• Impressionismus
  • Impressionismus
  • Impressionismus
  • Impressionismus
  • Impressionismus
  • Impressionismus
  • Impressionismus
  • Impressionismus
  • Impressionismus
  • Impressionismus
Band 14

Impressionismus

Große Meister der Kunst. Mit zahlreichen Farbabbildungen

Buch (Gebundene Ausgabe)

12,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.04.2023

Verlag

Prestel

Seitenzahl

112

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.04.2023

Verlag

Prestel

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

20,7/16,8/1,4 cm

Gewicht

338 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7913-8950-9

Weitere Bände von Große Meister der Kunst

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kompaktes Wissen über den Impressionismus!

sommerlese am 18.05.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Prestel Verlag erscheint aus der Reihe "Große Meister der Kunst" ein Band über den "Impressionismus" von Florian Heine. Der Impressionismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte, die sich vom Naturalismus abwandte und aus einer Bewegung innerhalb der Malerei in Frankreich ab circa 1850 entstanden ist. Es ging um die Darstellung von flüchtigen Momentaufnahmen einer Szenerie, bei der die Künstler ihre eigene Wahrnehmung mit "ungenauen" Pinselstrichen darstellen und eine andere Farbgebung nutzen als es zuvor geschehen ist. Dieses Buch enthält eine Fülle von Bildern und Informationen über die führenden Künstler-Persönlichkeiten der Bewegung. Zunächst wird die Entwicklung des Impressionismus näher beschrieben und anhand vieler Bildbeispiele gezeigt, wie verschiedene Künstler die Herausforderung annahmen, Farbe, Licht und Raum neu darzustellen. Es wird auch über die Reaktion des Publikums auf diese neuartige Kunstform beschrieben. Danach folgt eine Übersicht verschiedener Werke von Manet, Monet, Renoir, Poussin, Pissarro, Sisley, Degas, Caillebotte, Morisot und Seurat. Ihre Gemälde werden mit ganzseitigen Abbildungen vorgestellt und dabei die speziellen Ausdrucksformen der Meisterwerke besonders hervorgehoben. Dazu erzählt Florian Heine unterhaltsame Anekdoten aus dem Leben der Künstler, beschreibt ihre spezielle künstlerische Darstellungsweise und den Werdegang, sowie gesellschaftliche Veränderungen der Zeit, sowie ihren Erfolg oder ihre künstlerische Entwicklung. Das handliche Buch zeigt die Werke in chronologischer Reihe und bietet wichtige biografische Details zu den Künstlern. Ich finde es erstaunlich, wie es Florian Heine in diesem kleinen, aber kompakten Buch schafft, neben der informativen Einführung in die Malerei des Impressionismus auch noch in umfangreicher Weise die Größen dieser Stilrichtung mitsamt ihrer großen Werke vorzustellen. Hier sind vertreten: Edgar Degas, Claude Monet, Auguste Renoir, Berthe Morisot und Camille Pissarro und damit ist die ganze Bandbreite der Impressionisten größtenteils abgedeckt. Wer sich näher mit dem Impressionismus beschäftigen möchte, dem sei dieses kleine und umfassend aufklärende Sachbuch ans Herz gelegt! Ein tolles Geschenk für Kunstbegeisterte!

Kompaktes Wissen über den Impressionismus!

sommerlese am 18.05.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Prestel Verlag erscheint aus der Reihe "Große Meister der Kunst" ein Band über den "Impressionismus" von Florian Heine. Der Impressionismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte, die sich vom Naturalismus abwandte und aus einer Bewegung innerhalb der Malerei in Frankreich ab circa 1850 entstanden ist. Es ging um die Darstellung von flüchtigen Momentaufnahmen einer Szenerie, bei der die Künstler ihre eigene Wahrnehmung mit "ungenauen" Pinselstrichen darstellen und eine andere Farbgebung nutzen als es zuvor geschehen ist. Dieses Buch enthält eine Fülle von Bildern und Informationen über die führenden Künstler-Persönlichkeiten der Bewegung. Zunächst wird die Entwicklung des Impressionismus näher beschrieben und anhand vieler Bildbeispiele gezeigt, wie verschiedene Künstler die Herausforderung annahmen, Farbe, Licht und Raum neu darzustellen. Es wird auch über die Reaktion des Publikums auf diese neuartige Kunstform beschrieben. Danach folgt eine Übersicht verschiedener Werke von Manet, Monet, Renoir, Poussin, Pissarro, Sisley, Degas, Caillebotte, Morisot und Seurat. Ihre Gemälde werden mit ganzseitigen Abbildungen vorgestellt und dabei die speziellen Ausdrucksformen der Meisterwerke besonders hervorgehoben. Dazu erzählt Florian Heine unterhaltsame Anekdoten aus dem Leben der Künstler, beschreibt ihre spezielle künstlerische Darstellungsweise und den Werdegang, sowie gesellschaftliche Veränderungen der Zeit, sowie ihren Erfolg oder ihre künstlerische Entwicklung. Das handliche Buch zeigt die Werke in chronologischer Reihe und bietet wichtige biografische Details zu den Künstlern. Ich finde es erstaunlich, wie es Florian Heine in diesem kleinen, aber kompakten Buch schafft, neben der informativen Einführung in die Malerei des Impressionismus auch noch in umfangreicher Weise die Größen dieser Stilrichtung mitsamt ihrer großen Werke vorzustellen. Hier sind vertreten: Edgar Degas, Claude Monet, Auguste Renoir, Berthe Morisot und Camille Pissarro und damit ist die ganze Bandbreite der Impressionisten größtenteils abgedeckt. Wer sich näher mit dem Impressionismus beschäftigen möchte, dem sei dieses kleine und umfassend aufklärende Sachbuch ans Herz gelegt! Ein tolles Geschenk für Kunstbegeisterte!

Unsere Kund*innen meinen

Impressionismus

von Florian Heine

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Impressionismus
  • Impressionismus
  • Impressionismus
  • Impressionismus
  • Impressionismus
  • Impressionismus
  • Impressionismus
  • Impressionismus
  • Impressionismus
  • Impressionismus