• John Sinclair Classics - Folge 50
  • John Sinclair Classics - Folge 50
Band 50 - 25%
Artikelbild von John Sinclair Classics - Folge 50
Jason Dark

1. John Sinclair Classics - Folge 50

Artikelbild von John Sinclair Classics - Folge 50
Jason Dark

1. John Sinclair: Die Katakomben von Paris (Folge 50)

Artikelbild von John Sinclair Classics - Folge 50
Jason Dark

1. John Sinclair: Die Katakomben von Paris (Folge 50)

John Sinclair Classics - Folge 50

Die Katakomben von Paris. Hörspiel.

Hörbuch (CD)

25% sparen

14,99 € UVP 19,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
eBook

eBook

1,99 €
Variante: 2 CD (2023)

John Sinclair Classics - Folge 50

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 7,99 €
eBook

eBook

ab 1,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2359

Gesprochen von

Dietmar Wunder + weitere

Spieldauer

1 Stunde und 50 Minuten

Erscheinungsdatum

26.05.2023

Hörtyp

Hörspiel

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2359

Gesprochen von

Spieldauer

1 Stunde und 50 Minuten

Erscheinungsdatum

26.05.2023

Hörtyp

Hörspiel

Medium

CD

Anzahl

2

Verlag

Lübbe Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783785785508

Weitere Bände von Geisterjäger John Sinclair - Classics

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

*****

Bewertung aus Neu-Ulm am 07.11.2016

Bewertet: Hörbuch (CD)

50 Folgen JOHN SINCLAIR! Ein Grund zu Feiern. Das dachten sich auch Oliver Döring und das Team von WortArt, so dass sie nicht nur eine grandiose Folge kreierten, sondern auch eine umfangreiche Bonus-DVD und ein aufwändig gestaltetes Booklet dem Hörspiel beilegten. Entgegen erster Informationen wurde aus der Geschichte "nur" ein 60minütiges Hörspiel, dass es allerdings in sich hat. WortArt und Lübbe Audio haben aus dem Taschenbuch Nr. 9, "Ghouls in Manhattan", ein grandioses Horror-Action-Feuerwerk für die Ohren gemacht. Da die Ghouls in der Serie bereits eine wichtige Rolle gespielt haben und Xorron in erster Linie als Herr der Zombies in der Hörspielserie etabliert werden soll, wurde aus dem ursprünglichen Titel schließlich "Zombies in Manhattan". Dieser dürfte generell verkaufskräftiger sein, immerhin sind Zombies allgemein bekannter als Ghouls. Die Erweckung von Xorron ist eines der großen Highlights der letzten Zeit und mit Udo Schenk wurde ein kongenialer Sprecher gefunden, dem der Regisseur Oliver Döring ganz neue Facetten entlocken konnte. Ein weiterer Star dieses Hörspiel ist Katrin Fröhlich. Ihre Interpretation von Lady X ist schlichtweg großartig und sorgt für die nötige Portion Humor, ohne den die Sinclair-Hörspiele bei Weitem nicht so gut funktionieren würden. Über Tilo Schmitz müssen nicht mehr viele Worte verloren werden. Was der Schauspieler anpackt, wird perfekt. In diesem Fall ist es die Darstellung des Mordliga-Chefs Solo Morasso. John Sinclair (Frank Glaubrecht) und Suko (Martin May) erhalten in dieser Folge Unterstützung von Jo Barracuda (Dietmar Wunder). Im Gegensatz zum Roman wurde der Part des FBI-Agenten Abe Douglas komplett gestrichen, was im Kontext nicht auffällt. Sollten weitere Romane mit Douglas vertont werden, bereitet es keinerlei Probleme den Charakter nachträglich einzuführen. "Zombies in Manhattan" ist überdies der eindrucksvolle Beweis, dass auch aus älteren Gruselromanen packende moderne Horror-Schocker gemacht werden können. Bereits der Beginn ist mitreißend und die Leistung von Sandra Schwittau als traumatisiertes Zombieopfer enorm. Nach der Sonderedtion 1 "Der Anfang", ist "Zombies in Manhattan" der zweite große Zombieaufmarsch im Stil einschlägiger Filme innerhalb der Hörspielserie. Dementsprechend wurde wieder tief in die Trickkiste der Splattereffekte gegriffen. Der Soundtrack überzeugt einmal mehr mit düsteren, rhythmischen Klängen, welche die Handlung perfekt unterstützen. Für Sinclair-Fans hält das Hörspiel aber, neben der Erweckung Xorrons, eine weitere Überraschung parat, denn erstmals setzt Suko den legendären Stab Buddhas ein. Die DVD ist ein nettes Gimmick, für die eingefleischten Fans der Serie aber sicherlich nur bedingt interessant, weil die meisten Hörer das Hörbuch "Die Rückkehr des Schwarzen Tods" sicherlich schon besitzen. Das "Making of" setzt sich hauptsächlich aus kurzen Interviews mit den bekanntesten Sprechern zusammen. Äußerst interessant und witzig, ebenso wie die kurze Retrospektive des Vollplayback-Theaters. Fazit: Grandioses und mitreißendes Hörerlebnis! Erstklassig aufgelegte Sprecher, unter die Haut gehende Effekte und ein toller Soundtrack machen aus der Jubiläumsfolge ein echtes Highlight der Serie. Die Mordliga ist vollständig und verspricht viele weitere spannende Folgen. Die Bonus-DVD bietet nette Extras, dürfte aber dem eingefleischten Fan nur wenig Neues bieten.

*****

Bewertung aus Neu-Ulm am 07.11.2016
Bewertet: Hörbuch (CD)

50 Folgen JOHN SINCLAIR! Ein Grund zu Feiern. Das dachten sich auch Oliver Döring und das Team von WortArt, so dass sie nicht nur eine grandiose Folge kreierten, sondern auch eine umfangreiche Bonus-DVD und ein aufwändig gestaltetes Booklet dem Hörspiel beilegten. Entgegen erster Informationen wurde aus der Geschichte "nur" ein 60minütiges Hörspiel, dass es allerdings in sich hat. WortArt und Lübbe Audio haben aus dem Taschenbuch Nr. 9, "Ghouls in Manhattan", ein grandioses Horror-Action-Feuerwerk für die Ohren gemacht. Da die Ghouls in der Serie bereits eine wichtige Rolle gespielt haben und Xorron in erster Linie als Herr der Zombies in der Hörspielserie etabliert werden soll, wurde aus dem ursprünglichen Titel schließlich "Zombies in Manhattan". Dieser dürfte generell verkaufskräftiger sein, immerhin sind Zombies allgemein bekannter als Ghouls. Die Erweckung von Xorron ist eines der großen Highlights der letzten Zeit und mit Udo Schenk wurde ein kongenialer Sprecher gefunden, dem der Regisseur Oliver Döring ganz neue Facetten entlocken konnte. Ein weiterer Star dieses Hörspiel ist Katrin Fröhlich. Ihre Interpretation von Lady X ist schlichtweg großartig und sorgt für die nötige Portion Humor, ohne den die Sinclair-Hörspiele bei Weitem nicht so gut funktionieren würden. Über Tilo Schmitz müssen nicht mehr viele Worte verloren werden. Was der Schauspieler anpackt, wird perfekt. In diesem Fall ist es die Darstellung des Mordliga-Chefs Solo Morasso. John Sinclair (Frank Glaubrecht) und Suko (Martin May) erhalten in dieser Folge Unterstützung von Jo Barracuda (Dietmar Wunder). Im Gegensatz zum Roman wurde der Part des FBI-Agenten Abe Douglas komplett gestrichen, was im Kontext nicht auffällt. Sollten weitere Romane mit Douglas vertont werden, bereitet es keinerlei Probleme den Charakter nachträglich einzuführen. "Zombies in Manhattan" ist überdies der eindrucksvolle Beweis, dass auch aus älteren Gruselromanen packende moderne Horror-Schocker gemacht werden können. Bereits der Beginn ist mitreißend und die Leistung von Sandra Schwittau als traumatisiertes Zombieopfer enorm. Nach der Sonderedtion 1 "Der Anfang", ist "Zombies in Manhattan" der zweite große Zombieaufmarsch im Stil einschlägiger Filme innerhalb der Hörspielserie. Dementsprechend wurde wieder tief in die Trickkiste der Splattereffekte gegriffen. Der Soundtrack überzeugt einmal mehr mit düsteren, rhythmischen Klängen, welche die Handlung perfekt unterstützen. Für Sinclair-Fans hält das Hörspiel aber, neben der Erweckung Xorrons, eine weitere Überraschung parat, denn erstmals setzt Suko den legendären Stab Buddhas ein. Die DVD ist ein nettes Gimmick, für die eingefleischten Fans der Serie aber sicherlich nur bedingt interessant, weil die meisten Hörer das Hörbuch "Die Rückkehr des Schwarzen Tods" sicherlich schon besitzen. Das "Making of" setzt sich hauptsächlich aus kurzen Interviews mit den bekanntesten Sprechern zusammen. Äußerst interessant und witzig, ebenso wie die kurze Retrospektive des Vollplayback-Theaters. Fazit: Grandioses und mitreißendes Hörerlebnis! Erstklassig aufgelegte Sprecher, unter die Haut gehende Effekte und ein toller Soundtrack machen aus der Jubiläumsfolge ein echtes Highlight der Serie. Die Mordliga ist vollständig und verspricht viele weitere spannende Folgen. Die Bonus-DVD bietet nette Extras, dürfte aber dem eingefleischten Fan nur wenig Neues bieten.

Dämonen nennen Ihn, den Sohn des Lichts. Seine Freunde nennen Ihn, den Geisterjäger. Sein Name ist John Sinclair!!!

M. Völmeke aus Lüdenscheid am 11.09.2011

Bewertet: Hörbuch (CD)

Das letzte Mitglied der Mordliga liegt unter dem Central Park. Der Herr der Untoden wird in einem, mehrer Nächte andauerndem, Ritual von Solo Morasso erweckt. Außerdem erweckt dieser auch noch andere Untote, die in einer Bar auf Menschen treffen. Viele werden dabei getötet und das FBI wird gerufen. John wir auch zu dem Fall hinzugezogen. Dieser nimmt Suko mit der gerade aus Nepal nach Hause gekommen ist.

Dämonen nennen Ihn, den Sohn des Lichts. Seine Freunde nennen Ihn, den Geisterjäger. Sein Name ist John Sinclair!!!

M. Völmeke aus Lüdenscheid am 11.09.2011
Bewertet: Hörbuch (CD)

Das letzte Mitglied der Mordliga liegt unter dem Central Park. Der Herr der Untoden wird in einem, mehrer Nächte andauerndem, Ritual von Solo Morasso erweckt. Außerdem erweckt dieser auch noch andere Untote, die in einer Bar auf Menschen treffen. Viele werden dabei getötet und das FBI wird gerufen. John wir auch zu dem Fall hinzugezogen. Dieser nimmt Suko mit der gerade aus Nepal nach Hause gekommen ist.

Unsere Kund*innen meinen

Zombies in Manhattan

von Jason Dark

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • John Sinclair Classics - Folge 50
  • John Sinclair Classics - Folge 50