Inhaltsverzeichnis
EINE STADT WIRD BUNT.
ALL CITY
WO SUBKULTUR GEDEIHEN KANN
HAMBURGS HÄUSERKAMPF
DIE BREAKDANCE-WELLE
DIE ERSTEN BUNTEN BUCHSTABEN
GRAFFITI EROBERT DIE STADT
PORTRÄT EINER SUBKULTUR
EIN STUDENT BRINGT DEN STEIN INS ROLLEN
FREUND UND FEIND
GEGEN ALLE NORMEN
HOODIE, SNEAKER, BASEBALL-CAP
JAMS, PARTY, CLUBS
INTERVIEWS
HINTER DEN KULISSEN
EXIT THROUGH THE CITY
GLOSSAR
DAS BUCH
IMPRESSUM
EINE STADT WIRD BUNT. Ausstellungskatalog
Hamburg Graffiti History 1980-1999
Buch (Taschenbuch)
19,80 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
32317
Einband
Taschenbuch
Altersempfehlung
12 - 99 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
02.11.2022
Herausgeber
Mirko Reisser + weitereVerlag
Double-HSeitenzahl
144
Anfang der 1980er-Jahre begann das Hamburger Stadtbild sich schleichend zu verändern. Urheber des Wandels waren jedoch keine Stadtplaner – sondern Graffiti-Writer: Inspiriert von Filmen wie „Wild Style“ oder „Beat Street“ zogen sie nachts mit Sprühdosen durch die Stadt und hinterließen bunte Bilder, Zeichen oder Schriftzüge an Wänden, Brücken und Bahnwaggons. Im Laufe der Zeit verwandelte sich das graue, von Nachkriegsarchitektur geprägte Hamburg in eine bunte und diverse Stadt, die bald – neben Paris, Amsterdam oder München – zu einem der Epizentren der Graffiti- und Hip-Hop-Szene in Europa wurde.
Die Ausstellung „EINE STADT WIRD BUNT. Hamburg Graffiti History 1980-1999“, die vom 2. November 2022 bis zum 31. Juli 2023 im Museum für Hamburgische Geschichte zu sehen ist, erzählt nun die Entstehungsgeschichte dieser Jugend- und Subkultur in Hamburg. Fast 500 Exponate, darunter Fotos, Texte, Skizzenbücher, Sprühdosen, Zeitungen, Magazine, Schallplatten und Accessoires haben die Kuratoren Oliver Nebel, Frank Petering, Mirko Reisser und Andreas Timm zusammengestellt. Bei der Recherche konnten die vier an ihr vergangenes Gemeinschaftswerk anknüpfen: Sie sind die Herausgeber des 2021 erschienenen opulenten, reich bebilderten Bands „EINE STADT WIRD BUNT“, von dem die Ausstellung ihren Titel übernommen hat.
Die Ausstellung „EINE STADT WIRD BUNT. Hamburg Graffiti History 1980-1999“, die vom 2. November 2022 bis zum 31. Juli 2023 im Museum für Hamburgische Geschichte zu sehen ist, erzählt nun die Entstehungsgeschichte dieser Jugend- und Subkultur in Hamburg. Fast 500 Exponate, darunter Fotos, Texte, Skizzenbücher, Sprühdosen, Zeitungen, Magazine, Schallplatten und Accessoires haben die Kuratoren Oliver Nebel, Frank Petering, Mirko Reisser und Andreas Timm zusammengestellt. Bei der Recherche konnten die vier an ihr vergangenes Gemeinschaftswerk anknüpfen: Sie sind die Herausgeber des 2021 erschienenen opulenten, reich bebilderten Bands „EINE STADT WIRD BUNT“, von dem die Ausstellung ihren Titel übernommen hat.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice