Der Angriff

Der Angriff

Russlands Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen für die Welt

Buch (Gebundene Ausgabe)

26,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Angriff

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 26,00 €
eBook

eBook

ab 20,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

04.05.2023

Verlag

Hoffmann und Campe

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

21,6/15/4 cm

Beschreibung

Rezension

»Unter den Darstellungen über Ursprünge und Verläufe des Krieges Russlands gegen die Ukraine ist Plokhys Buch der bisher umfangreichste Faktencheck.« ("Frankfurter Rundschau")
»Wunderbar lesbar und klar.« ("The Guardian")
»In seinem Buch zeichnet [Serhii Plokhy] die historischen Hintergründe für Russlands Invasion nach und geht immer wieder auch bis ins kleinste Detail.« ("dpa")
»Sachkundig und fesselnd.« ("Deutschlandfunk Andruck")
»Mit einem scharfen Gespür für das große Ganze zeichnet Plokhy die Ursprünge und die Entwicklung des Konflikts nach.« ("Buch Magazin")
»Kenntnisreich zeichnet Plokhy die Entstehung der modernen Ukraine nach.« ("Cicero")
»Das Buch ist mehr als nur Geopolitik. Es ist auch sehr persönlich.« ("Cicero")
»In seinem empfehlenswerten Buch beschreibt Plokhy die Vorgeschichte des Krieges.« ("Das Parlament")
»Es geht uns alle an, was dieser brillante ukrainische Historiker schreibt.« ("Paneuropa")
»Plokhy vermittelt mir ein tiefgreifendes Verständnis für die gegenwärtige geopolitische Lage.« ("Bibliomaniacs.de")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

04.05.2023

Verlag

Hoffmann und Campe

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

21,6/15/4 cm

Gewicht

665 g

Auflage

1

Übersetzt von

  • Bernhard Jendricke
  • Peter Robert

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-455-01588-1

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

ein wichtiges Buch zum schrecklichen Krieg

books.nature.anne aus Thüringen am 24.06.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Buch, was mir den Krieg und die Fronten sehr gut verdeutlicht hat. Aber ich möchte von dem ersten Anblick des Buches anfangen. Das Cover zeigt die Ukraine als Landkarte und als Flagge. Meine Geschichtslehrerin damals meinte immer bei der Flagge, es zeigt das Getreide auf dem Feldern dort, weil es die Kornkammer ist und war. Das war lange vor dem Krieg. Jetzt wird aufgrund falscher Behauptungen sehr vieles zerstört und viele Menschen sterben täglich. Das Buch geht auf viele Aspekte ein, die mir so nicht komplett klar waren, z.B. wie die Regierungsbildung immer wieder unterdrückt wurde oder auch Großmächte immer wieder dieses Volk für ihre Ideen missbraucht haben. Und die Demokratie sehr hart erkämpft ist. Das Buch lässt sich sehr gut lesen, wenn ich auch durch die gut recherchierten Fakten immer wieder eine Pause brauchte, um alles zu verarbeiten. Ich würde sagen, das Buch erklärt sehr viel, was die Spannungen von Russland ausmachen.

ein wichtiges Buch zum schrecklichen Krieg

books.nature.anne aus Thüringen am 24.06.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Buch, was mir den Krieg und die Fronten sehr gut verdeutlicht hat. Aber ich möchte von dem ersten Anblick des Buches anfangen. Das Cover zeigt die Ukraine als Landkarte und als Flagge. Meine Geschichtslehrerin damals meinte immer bei der Flagge, es zeigt das Getreide auf dem Feldern dort, weil es die Kornkammer ist und war. Das war lange vor dem Krieg. Jetzt wird aufgrund falscher Behauptungen sehr vieles zerstört und viele Menschen sterben täglich. Das Buch geht auf viele Aspekte ein, die mir so nicht komplett klar waren, z.B. wie die Regierungsbildung immer wieder unterdrückt wurde oder auch Großmächte immer wieder dieses Volk für ihre Ideen missbraucht haben. Und die Demokratie sehr hart erkämpft ist. Das Buch lässt sich sehr gut lesen, wenn ich auch durch die gut recherchierten Fakten immer wieder eine Pause brauchte, um alles zu verarbeiten. Ich würde sagen, das Buch erklärt sehr viel, was die Spannungen von Russland ausmachen.

Eine unbedingte Leseempfehlung

Gertie G. aus Wien am 23.07.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

Seit über 500 Tagen tobt der Krieg in der Ukraine. Eine „Invasion, die Putin als „Militäroperation“ bezeichnete und die nur ein paar Tage oder höchstens ein paar Wochen dauern sollte, wurde zum größten konventionellen Krieg in Europa seit 1945.“ Die Nachrichten sind voll von ausländischen Expertenberichten und voll von Propaganda beider Seiten. Nun kommt mit Serhii Plokhy ein ukrainischer Historiker zu Wort, der die schwierige aktuelle Lage der Ukraine, die nicht erst am 24. Februar 2022 begonnen hat, sehr gut beurteilen. Wie schon in seinem 2022 erschienen Buch „Das Tor Europas. Die Geschichte der Ukraine “ stellt der Autor und Historiker die Fakten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine in 13 Kapiteln, wenn auch mit viel Herzblut, aber dennoch sachlich dar: Der Kollaps eines Imperiums Demokratie und Autokratie Nukleare Implosion Das neue Osteuropa Der Eröffnungszug: die Krim Aufstieg und Fall von »Neurussland« Putins Krieg Vor den Toren Kiews Ostfront Das Schwarze Meer Gegenoffensive Die Rückkehr des Westens Die Hinwendung nach Asien Der Epilog lässt leider für einen baldigen Frieden oder zumindest einen Waffenstillstand wenig Hoffnung. Die Kritik am lethargischen Westen, der sich von Putins Russland an der Nase herumtanzen ließ und lässt, ist wohl berechtigt. Ergänzt wird die Darstellung durch zahlreiche Landkarten sowie Zitate, die für uns ziemlich schräg klingen. „So verglich sich Putin nicht nur mit sowjetischen Führern wie Nikita Chruschtschow, , sondern auch mit den russischen Kaisern Peter I. von Russland, Alexander II. von Russland und Kaiserin Katharina II. von Russland. Deren Büsten und Porträts fanden ihren Weg in Putins Vorzimmer im Kreml, und sein Pressesprecher Dmitri Peskow, Dmitri bescheinigte seinem Vorgesetzten ein großes Interesse an Geschichte. »Putin liest ständig«, verriet Peskow einmal, »vor allem über die Historie Russlands. Er verschlingt Memoiren, die Erinnerungsbücher historisch bedeutsamer russischer Staatsmänner.« Während des Corona-Lockdowns 2020/21 hat Putin „Über die historische Einheit von Russen und Ukrainern“ (Essay 2021) sich zweifellos noch mehr in die Geschichtslektüre vertieft. Und er las nicht nur, sondern griff auch selbst zur Feder.“ (siehe Kapitel 7) Dieses Buch entstand zwischen März und Dezember 2022, im ersten Jahr des von Russland als „Militäroperation“ apostrophierten Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist nicht klar wann und wie er enden wird. Es ist unklar, welche tiefgreifenden Änderungen auf die Ukraine, Europa und die übrige Welt zukommen werden. “Die Weltordnung, die am Morgen des 24. Februar 2022 existierte, als Russlands Invasion begann, hat den Angriff überstanden, aber in dem umfassenden russisch-ukrainischen Krieg ist der sich abzeichnende Trend hin zu ihrer Transformation so deutlich zutage getreten wie nie zuvor. Statt den Weg zu der multipolaren Welt zu bahnen, auf die Russland seine Hoffnungen setzte, hat der Konflikt eine Rückkehr zur bipolaren Welt des Kalten Krieges vorgezeichnet, deren Zentren nun nicht mehr Washington und Moskau, sondern Washington und Peking heißen werden.“ Dem ist wohl wenig hinzuzufügen. Über den Autor (Quelle: Verlag/vlb) Serhii Plokhy, Jahrgang 1957, ist Professor für ukrainische Geschichte in Harvard und Direktor des dortigen Ukrainian Research Institute. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur osteuropäischen Geschichte, darunter The Last Empire. The Final Days of the Soviet Union (2014), für das er den Lionel-Gelber-Preis erhielt, und Chernobyl. History of a Tragedy (2018), das mit dem Baillie-Gifford-Preis ausgezeichnet wurde. Auf Deutsch ist von ihm zuletzt „Das Tor Europas. Die Geschichte der Ukraine (2022)“ erschienen. Fazit: Diesem Sachbuch, das die komplexe Materie „Angriff auf die Ukraine“ sachlich und sehr gut verständlich erklärt, gebe ich 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Eine unbedingte Leseempfehlung

Gertie G. aus Wien am 23.07.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

Seit über 500 Tagen tobt der Krieg in der Ukraine. Eine „Invasion, die Putin als „Militäroperation“ bezeichnete und die nur ein paar Tage oder höchstens ein paar Wochen dauern sollte, wurde zum größten konventionellen Krieg in Europa seit 1945.“ Die Nachrichten sind voll von ausländischen Expertenberichten und voll von Propaganda beider Seiten. Nun kommt mit Serhii Plokhy ein ukrainischer Historiker zu Wort, der die schwierige aktuelle Lage der Ukraine, die nicht erst am 24. Februar 2022 begonnen hat, sehr gut beurteilen. Wie schon in seinem 2022 erschienen Buch „Das Tor Europas. Die Geschichte der Ukraine “ stellt der Autor und Historiker die Fakten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine in 13 Kapiteln, wenn auch mit viel Herzblut, aber dennoch sachlich dar: Der Kollaps eines Imperiums Demokratie und Autokratie Nukleare Implosion Das neue Osteuropa Der Eröffnungszug: die Krim Aufstieg und Fall von »Neurussland« Putins Krieg Vor den Toren Kiews Ostfront Das Schwarze Meer Gegenoffensive Die Rückkehr des Westens Die Hinwendung nach Asien Der Epilog lässt leider für einen baldigen Frieden oder zumindest einen Waffenstillstand wenig Hoffnung. Die Kritik am lethargischen Westen, der sich von Putins Russland an der Nase herumtanzen ließ und lässt, ist wohl berechtigt. Ergänzt wird die Darstellung durch zahlreiche Landkarten sowie Zitate, die für uns ziemlich schräg klingen. „So verglich sich Putin nicht nur mit sowjetischen Führern wie Nikita Chruschtschow, , sondern auch mit den russischen Kaisern Peter I. von Russland, Alexander II. von Russland und Kaiserin Katharina II. von Russland. Deren Büsten und Porträts fanden ihren Weg in Putins Vorzimmer im Kreml, und sein Pressesprecher Dmitri Peskow, Dmitri bescheinigte seinem Vorgesetzten ein großes Interesse an Geschichte. »Putin liest ständig«, verriet Peskow einmal, »vor allem über die Historie Russlands. Er verschlingt Memoiren, die Erinnerungsbücher historisch bedeutsamer russischer Staatsmänner.« Während des Corona-Lockdowns 2020/21 hat Putin „Über die historische Einheit von Russen und Ukrainern“ (Essay 2021) sich zweifellos noch mehr in die Geschichtslektüre vertieft. Und er las nicht nur, sondern griff auch selbst zur Feder.“ (siehe Kapitel 7) Dieses Buch entstand zwischen März und Dezember 2022, im ersten Jahr des von Russland als „Militäroperation“ apostrophierten Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist nicht klar wann und wie er enden wird. Es ist unklar, welche tiefgreifenden Änderungen auf die Ukraine, Europa und die übrige Welt zukommen werden. “Die Weltordnung, die am Morgen des 24. Februar 2022 existierte, als Russlands Invasion begann, hat den Angriff überstanden, aber in dem umfassenden russisch-ukrainischen Krieg ist der sich abzeichnende Trend hin zu ihrer Transformation so deutlich zutage getreten wie nie zuvor. Statt den Weg zu der multipolaren Welt zu bahnen, auf die Russland seine Hoffnungen setzte, hat der Konflikt eine Rückkehr zur bipolaren Welt des Kalten Krieges vorgezeichnet, deren Zentren nun nicht mehr Washington und Moskau, sondern Washington und Peking heißen werden.“ Dem ist wohl wenig hinzuzufügen. Über den Autor (Quelle: Verlag/vlb) Serhii Plokhy, Jahrgang 1957, ist Professor für ukrainische Geschichte in Harvard und Direktor des dortigen Ukrainian Research Institute. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur osteuropäischen Geschichte, darunter The Last Empire. The Final Days of the Soviet Union (2014), für das er den Lionel-Gelber-Preis erhielt, und Chernobyl. History of a Tragedy (2018), das mit dem Baillie-Gifford-Preis ausgezeichnet wurde. Auf Deutsch ist von ihm zuletzt „Das Tor Europas. Die Geschichte der Ukraine (2022)“ erschienen. Fazit: Diesem Sachbuch, das die komplexe Materie „Angriff auf die Ukraine“ sachlich und sehr gut verständlich erklärt, gebe ich 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Unsere Kund*innen meinen

Der Angriff

von Serhii Plokhy

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Angriff