
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
7989
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
01.06.2023
Verlag
Piper
»Die Wölfe von Pompeji« ist ein historischer Roman, der das lange übersehene Leben der Frauen im antiken Pompeji neu betrachtet. Perfekt für Fans von Pat Barker und Madeline Miller.
»Amara: Verkauft von ihrer Mutter. Versklavt in einem Bordell. Entschlossen für ihre Freiheit zu kämpfen.«
Amara war eine geliebte Bürgerstochter, bis der Tod ihres Vaters ihre Familie ins Elend stürzte. Jetzt gehört sie einem Mann, den sie verachtet, und ist Teil der Wölfe von Pompeji, eine Sklavin im berüchtigtsten Bordell der Stadt. Zusammen mit den anderen Mädchen versucht sie jeden Tag zu überleben. Trotz ihrer Ängste und Sorgen können sie sich aufeinander verlassen. Und Amaras Geist ist noch lange nicht gebrochen. Scharfsinnig und einfallsreich erkennt sie, dass die Straßen von Pompeji voller Möglichkeiten stecken und alles in dieser Stadt seinen Preis hat. Aber wie viel wird ihre Freiheit kosten?
Im antiken Pompeji, das seinem Schicksal unausweichlich entgegentritt, schildert Elodie Harper abgrundtiefe Kontraste zwischen Reichtum und Elend, Männern und Frauen, freien Bürgern und rechtlosen Sklaven.
»Amara: Verkauft von ihrer Mutter. Versklavt in einem Bordell. Entschlossen für ihre Freiheit zu kämpfen.«
Amara war eine geliebte Bürgerstochter, bis der Tod ihres Vaters ihre Familie ins Elend stürzte. Jetzt gehört sie einem Mann, den sie verachtet, und ist Teil der Wölfe von Pompeji, eine Sklavin im berüchtigtsten Bordell der Stadt. Zusammen mit den anderen Mädchen versucht sie jeden Tag zu überleben. Trotz ihrer Ängste und Sorgen können sie sich aufeinander verlassen. Und Amaras Geist ist noch lange nicht gebrochen. Scharfsinnig und einfallsreich erkennt sie, dass die Straßen von Pompeji voller Möglichkeiten stecken und alles in dieser Stadt seinen Preis hat. Aber wie viel wird ihre Freiheit kosten?
Im antiken Pompeji, das seinem Schicksal unausweichlich entgegentritt, schildert Elodie Harper abgrundtiefe Kontraste zwischen Reichtum und Elend, Männern und Frauen, freien Bürgern und rechtlosen Sklaven.
Das meinen unsere Kund*innen
Antikes Leben der Sklaven
Bewertung am 17.07.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Das antike Pompeji, eine Stadt, die dem Untergang geweiht ist. Hier treffen die Reichen und Mächtigen auf die vom Glück vergessenen: Sklaven und Huren. Amara ist eine von ihnen, eine Wölfin, die als Sklavin im berüchtigtsten Bordell der Stadt lebt. Eins war sie die Tochter eines angesehen griechischen Arztes, bis das Schicksal sie um alles brachte, einschließlich ihrer Freiheit.
Gemeinsam mit den anderen Sklaven versucht sie, zu überleben und das Beste aus ihrer Situation zu machen.
Eindrucksvoll erzählt Elodie Harper von den Vergessenen der Antike. Stellvertretend für all die namenlosen Sklaven beschriebt sie am Beispiel von Amara, wie wenig ein Menschenleben - und besonders das Leben einer Frau – damals wert war. Das Leben ist hart, immer gefährlich, von täglichen Demütigungen und Missbrauch geprägt. Dabei gelingt es Harper, die Atmosphäre der Antike authentisch wiederzugeben. Über kleinere sprachliche Schwächen kann man gut hinwegsehen und das Ende war mir persönlich zu flach. Alle in allem aber ein lesenswerter Roman über eine interessante und grausame Zeit.
Mein Fazit: interessanter historischer Roman mit Schwächen.
Drang nach Freiheit
Fredhel am 17.07.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Das Cover ist zwar sehr modern gestaltet, aber passt hervorragend zum antiken Inhalt.
Amara ist eine griechische Arzttochter, die zwar frei geboren wurde, aber wegen Armut auf dem Sklavenmarkt gelandet ist. Ausgerechnet Felix, ein ausgesprochen brutaler und kaltherziger Mann, wird ihr Zuhälter.
Das Leben als Prostituierte ist hart. Mit ihren Kolleginnen verbindet Amara eine tiefe Freundschaft, aber unablässig sucht sie Wege, um ihre Freiheit wiederzuerlangen. Freiheit ist ihr das wichtigste Gut im Leben, wichtiger als Liebe.
Die Sprache der Autorin ist unverschnörkelt, manchmal derb, aber leider auch manchmal unpassend neumodisch. Gekonnt wird jeder voyeuristische Ansatz trotz der schlüpfrigen Thematik vermieden.
In die Atmosphäre des antiken Pompeji konnte Harper mich gut hineinversetzen, aber manche Passagen hätten mehr Spannung nötig gehabt.
Zwar war der Roman interessant zu lesen, aber mich persönlich hat er nicht neugierig auf das zweite Buch der Trilogie gemacht.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice