Ein Banküberfall mit Geiselnahme in Brandenburg, eine Kindesentführung in Berlin - zwei Verbrechen, eine heiße Spur.
An einem brütend heißen Sommertag wird in Berlin-Wedding ein kleines Mädchen entführt. Zur gleichen Zeit ereignet sich im brandenburgischen Rheinsberg in einer kleinen Bankfiliale ein Überfall mit Geiselnahme. Zwei Fälle, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, aber im Verborgenen zusammenhängen. Als an diesem Morgen bei Linh-Thi Schmidt, Deutsch-Vietnamesin und Polizeioberkommissarin in Rheinsberg, und ihrem Ehemann Adam Schmidt, Kriminalhauptkommissar der Berliner Polizei, die Diensthandys klingeln, ahnen sie noch nicht, was ihnen bevorsteht: ein Tag, der sie beide an ihre Grenzen bringt und Erinnerungen weckt an jene alte Schuld, die Adam und Linh-Thi zusammengeführt hat und seither verfolgt.
Der erste Fall für das deutsch-vietnamesische Ermittlerpaar, meisterhaft erzählt vom neuen Krimi-Erfolgsduo, SPIEGEL-Bestsellerautor Alexander Oetker und Ti Linh Nguyen!
Thi Linh Nguyen, 1991 im vietnamesischen Bac Ninh geboren, kam mit drei Monaten nach Deutschland und wuchs in Berlin-Marzahn auf. Dieser Krimi ist ihr Debüt.
Alexander Oetker, geboren 1982 in Berlin, ist Bestsellerautor französischer Kriminalromane und Preisträger der DELIA für den besten Liebesroman 2022. Er hat Thi Linh Nguyen unterstützt, ihre Geschichte in diesem Krimi zu erzählen.
Düster, rau und hochspannend - »Die Schuld, die uns verfolgt« ist der perfekte Krimi für Fans von Wolfgang Schorlaus Dengler-Reihe und der Serien »Im Angesicht des Verbrechens« und »4 Blocks«.
spannender Auftakt einer neuen Krimireihe im Großraum Berlin
mrs-lucky aus Norddeutschland am 23.02.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Kann man sagen, dass einem die Lektüre eines Krimis Spaß gemacht hat? Zumindest war das mein erster spontaner Gedanke, nachdem ich „Die Schuld, die uns verfolgt“ von Alexander Oetker und Thi Linh Nguyen beiseitegelegt habe.
Analog zu dem gemischten Autorenduo sind es zwei Polizisten, die in diesem Auftakt einer neuen Krimireihe im Mittelpunkt stehen. Adam Schmidt ist Kriminalhauptkommissar bei der Berliner Polizei, seine Frau Linh Polizeioberkommissarin in Rheinsberg. An einem heißen Sommertag werden beide morgens fast zeitgleich zu Einsätzen gerufen. Adam erfährt von der Entführung eines kleinen Mädchens aus einer Kita in Berlin-Wedding, bei Linh entpuppt sich der Alarm aus einer Bankfiliale in einem kleinen Ort in der Nähe von Rheinsberg als ein bewaffneter Banküberfall mit Geiselnahme.
Neben den parallel erzählten Handlungssträngen zu diesen Fällen gibt es Rückblenden zu Linhs Kindheit, die sich mit der Biografie der Autorin decken, und der Leser erfährt nach und nach, wie Adam und Linh sich kennen gelernt haben und welche Schuld die beiden zusammenschweißt.
Die Geschichte ist durch die unterschiedlichen Perspektiven abwechslungsreich, die Fälle sind spannend und bergen beide einige unerwartete Entwicklungen. Es gibt sowohl brutale Szenen als auch Momente mit einem erfrischenden Humor.
Ein paar der Charaktere sind etwas stereotyp, was mich aber nicht gestört hat, sondern zu dem Krimi passt. Adam Schmidt zeigt im Verlauf, dass er mit einigen inneren Dämonen zu kämpfen hat, die ihn im Dienst manchmal im Weg stehen, zu brisanten Szenen führen und ihn in den Augen einiger Kollegen zu einer tickenden Zeitbombe machen.
Das bietet viel Potential für die Fortsetzung der Reihe, und auch wenn die Fälle in diesem Band am Ende abgeschlossen sind, macht es neugierig, wie es für Adam und Linh in der Zukunft weiter geht.
gelungener Auftaktband
Nele33 am 22.03.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
"Die Schuld, die uns verfolgt" des Autoren-Duos Alexander Oetker und Thi Linh Nguyen ist ein gelungener und rasanter Auftakt zu einer Krimi Reihe um Adam und Linh Schmidt. Er ist Kriminalhauptkommissar in Berlin und seine Frau Polizeioberkommissarin in Rheinberg.
Beim Frühstück klingeln die Diensthandys der Eheleute fast gleichzeitig und sie werden zu unterschiedlichen Einsätzen gerufen. Adam sucht dien kleine Emily, verschwunden aus der Kita und seine Frau bekommt es mit einem Banküberfall mit Geiselnahme zu tun. Beide ahnen bei den Anrufen noch nicht, wie sehr sie diese beiden Fälle an ihre Grenzen bringen werden.
Der Schreibstil von Alexander Oetker war mir durch seine vorherigen Bücher bekannt und so habe ich schnell in die Handlung hereingefunden. Die Zeitstränge wechseln, so dass ich als Leser erfahre was Adam und Linh für eine Schuld eilen. Die Wechsel zu den aktuellen Fällen sind gut gelöst und bringen einiges an Tempo in die Geschichte.
Die Protagnisten erscheinen mir hier im ersten Fall noch etwas hölzern, aber nicht unsympathisch, so dass ich auf jeden Fall einen zweiten Band der beiden Autoren lesen werde.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.