Holly hat alles auf eine Karte gesetzt und ist nach New York gezogen, um dort Karriere als Architektin zu machen. Aber ihr Leben ist nicht, wie sie es sich erträumt hat. Sie steckt im Job fest, ihr Freund hat nie Zeit und die teure Wohnung frisst ihr Geld. Da kommt ihr ein Brief aus Cornwall gelegen. Hollys Großtante hat ihr ein Cottage vererbt - allerdings unter einer Bedingung: Holly soll ein Katzencafé aufbauen. Dabei kann sie weder kochen noch backen und mit Katzen hat sie auch nichts am Hut. Gut, dass es den Surfer Cooper gibt, der Holly gegen den brummigen Handwerker Nicholas beisteht. Oder verbirgt sich hinter Nicholas' grimmiger Fassade doch der Richtige? Ein Cornwall-Wohlfühlroman fürs Herz - zum Wegträumen, Verlieben und Lachen.
Was hab ich mich gefreut, dass es endlich wieder nach Cornwall geht!
Wieder lernen wir die Bewohner*innen eines kleinen Küstenortes in Cornwall kennen, es gibt Klatsch und Tratsch, und jeder kennt jeden.
Da taucht plötzlich Holly auf, sie lebt in New York und hat das Cottage ihrer Großmutter geerbt.
Allerdings gibt es da einen großen Harken, sie soll das Cottage binnen kürzester Zeit in ein Katzencafé umbauen und eine gewisse Anzahl an Katzen vermitteln.
Gut das die Dorfgemeinschaft ihr unter die Arme greift, denn wie sollte sie dieses Projekt sonst rechtzeitig beenden?
Mit viel Liebe zum Detail, gerade was die Landschaft und die Menschen angeht, erzählt Cara Lindon die erste Geschichte ihrer Sehnsucht nach Cornwall- Reihe. Sie erzählt von den Sorgen, Ängsten und den Träumen ihrer Protagonist*innen.
Auch Humor und die Liebe darf in dieser Geschichte natürlich nicht fehlen! Ich liebe die Reibereien zwischen Holly und dem wortkargen Nicholas, und genieße die Lebensfreude der Surfer, beim Lesen.
Die Geschichte hielt für mich einige Überraschungen, Schmunzler und glückliche Seufzer bereit. Der Tag danach war wirklich anstrengend, denn mal wieder musste ich die Nacht durchlesen, um zu wissen, wie die Geschichte von Holly und dem Katzencafé endet.
Zum wohlfühlen schön
Nadys Bücherwelt aus Freiburg am 27.09.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Meine Meinung:
Da ich alle Bücher von Christiane Lind hervorragend fand, habe ich mich sehr auf den Roman, den sie unter dem Pseudonym Cara Lindon veröffentlicht hat, gefreut.
Und wie ich mir schon dachte, hat er mich begeistern können.
Holly war mir von Anfang an sehr sympathisch. Sie möchte ihren Traum als Architektin in New York erfüllen. Doch die ersehnte Beförderung bleibt aus und überaus enttäuscht kündigt sie kurzerhand ihren Job. Auf ihren Freund Christopher kann sie sich auch nicht verlassen, denn er ist so gut wie nie zu Hause. Tja, und da ist schon ihr nächstes Problem. Die Wohnungsmiete frisst ihr Gehalt auf und sie weiß nicht, wie lange sie sich noch diese Ausgabe leisten kann, zumal sie im Moment keine Einnahmen mehr hat.
Doch dann erreicht sie ein Brief aus Cornwall, in dem ihr mitgeteilt wird, dass ihre Großtante Linda verstorben sei. Diese hat ihr ein Cottage vererbt, verlangt jedoch, dass sie aus dem Cottage ein Katzencafé erbaut.
Kurzerhand entscheidet sich Holly ihre Koffer zu packen, die Wohnung zu kündigen und Christopher den Laufpass zu geben.
Sie reist nach Cornwall und hofft, dort einen Neuanfang starten zu können. Sie möchte wissen, was hinter dem „Katzencafé“ steckt.
Alles läuft gut, bis sie auf den Handwerker Nicholas trifft, der bisher mit ihrer Großtante Linda die Pläne für das Katzencafé ausgearbeitet hat und schon mit dem Umbau angefangen hatte.
Die erste Begegnung läuft alles andere als angenehm. Nicholas ist muffig und unnahbar, ja fast schon unhöflich und Holly weiß nicht, was sie von ihm halten soll.
Doch Nicholas, der die ältere Dame vergötterte und mit ihrem Tod zu kämpfen hat, vermutet, dass Holly alles anders machen möchte, wie er und Linda das geplant hatten. So kommt es zwischen den Beiden immer wieder zu Reibereien.
Am Strand trifft Holly auf den Surfer Cooper, der vorschlägt mit einigen seiner Freunde beim Umbau zu helfen. Doch er scheint auch ein Auge auf Holly geworfen zu haben. Was Nicholas noch unzufriedener und mürrischer macht.
Nun, wie es weiter geht müsst ihr selbst lesen.
Ich kann nur wieder voller Begeisterung über diesen Roman sprechen. Durch Cara Lindons flüssigen Schreibstil war ich sofort in diese Story vertieft und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Charaktere waren wunderbar ausgearbeitet und ich konnte mir wirklich jeden einzelnen Protagonisten bildlich vorstellen.
Unter dem Klappentext steht: „Ein Cornwall-Wohlfühlroman fürs Herz – zum Wegträumen, Verlieben und Lachen“.
Diesen Worten kann ich mich von ganzen Herzen anschließen. Deshalb bekommt dieser Liebesroman von mir 5 von 5 Sternen.
Ich freue mich auf den nächsten Band „Cornwallküsse im kleinen Cottage“ der schon in meinem Regal steht.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.