierende Fußballwelt

Bewertung am 05.04.2025
Bewertungsnummer: 2458561
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In „Nachspielzeiten“ gelingt Lucas Vogelsang ein eindrucksvoller Blick hinter die Kulissen der Fußballwelt. Mit einer gelungenen Mischung aus sorgfältiger Recherche und persönlichen Begegnungen erzählt er nicht nur von großen Fußballereignissen, sondern beleuchtet auch die Menschen, die diesen Sport geprägt haben. Dabei reicht sein Fokus von den prägendsten Momenten der Fußballgeschichte, wie der Europameisterschaft 2004 unter Otto Rehhagel, bis zu den Geschichten von Legenden wie Franz Beckenbauer und Pelé, die in den späten 1970er Jahren für Cosmos New York spielten. Vogelsang schafft es, die Faszination des Fußballs auf eine tiefgründige Weise darzustellen, ohne in Klischees zu verfallen. Durch Interviews und intime Einblicke in die Leben der Spieler und Trainer lässt er den Leser die menschlichen Seiten dieser Ikonen kennenlernen – ihre Zweifel, ihre Kämpfe und ihre Triumphe. Das Buch ist dabei weit mehr als nur eine Sammlung von Anekdoten aus der Welt des Profifußballs; es ist eine tiefgründige Reflexion über den Sport, der für viele mehr ist als nur ein Spiel. Neben der Darstellung der großen Namen und Momente, gelingt es Vogelsang auch, den sozialen und kulturellen Einfluss des Fußballs auf Gesellschaften zu thematisieren. Dabei zeigt er auf, wie der Sport sowohl als Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklungen als auch als treibende Kraft für Veränderung wirken kann. „Nachspielzeiten“ ist daher nicht nur ein Muss für leidenschaftliche Fußballfans, sondern auch eine spannende Lektüre für alle, die sich für die sozialen und kulturellen Dimensionen des Sports interessieren. Vogelsang gelingt es, die Welt des Fußballs auf eine neue, facettenreiche Weise zu präsentieren – spannend, aufschlussreich und immer packend. Eine klare Empfehlung für alle, die mehr über den Sport und seine menschlichen Geschichten erfahren möchten.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Nachspielzeiten

von Lucas Vogelsang

4.4

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Nachspielzeiten
  • Produktbild: Nachspielzeiten