Die Schuld, die uns verfolgt
Neu
Schmidt & Schmidt Band 1

Die Schuld, die uns verfolgt

Kriminalroman

eBook

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Schuld, die uns verfolgt

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5275

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

23.02.2023

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

5275

Erscheinungsdatum

23.02.2023

Verlag

Piper

Seitenzahl

320 (Printausgabe)

Dateigröße

7389 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783492603881

Das meinen unsere Kund*innen

3.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

spannender Auftakt einer neuen Krimireihe im Großraum Berlin

mrs-lucky aus Norddeutschland am 23.02.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

Kann man sagen, dass einem die Lektüre eines Krimis Spaß gemacht hat? Zumindest war das mein erster spontaner Gedanke, nachdem ich „Die Schuld, die uns verfolgt“ von Alexander Oetker und Thi Linh Nguyen beiseitegelegt habe. Analog zu dem gemischten Autorenduo sind es zwei Polizisten, die in diesem Auftakt einer neuen Krimireihe im Mittelpunkt stehen. Adam Schmidt ist Kriminalhauptkommissar bei der Berliner Polizei, seine Frau Linh Polizeioberkommissarin in Rheinsberg. An einem heißen Sommertag werden beide morgens fast zeitgleich zu Einsätzen gerufen. Adam erfährt von der Entführung eines kleinen Mädchens aus einer Kita in Berlin-Wedding, bei Linh entpuppt sich der Alarm aus einer Bankfiliale in einem kleinen Ort in der Nähe von Rheinsberg als ein bewaffneter Banküberfall mit Geiselnahme. Neben den parallel erzählten Handlungssträngen zu diesen Fällen gibt es Rückblenden zu Linhs Kindheit, die sich mit der Biografie der Autorin decken, und der Leser erfährt nach und nach, wie Adam und Linh sich kennen gelernt haben und welche Schuld die beiden zusammenschweißt. Die Geschichte ist durch die unterschiedlichen Perspektiven abwechslungsreich, die Fälle sind spannend und bergen beide einige unerwartete Entwicklungen. Es gibt sowohl brutale Szenen als auch Momente mit einem erfrischenden Humor. Ein paar der Charaktere sind etwas stereotyp, was mich aber nicht gestört hat, sondern zu dem Krimi passt. Adam Schmidt zeigt im Verlauf, dass er mit einigen inneren Dämonen zu kämpfen hat, die ihn im Dienst manchmal im Weg stehen, zu brisanten Szenen führen und ihn in den Augen einiger Kollegen zu einer tickenden Zeitbombe machen. Das bietet viel Potential für die Fortsetzung der Reihe, und auch wenn die Fälle in diesem Band am Ende abgeschlossen sind, macht es neugierig, wie es für Adam und Linh in der Zukunft weiter geht.

spannender Auftakt einer neuen Krimireihe im Großraum Berlin

mrs-lucky aus Norddeutschland am 23.02.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

Kann man sagen, dass einem die Lektüre eines Krimis Spaß gemacht hat? Zumindest war das mein erster spontaner Gedanke, nachdem ich „Die Schuld, die uns verfolgt“ von Alexander Oetker und Thi Linh Nguyen beiseitegelegt habe. Analog zu dem gemischten Autorenduo sind es zwei Polizisten, die in diesem Auftakt einer neuen Krimireihe im Mittelpunkt stehen. Adam Schmidt ist Kriminalhauptkommissar bei der Berliner Polizei, seine Frau Linh Polizeioberkommissarin in Rheinsberg. An einem heißen Sommertag werden beide morgens fast zeitgleich zu Einsätzen gerufen. Adam erfährt von der Entführung eines kleinen Mädchens aus einer Kita in Berlin-Wedding, bei Linh entpuppt sich der Alarm aus einer Bankfiliale in einem kleinen Ort in der Nähe von Rheinsberg als ein bewaffneter Banküberfall mit Geiselnahme. Neben den parallel erzählten Handlungssträngen zu diesen Fällen gibt es Rückblenden zu Linhs Kindheit, die sich mit der Biografie der Autorin decken, und der Leser erfährt nach und nach, wie Adam und Linh sich kennen gelernt haben und welche Schuld die beiden zusammenschweißt. Die Geschichte ist durch die unterschiedlichen Perspektiven abwechslungsreich, die Fälle sind spannend und bergen beide einige unerwartete Entwicklungen. Es gibt sowohl brutale Szenen als auch Momente mit einem erfrischenden Humor. Ein paar der Charaktere sind etwas stereotyp, was mich aber nicht gestört hat, sondern zu dem Krimi passt. Adam Schmidt zeigt im Verlauf, dass er mit einigen inneren Dämonen zu kämpfen hat, die ihn im Dienst manchmal im Weg stehen, zu brisanten Szenen führen und ihn in den Augen einiger Kollegen zu einer tickenden Zeitbombe machen. Das bietet viel Potential für die Fortsetzung der Reihe, und auch wenn die Fälle in diesem Band am Ende abgeschlossen sind, macht es neugierig, wie es für Adam und Linh in der Zukunft weiter geht.

gelungener Auftaktband

Nele33 am 22.03.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Die Schuld, die uns verfolgt" des Autoren-Duos Alexander Oetker und Thi Linh Nguyen ist ein gelungener und rasanter Auftakt zu einer Krimi Reihe um Adam und Linh Schmidt. Er ist Kriminalhauptkommissar in Berlin und seine Frau Polizeioberkommissarin in Rheinberg. Beim Frühstück klingeln die Diensthandys der Eheleute fast gleichzeitig und sie werden zu unterschiedlichen Einsätzen gerufen. Adam sucht dien kleine Emily, verschwunden aus der Kita und seine Frau bekommt es mit einem Banküberfall mit Geiselnahme zu tun. Beide ahnen bei den Anrufen noch nicht, wie sehr sie diese beiden Fälle an ihre Grenzen bringen werden. Der Schreibstil von Alexander Oetker war mir durch seine vorherigen Bücher bekannt und so habe ich schnell in die Handlung hereingefunden. Die Zeitstränge wechseln, so dass ich als Leser erfahre was Adam und Linh für eine Schuld eilen. Die Wechsel zu den aktuellen Fällen sind gut gelöst und bringen einiges an Tempo in die Geschichte. Die Protagnisten erscheinen mir hier im ersten Fall noch etwas hölzern, aber nicht unsympathisch, so dass ich auf jeden Fall einen zweiten Band der beiden Autoren lesen werde.

gelungener Auftaktband

Nele33 am 22.03.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Die Schuld, die uns verfolgt" des Autoren-Duos Alexander Oetker und Thi Linh Nguyen ist ein gelungener und rasanter Auftakt zu einer Krimi Reihe um Adam und Linh Schmidt. Er ist Kriminalhauptkommissar in Berlin und seine Frau Polizeioberkommissarin in Rheinberg. Beim Frühstück klingeln die Diensthandys der Eheleute fast gleichzeitig und sie werden zu unterschiedlichen Einsätzen gerufen. Adam sucht dien kleine Emily, verschwunden aus der Kita und seine Frau bekommt es mit einem Banküberfall mit Geiselnahme zu tun. Beide ahnen bei den Anrufen noch nicht, wie sehr sie diese beiden Fälle an ihre Grenzen bringen werden. Der Schreibstil von Alexander Oetker war mir durch seine vorherigen Bücher bekannt und so habe ich schnell in die Handlung hereingefunden. Die Zeitstränge wechseln, so dass ich als Leser erfahre was Adam und Linh für eine Schuld eilen. Die Wechsel zu den aktuellen Fällen sind gut gelöst und bringen einiges an Tempo in die Geschichte. Die Protagnisten erscheinen mir hier im ersten Fall noch etwas hölzern, aber nicht unsympathisch, so dass ich auf jeden Fall einen zweiten Band der beiden Autoren lesen werde.

Unsere Kund*innen meinen

Die Schuld, die uns verfolgt

von Alexander Oetker, Thi Linh Nguyen

3.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Schuld, die uns verfolgt