Besser allein als in schlechter Gesellschaft
Neu

Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Meine eigensinnige Tante

eBook

18,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 18,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 19,99 €

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

213

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

09.03.2023

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

213

Erscheinungsdatum

09.03.2023

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

240 (Printausgabe)

Dateigröße

2210 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783462311310

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Authentisch und nachvollziehbar

Shilo am 09.03.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

Der hundertste Geburtstag von Teta Jele, die in einem norditalienischen Pflegeheim lebt, steht kurz bevor. Ihre 60jährige Nichte Adriana darf sie wegen der Pandemie nicht besuchen. Sie lebt in Berlin und so bleiben ihr nur Telefonate mit ihrer Tante, die sie einst aufzog. Bei diesen wird Teta Jeles Leben nochmals in Erinnerung gerufen. In diesem Roman, der von der Tante der Autorin handelt, erlebt der Leser ihre Kindheit und Jugend in Zagreb, die Inhaftierung in ein Lager und die Rettung durch Giorgio, dessen Frau sie schließlich aus Dankbarkeit wird. Es ist das Bildnis einer Frau, die das Leben annahm, so wie es kam und es auch so loslassen will. Mit einem leichten und humorvollen Stil erzählt Adriana Altaras eine bewegende Geschichte voller Tiefgang. Sie stimmt nachdenklich und doch konnte ich mir das Lachen so manches Mal nicht verkneifen. Mein Fazit: Ein wunderbares Buch, das ich mit bestem Gewissen weiter empfehlen kann. 4 Sterne.

Authentisch und nachvollziehbar

Shilo am 09.03.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

Der hundertste Geburtstag von Teta Jele, die in einem norditalienischen Pflegeheim lebt, steht kurz bevor. Ihre 60jährige Nichte Adriana darf sie wegen der Pandemie nicht besuchen. Sie lebt in Berlin und so bleiben ihr nur Telefonate mit ihrer Tante, die sie einst aufzog. Bei diesen wird Teta Jeles Leben nochmals in Erinnerung gerufen. In diesem Roman, der von der Tante der Autorin handelt, erlebt der Leser ihre Kindheit und Jugend in Zagreb, die Inhaftierung in ein Lager und die Rettung durch Giorgio, dessen Frau sie schließlich aus Dankbarkeit wird. Es ist das Bildnis einer Frau, die das Leben annahm, so wie es kam und es auch so loslassen will. Mit einem leichten und humorvollen Stil erzählt Adriana Altaras eine bewegende Geschichte voller Tiefgang. Sie stimmt nachdenklich und doch konnte ich mir das Lachen so manches Mal nicht verkneifen. Mein Fazit: Ein wunderbares Buch, das ich mit bestem Gewissen weiter empfehlen kann. 4 Sterne.

interessante Geschichte

Bewertung aus Ennepetal am 15.02.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

Meinung: Sehr interessant und gut zu lesen. Mit einer Portion Humor und Esprit, die diese Geschichte erträglich machen, schildert die Autorin uns die schreckliche Geschichte, die ihre Tante im Laufe ihres Lebens erleben musste und wie sie bei der Aufarbeitung manchmal an ihre Grenzen stößt Der Text ist ganz leicht und verständlich geschrieben. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Generationen, die unterschiedlichen Wahrnehmungen -das Buch trifft es genau. Die Augenblicke, die sie in ihrer Familie mit Freude hervorhebt, können in jeder Familie auftreten. Herkunft, Glaube oder andere Einstellungen spielen dabei keine große Rolle. Fazit: Dieses Buch habe ich von Anfang bis Ende in einem Rutsch gelesen. Ich konnte einfach nicht aufhören... und ich habe sehr viel und oft gelacht, allerdings auch geweint … Ich liebe die Sprache der Autorin Authentisch, egal, ob die Geschichten erfunden, oder real sind. Ich habe das Buch mit mit Vergnügen gelesen und empfehle es sehr gerne weiter.

interessante Geschichte

Bewertung aus Ennepetal am 15.02.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

Meinung: Sehr interessant und gut zu lesen. Mit einer Portion Humor und Esprit, die diese Geschichte erträglich machen, schildert die Autorin uns die schreckliche Geschichte, die ihre Tante im Laufe ihres Lebens erleben musste und wie sie bei der Aufarbeitung manchmal an ihre Grenzen stößt Der Text ist ganz leicht und verständlich geschrieben. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Generationen, die unterschiedlichen Wahrnehmungen -das Buch trifft es genau. Die Augenblicke, die sie in ihrer Familie mit Freude hervorhebt, können in jeder Familie auftreten. Herkunft, Glaube oder andere Einstellungen spielen dabei keine große Rolle. Fazit: Dieses Buch habe ich von Anfang bis Ende in einem Rutsch gelesen. Ich konnte einfach nicht aufhören... und ich habe sehr viel und oft gelacht, allerdings auch geweint … Ich liebe die Sprache der Autorin Authentisch, egal, ob die Geschichten erfunden, oder real sind. Ich habe das Buch mit mit Vergnügen gelesen und empfehle es sehr gerne weiter.

Unsere Kund*innen meinen

Besser allein als in schlechter Gesellschaft

von Adriana Altaras

4.6

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Besser allein als in schlechter Gesellschaft