Produktbild: Das 19. und 20. Jahrhundert

Das 19. und 20. Jahrhundert

Aus der Reihe Orientierung Geschichte
1

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.09.2022

Abbildungen

Karten, schwarz-weiss Illustrationen, Tabellen, nicht spezifiziert

Verlag

Utb GmbH

Seitenzahl

252

Maße (L/B/H)

21,1/14,8/1,6 cm

Gewicht

386 g

Auflage

5. durchgesehene Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8252-5958-7

Beschreibung

Rezension

Aus: ekz-infodienst – Kühne – KW 15/2014

[…] Mit kleinformatigen Schwarz-Weiß-Abbildungen von guter Qualität, einigen Anmerkungen, kommentiertem Literaturverzeichnis, Register und Marginalien. Eine empfehlenswerte thematische Einführung zur Neueren und Neuesten Geschichte.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.09.2022

Abbildungen

Karten, schwarz-weiss Illustrationen, Tabellen, nicht spezifiziert

Verlag

Utb GmbH

Seitenzahl

252

Maße (L/B/H)

21,1/14,8/1,6 cm

Gewicht

386 g

Auflage

5. durchgesehene Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8252-5958-7

Herstelleradresse

Brill I Schoeningh
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn
DE

Email: info@brill.com

Weitere Bände von Orientierung Geschichte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Das 19. und 20. Jahrhundert
  • Einführung zur Reihe 7
    Vorbemerkung 9
    1. Die Europäisierung der Welt 11
    1.1. Aspekte der Europäisierung im langen 19. Jahrhundert 13
    1.2. Ursachen und Motive der Ausdehnung europäischer Herrschaft 21
    1.3. Beginnende Zersetzung europäischer Dominanz 1914-1945 25
    1.4. Das späte 20. Jahrhundert: Ende der Europäisierung? 28
    2. Industrialisierung 35
    2.1. Kennzeichen industrieller Entwicklung 35
    2.2. Industrielle Revolution oder Industrialisierung? 43
    2.3. Schauplätze und Voraussetzungen 46
    2.4. Ein „europäisches Wunder“? Vorbedingungen industrieller Entwicklung in Großbritannien und Europa 52
    2.5. Industrialisierungen: Varianten industrieller Entwicklung 59
    2.6. Von der Industrialisierung zur Entindustrialisierung? 64
    3. Gesellschaftlicher Wandel 67
    3.1. Beschleunigung und Expansion von Verkehr und Kommunikation 70
    3.2. Bevölkerungsexplosion und demographischer Übergang 80
    3.3. Familie und Geschlechterbeziehungen 87
    3.4. Von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft 98
    4. Zeit der Revolutionen 106
    4.1. Revolution und neues Geschichtsverständnis 106
    4.2. Die Französische Revolution und Europa 1789-1815 110
    4.3. Restaurationen und Revolutionen 1815-1849 117
    4.4. Reformen und Revolutionen 1849-1918 124
    5. Zeit der Ideologien 1789-1918 129
    5.1. Ideologien 129
    5.2. Liberalismus 131
    5.3. Konservatismus 141
    5.4. Sozialismus 148
    6. Kampf der Ideologien 1918-1991 163
    6.1. Demokratie 164
    6.2. Faschismus und Autoritarismus 167
    6.3. Kommunismus 171
    6.4. Vom Ende des Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 173
    6.5. Der Kalte Krieg 181
    7. Nationalismus, Nationen, Nationalstaaten 193
    7.1. Die Konstruktion der Nation 193
    7.2. Funktionen des Nationalismus 200
    7.3. Phasen und Medien der Nationsbildung 204
    7.4. Typen der Nationalstaatsbildung und des Nationalismus 210
    7.5. Radikalisierung und „ethnische Säuberungen“ in der Zeit der Weltkriege 219
    7.6. Niedergang oder Wiedergeburt des Nationalismus im späten 20. Jahrhundert? 226
    Abbildungsnachweis 236
    Anmerkungen 241
    Allgemeine Literaturhinweise 242
    Nachwort 246
    Register 247