• Memoria
  • Memoria
  • Memoria
  • Memoria
Band 5292
Artikelbild von Memoria
Zoë Beck

1. Memoria

Memoria Thriller | Wem gehört deine Erinnerung? | Rasant und erschreckend aktuell

Aus der Reihe
Gesprochen von

Memoria

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,95 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

19,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Milena Karas

Spieldauer

6 Stunden und 54 Minuten

Erscheinungsdatum

25.10.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Beschreibung

Rezension

»Sprecherin Milena Karas liest mit einer stets der Situation angepassten Stimme entweder verunsichert, ruhig und zurückhaltend – oder laut, energisch und spannungsgeladen, so dass man direkt in Harriet und ihre Geschichte hineinfindet.«

Details

Gesprochen von

Milena Karas

Spieldauer

6 Stunden und 54 Minuten

Erscheinungsdatum

25.10.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3-CD

Anzahl

1

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783839820339

Herstelleradresse

Argon Verlag AVE GmbH
Waldemarstr. 33A
10999 Berlin
Deutschland
Email: bestellung@hgv-online.de
Url: www.argon.de
Telephone: +49 30 25762060
Fax: +49 30 257620620

Weitere Bände von suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

89 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Rückschau in einer destruktiven Zeit

Kaffeeelse am 14.07.2024

Bewertungsnummer: 2244290

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

„Memoria“ ist mein erstes Buch von Zoë Beck, wird aber sicher nicht mein letztes Buch sein, denn diese Verbindung von Thriller und Dystopie hat mir sehr gut gefallen. Es hat mich nur noch nicht vollkommen angezündet, wie ich es immer nenne, dieses Gefühl bei einem sehr guten Buch, wenn dich diese Geschichte nicht mehr loslässt, wenn du nicht aufhören kannst zu lesen, egal, ob du früh raus musst oder was auch immer noch zu tun ist. Das hat „Memoria“ nicht geschafft, aber ich war wirklich kurz davor. Denn „Memoria“ hat ein sehr hohes Spannungslevel, nur die Hauptfigur Harriet erreicht mich nicht vollkommen, sie bringt mich nicht zum Zünden, was aber kein Manko ist. Denn dieses Brennen in mir ist letztlich nur noch eine gewisse Krönung. Die junge Frau Harriet lebt in einem etwas düster und dystopisch gezeichneten Land, einem Land, welches sich verändert hat. Eine Veränderung, die nachdenklich und auch wütend macht. Denn diese Veränderung ist nachvollziehbar und dieses ewige Wegschauen aus dieser bescheuerten Gier heraus macht wütend, besonders wenn diese reaktionären Kräfte durch ihre Polemik genau diese Menschen beeinflussen, die später in dieser düsteren Zukunft am meisten betroffen sein werden. Aber hier wird munter nach einem Sündenbock gesucht, dieser wird natürlich auch gefunden und dann wird lustvoll auf diesen vermeintlichen Schuldigen herumgehackt. Kommt mir übrigens sehr bekannt vor, hatten wir alles schon mal, war überhaupt nicht gut. Hat die Deutschen in der Welt nicht gut dastehen lassen. Wie sie auch jetzt wieder nicht gut dastehen. Wieso nur?! Aber zurück zum Buch, Harriet lebt in eben dieser neuen Welt, schlägt sich mehr oder minder gut durch und überlebt halt. Sie rettet eine Frau vor einem Feuer und diese Aktion bringt Harriets Welt noch mehr durcheinander. Denn es kommen immer mehr Träume und Sequenzen aus einem anderen Leben in ihren Träumen und Tagträumen vor. Dies verunsichert Harriet, ihr wurde erzählt, dass eine Operation an ihrer Hand sie von ihrer Karriere zu einer sehr bekannten Konzertpianistin trennte. Doch war das wirklich so? Die Rettung der Frau wird zu einem Triggerpunkt für Harriet und sie versucht der Vergangenheit nachzuspüren. Eine absolut spannende Geschichte entsteht vor den Augen der Leserschaft, eine Geschichte, der wirklich nur noch ein kleines Quäntchen zum letzten fünften Stern fehlt. Zoë Beck ist eine Entdeckung für mich, ihr Schreibstil begeistert mich und besonders hat mich diese dystopische Welt fasziniert, passt genau so eine Geschichte doch hervorragend in diese Zeit. Nun muss man nur noch hoffen, dass dieses Buch sehr viele Leser findet und zum Nachdenken anregt. Krimis und Thriller erreichen vielleicht noch mehr Menschen als diese literarischen Kunstwerke, die ich sonst so konsumiere. Aber Zoë Beck wird man in meinem Tun wiederfinden, gekauft sind die Bücher schon, jetzt brauche ich nur noch die Lesezeit. Und das wird das Schwierige. Mit Milena Karas hat man genau die richtige Sprecherin für dieses Buch gefunden. Gekonnt und beeindruckend erzählt sie diese spannende Geschichte um Harriet, diese Geschichte um Erinnerungen, um deren Wahrheitsgehalt. Perfekt intoniert und an die Hörerschaft gebraucht. Mein Applaus dafür.
Melden

Rückschau in einer destruktiven Zeit

Kaffeeelse am 14.07.2024
Bewertungsnummer: 2244290
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

„Memoria“ ist mein erstes Buch von Zoë Beck, wird aber sicher nicht mein letztes Buch sein, denn diese Verbindung von Thriller und Dystopie hat mir sehr gut gefallen. Es hat mich nur noch nicht vollkommen angezündet, wie ich es immer nenne, dieses Gefühl bei einem sehr guten Buch, wenn dich diese Geschichte nicht mehr loslässt, wenn du nicht aufhören kannst zu lesen, egal, ob du früh raus musst oder was auch immer noch zu tun ist. Das hat „Memoria“ nicht geschafft, aber ich war wirklich kurz davor. Denn „Memoria“ hat ein sehr hohes Spannungslevel, nur die Hauptfigur Harriet erreicht mich nicht vollkommen, sie bringt mich nicht zum Zünden, was aber kein Manko ist. Denn dieses Brennen in mir ist letztlich nur noch eine gewisse Krönung. Die junge Frau Harriet lebt in einem etwas düster und dystopisch gezeichneten Land, einem Land, welches sich verändert hat. Eine Veränderung, die nachdenklich und auch wütend macht. Denn diese Veränderung ist nachvollziehbar und dieses ewige Wegschauen aus dieser bescheuerten Gier heraus macht wütend, besonders wenn diese reaktionären Kräfte durch ihre Polemik genau diese Menschen beeinflussen, die später in dieser düsteren Zukunft am meisten betroffen sein werden. Aber hier wird munter nach einem Sündenbock gesucht, dieser wird natürlich auch gefunden und dann wird lustvoll auf diesen vermeintlichen Schuldigen herumgehackt. Kommt mir übrigens sehr bekannt vor, hatten wir alles schon mal, war überhaupt nicht gut. Hat die Deutschen in der Welt nicht gut dastehen lassen. Wie sie auch jetzt wieder nicht gut dastehen. Wieso nur?! Aber zurück zum Buch, Harriet lebt in eben dieser neuen Welt, schlägt sich mehr oder minder gut durch und überlebt halt. Sie rettet eine Frau vor einem Feuer und diese Aktion bringt Harriets Welt noch mehr durcheinander. Denn es kommen immer mehr Träume und Sequenzen aus einem anderen Leben in ihren Träumen und Tagträumen vor. Dies verunsichert Harriet, ihr wurde erzählt, dass eine Operation an ihrer Hand sie von ihrer Karriere zu einer sehr bekannten Konzertpianistin trennte. Doch war das wirklich so? Die Rettung der Frau wird zu einem Triggerpunkt für Harriet und sie versucht der Vergangenheit nachzuspüren. Eine absolut spannende Geschichte entsteht vor den Augen der Leserschaft, eine Geschichte, der wirklich nur noch ein kleines Quäntchen zum letzten fünften Stern fehlt. Zoë Beck ist eine Entdeckung für mich, ihr Schreibstil begeistert mich und besonders hat mich diese dystopische Welt fasziniert, passt genau so eine Geschichte doch hervorragend in diese Zeit. Nun muss man nur noch hoffen, dass dieses Buch sehr viele Leser findet und zum Nachdenken anregt. Krimis und Thriller erreichen vielleicht noch mehr Menschen als diese literarischen Kunstwerke, die ich sonst so konsumiere. Aber Zoë Beck wird man in meinem Tun wiederfinden, gekauft sind die Bücher schon, jetzt brauche ich nur noch die Lesezeit. Und das wird das Schwierige. Mit Milena Karas hat man genau die richtige Sprecherin für dieses Buch gefunden. Gekonnt und beeindruckend erzählt sie diese spannende Geschichte um Harriet, diese Geschichte um Erinnerungen, um deren Wahrheitsgehalt. Perfekt intoniert und an die Hörerschaft gebraucht. Mein Applaus dafür.

Melden

interessanter Spannungsroman

Diana E aus Moers am 07.11.2023

Bewertungsnummer: 2063419

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Zoe Beck – Memoria Harriet lebt in Frankfurt. In ihrer Gegenwart hat die Klimakrise einen hohen Preis bezahlt und überall um sie herum entstehen immer wieder Brände aufgrund der hohen Temperaturen. Als erneut ein Brand ausbricht und sie vor den Flammen fliehen muss, kann sie eine ältere Frau in ihrem Haus retten. Die Verwunderung ist groß als diese Harriet scheinbar wiedererkennt. Doch wie ist das möglich? Schließlich hat Harriet früher mit ihrer Familie in München gelebt und die ehemalige Konzertpianistin hat ihr Leben dort vollkommen aufgegeben. Nach und nach blitzen Erinnerungsfetzen auf, doch ist es möglich seine Vergangenheit zu vergessen? Oder spielt ihr der Stress und ihr Gedächtnis einen Streich? Aber warum fühlen sich die Erinnerungen dann so real an? Harriet geht zurück an den Ort ihrer Jugend und muss sich den Erinnerungen stellen und macht dabei eine furchtbare Entdeckung. Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Mich hat der Klappentext und die Leseprobe angesprochen, weshalb ich mich für das Buch entschieden habe. Ich habe das gekürzte Hörbuch mit einer Länge von 6 Stunden und 54 Minuten gehört. Eingesprochen wird das Hörbuch von Milena Karas. Die Sprecherin macht einen guten Job und liest die Geschichte emotional und lebendig. Sie schafft es die Stimmung der unterschiedlichen Situationen einzufangen und diese auf die Hörer:innen zu übertragen. Insgesamt ist der Thriller dystopisch angelegt und spielt in der nahen Zukunft, wo Brände den Alltag beherrschen und man insgesamt mit leichtem Gepäck reist um schnell fliehen zu können. Der Erzählstil ist gut, an einigen Stellen wirkt die Story aber etwas zäh. Die Figuren sind detailliert und lebendig ausgearbeitet, zumindest was die Hauptfigur betrifft. Viele Nebenfiguren blieben aber recht blass. Ich konnte Harriet bis zum Schluss nicht sonderlich gut einschätzen, klar ist aber, dass ihr irgendwas Scheckliches passiert ist und sie die Erinnerung daran verdrängt hat. Die Narbe an der Hand und die Erinnerungslücken zeigen, dass sie ein traumatisches Erlebnis hatte. Nach und nach erinnert sich Harriet wieder und das Finale ist wirklich nervenaufreibend – allerdings wirkte es auf mich arg konstruiert. So recht wollte Harriets Geschichte für mich nicht passen, auch wenn die Autorin ihr bestes gibt lose Enden bzw. Gedankengänge zu verknüpfen. Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und anschaulich ausgearbeitet. Die Grundstimmung des Buches ist düster und eher beklemmend. Die Leserschaft erlebt eine Achterbahn der Emotionen durch Harriet, die plötzlich ihren Halt verliert. Ich habe das Hörbuch in höherer Geschwindigkeit in einem Rutsch durchgehört. Auch wenn es Spannungs- und Tempoabfälle gab, hat miich die Story nie komplett verloren. Ich wollte unbedingt wissen wie es weitergeht. Der Weg war interessant, das Finale hat mich nicht so überzeugen können, aber das ist ja auch wirklich Geschmackssache. Insgesamt war es eine gute Story mit einer guten Idee, die zum Nachdenken anregt. Wer einen dystopisch angehauchten Thriller mit einer interessanten Hauptfigur mag, der wird sich mit dieser Geschichte sicher wohl fühlen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung. Das Cover ist mir persönlich zu bunt und zu farbenfroh für die recht düstere Grundstimmung der Geschichte, auch wenn das Feuer ein wesentlicher Bestandteil der Story ist. Fazit: interessanter Spannungsroman. Knappe 4 Sterne.
Melden

interessanter Spannungsroman

Diana E aus Moers am 07.11.2023
Bewertungsnummer: 2063419
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Zoe Beck – Memoria Harriet lebt in Frankfurt. In ihrer Gegenwart hat die Klimakrise einen hohen Preis bezahlt und überall um sie herum entstehen immer wieder Brände aufgrund der hohen Temperaturen. Als erneut ein Brand ausbricht und sie vor den Flammen fliehen muss, kann sie eine ältere Frau in ihrem Haus retten. Die Verwunderung ist groß als diese Harriet scheinbar wiedererkennt. Doch wie ist das möglich? Schließlich hat Harriet früher mit ihrer Familie in München gelebt und die ehemalige Konzertpianistin hat ihr Leben dort vollkommen aufgegeben. Nach und nach blitzen Erinnerungsfetzen auf, doch ist es möglich seine Vergangenheit zu vergessen? Oder spielt ihr der Stress und ihr Gedächtnis einen Streich? Aber warum fühlen sich die Erinnerungen dann so real an? Harriet geht zurück an den Ort ihrer Jugend und muss sich den Erinnerungen stellen und macht dabei eine furchtbare Entdeckung. Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Mich hat der Klappentext und die Leseprobe angesprochen, weshalb ich mich für das Buch entschieden habe. Ich habe das gekürzte Hörbuch mit einer Länge von 6 Stunden und 54 Minuten gehört. Eingesprochen wird das Hörbuch von Milena Karas. Die Sprecherin macht einen guten Job und liest die Geschichte emotional und lebendig. Sie schafft es die Stimmung der unterschiedlichen Situationen einzufangen und diese auf die Hörer:innen zu übertragen. Insgesamt ist der Thriller dystopisch angelegt und spielt in der nahen Zukunft, wo Brände den Alltag beherrschen und man insgesamt mit leichtem Gepäck reist um schnell fliehen zu können. Der Erzählstil ist gut, an einigen Stellen wirkt die Story aber etwas zäh. Die Figuren sind detailliert und lebendig ausgearbeitet, zumindest was die Hauptfigur betrifft. Viele Nebenfiguren blieben aber recht blass. Ich konnte Harriet bis zum Schluss nicht sonderlich gut einschätzen, klar ist aber, dass ihr irgendwas Scheckliches passiert ist und sie die Erinnerung daran verdrängt hat. Die Narbe an der Hand und die Erinnerungslücken zeigen, dass sie ein traumatisches Erlebnis hatte. Nach und nach erinnert sich Harriet wieder und das Finale ist wirklich nervenaufreibend – allerdings wirkte es auf mich arg konstruiert. So recht wollte Harriets Geschichte für mich nicht passen, auch wenn die Autorin ihr bestes gibt lose Enden bzw. Gedankengänge zu verknüpfen. Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und anschaulich ausgearbeitet. Die Grundstimmung des Buches ist düster und eher beklemmend. Die Leserschaft erlebt eine Achterbahn der Emotionen durch Harriet, die plötzlich ihren Halt verliert. Ich habe das Hörbuch in höherer Geschwindigkeit in einem Rutsch durchgehört. Auch wenn es Spannungs- und Tempoabfälle gab, hat miich die Story nie komplett verloren. Ich wollte unbedingt wissen wie es weitergeht. Der Weg war interessant, das Finale hat mich nicht so überzeugen können, aber das ist ja auch wirklich Geschmackssache. Insgesamt war es eine gute Story mit einer guten Idee, die zum Nachdenken anregt. Wer einen dystopisch angehauchten Thriller mit einer interessanten Hauptfigur mag, der wird sich mit dieser Geschichte sicher wohl fühlen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung. Das Cover ist mir persönlich zu bunt und zu farbenfroh für die recht düstere Grundstimmung der Geschichte, auch wenn das Feuer ein wesentlicher Bestandteil der Story ist. Fazit: interessanter Spannungsroman. Knappe 4 Sterne.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Memoria

von Zoë Beck

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Memoria
  • Memoria
  • Memoria
  • Memoria