Christoph Martin Wieland

Inhaltsverzeichnis


Wer Christoph Martin Wieland war

Erstes Kapitel:
Biberach, Zürich

Zweites Kapitel:
Bern

Drittes Kapitel:
Biberach

Viertes Kapitel:
Versromane und -erzählungen (1)

Fünftes Kapitel:
Romane (1)

Sechstes Kapitel:
Übersetzungen (1)

Siebtes Kapitel:
Erfurt

Achtes Kapitel: Versromane und -erzählungen (2)

Neuntes Kapitel: Weimar (1)

Zehntes Kapitel: Oper

Elftes Kapitel: Der Teutsche Merkur

Zwölftes Kapitel: Der politische Schriftsteller / Französische Revolution

Dreizehntes Kapitel: Versromane und -erzählungen (3), Märchen in Prosa

Vierzehntes Kapitel: Romane (2)

Fünfzehntes Kapitel: Übersetzungen (2)

Sechzehntes Kapitel: Oßmannstedt

Siebzehntes Kapitel: Romane (3)

Achtzehntes Kapitel: Philosophie

Neunzehntes Kapitel: Übersetzungen (3)

Zwanzigstes Kapitel: Weimar (2)

Nachbemerkung

Anhang

Dank

Zeittafel

Werke nach dem Erscheinungsjahr

Literaturverzeichnis

Anmerkungen

Bildnachweise

Register

Christoph Martin Wieland

Die Erfindung der modernen deutschen Literatur

Buch (Gebundene Ausgabe)

38,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Christoph Martin Wieland

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 38,00 €
eBook

eBook

ab 28,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

26805

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.06.2023

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

704

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

26805

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.06.2023

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

704

Maße (L/B/H)

22,5/15,4/5 cm

Gewicht

951 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-80070-2

Das meinen unsere Kund*innen

3.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Jan Philipp Reemtsma: Christoph Martin Wieland

Bewertung am 04.12.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Autor erzählt sehr einfühlsam und sprachgewandt das Leben Wielands entlang seiner Texte, gleichwohl fehlt meiner Ansicht nach eine übergeordnete Perspektive, die die zahlreichen Zitate etwas zusammenfasst und einordnet.

Jan Philipp Reemtsma: Christoph Martin Wieland

Bewertung am 04.12.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Autor erzählt sehr einfühlsam und sprachgewandt das Leben Wielands entlang seiner Texte, gleichwohl fehlt meiner Ansicht nach eine übergeordnete Perspektive, die die zahlreichen Zitate etwas zusammenfasst und einordnet.

Unsere Kund*innen meinen

Christoph Martin Wieland

von Jan Philipp Reemtsma

3.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Christoph Martin Wieland

  • Wer Christoph Martin Wieland war

    Erstes Kapitel:
    Biberach, Zürich

    Zweites Kapitel:
    Bern

    Drittes Kapitel:
    Biberach

    Viertes Kapitel:
    Versromane und -erzählungen (1)

    Fünftes Kapitel:
    Romane (1)

    Sechstes Kapitel:
    Übersetzungen (1)

    Siebtes Kapitel:
    Erfurt

    Achtes Kapitel: Versromane und -erzählungen (2)

    Neuntes Kapitel: Weimar (1)

    Zehntes Kapitel: Oper

    Elftes Kapitel: Der Teutsche Merkur

    Zwölftes Kapitel: Der politische Schriftsteller / Französische Revolution

    Dreizehntes Kapitel: Versromane und -erzählungen (3), Märchen in Prosa

    Vierzehntes Kapitel: Romane (2)

    Fünfzehntes Kapitel: Übersetzungen (2)

    Sechzehntes Kapitel: Oßmannstedt

    Siebzehntes Kapitel: Romane (3)

    Achtzehntes Kapitel: Philosophie

    Neunzehntes Kapitel: Übersetzungen (3)

    Zwanzigstes Kapitel: Weimar (2)

    Nachbemerkung

    Anhang

    Dank

    Zeittafel

    Werke nach dem Erscheinungsjahr

    Literaturverzeichnis

    Anmerkungen

    Bildnachweise

    Register