Die beschädigte Kindheit
Band 6482

Die beschädigte Kindheit

Das Krippensystem der DDR und seine Folgen

eBook

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

18,00 €

Die beschädigte Kindheit

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

15.09.2022

Verlag

C. H. Beck

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

15.09.2022

Verlag

C. H. Beck

Seitenzahl

288 (Printausgabe)

Dateigröße

6689 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783406792007

Weitere Bände von Beck Paperback

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Im Wartesaal zum Leben

Bewertung aus Norderstedt am 16.11.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe das Buch, die Fakten und Zahlen mit großem Interesse gelesen. Ich selbst vegetierte, wartete, fürchtete, hoffte und bangte sowohl in einer Wochenkinderkrippe als auch in einem Wochenheim. Lange genug (knapp 50 Jahre) dachte ich, dass diese Jahre keine gravierende Auswirkung auf mein Leben hatten. Und wenn, dann wird’s einfach überwunden. Wozu also die Wundchen, die evtl. entstanden, großartig betrachten! Alles nur Rumgeheule, alles nur Schwäche! So dachte ich. Heute muss ich anders denken. Heute sehe ich, wie diese Jahre fortlaufend in mein Leben reinreden, bestimmen und oft genug (eigentlich immer) die Führung übernehmen. Heute bin ich „alt“ genug, um eine Geschichte zu haben, um zurück zu schauen und zu sehen: ich drehe mich im Kreis, komme nicht voran, meide gewisse Situationen, falle regelmäßig in ein Loch, verstehe mich und meine Reaktionen nicht, werde krank sobald ich Kinder in meiner Nähe habe, misstraue allen und allem, glaube immer alles allein machen zu müssen... Die Jahre in den Anstalten, getrennt von meinen Eltern haben nicht nur Spuren hinterlassen, sondern mich zur Spur werden lassen. Das Buch hat mir einen Einblick nicht nur in das Denken und Handeln der DDR gegeben, sondern auch einen in die ersten 5 Jahre meines Lebens. Das Buch hat mir zwar keine Erinnerung geschenkt, aber sehr wohl einige „jetzt verstehe ich“-Momente und diese Puzzleteile sind für uns, die wir in diesen Einrichtungen trauerten, enorm wichtig. Ich hoffe für dieses Buch, dass es a.) erst gelesen wird, bevor es be-oder gar verurteilt wird, b.) dass es auch anderen einen kleinen Einblick in sein Wirken somit Leben gibt und dass es c.) so verstanden wird, wie es gemeint war: als eine objektive Darstellung einer Tatsache. Diese Einrichtungen haben in unser aller Leben tiefe und entsetzliche Wunden hinterlassen. Das ist Fakt. Wer das leugnet, verleugnet sich.

Im Wartesaal zum Leben

Bewertung aus Norderstedt am 16.11.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe das Buch, die Fakten und Zahlen mit großem Interesse gelesen. Ich selbst vegetierte, wartete, fürchtete, hoffte und bangte sowohl in einer Wochenkinderkrippe als auch in einem Wochenheim. Lange genug (knapp 50 Jahre) dachte ich, dass diese Jahre keine gravierende Auswirkung auf mein Leben hatten. Und wenn, dann wird’s einfach überwunden. Wozu also die Wundchen, die evtl. entstanden, großartig betrachten! Alles nur Rumgeheule, alles nur Schwäche! So dachte ich. Heute muss ich anders denken. Heute sehe ich, wie diese Jahre fortlaufend in mein Leben reinreden, bestimmen und oft genug (eigentlich immer) die Führung übernehmen. Heute bin ich „alt“ genug, um eine Geschichte zu haben, um zurück zu schauen und zu sehen: ich drehe mich im Kreis, komme nicht voran, meide gewisse Situationen, falle regelmäßig in ein Loch, verstehe mich und meine Reaktionen nicht, werde krank sobald ich Kinder in meiner Nähe habe, misstraue allen und allem, glaube immer alles allein machen zu müssen... Die Jahre in den Anstalten, getrennt von meinen Eltern haben nicht nur Spuren hinterlassen, sondern mich zur Spur werden lassen. Das Buch hat mir einen Einblick nicht nur in das Denken und Handeln der DDR gegeben, sondern auch einen in die ersten 5 Jahre meines Lebens. Das Buch hat mir zwar keine Erinnerung geschenkt, aber sehr wohl einige „jetzt verstehe ich“-Momente und diese Puzzleteile sind für uns, die wir in diesen Einrichtungen trauerten, enorm wichtig. Ich hoffe für dieses Buch, dass es a.) erst gelesen wird, bevor es be-oder gar verurteilt wird, b.) dass es auch anderen einen kleinen Einblick in sein Wirken somit Leben gibt und dass es c.) so verstanden wird, wie es gemeint war: als eine objektive Darstellung einer Tatsache. Diese Einrichtungen haben in unser aller Leben tiefe und entsetzliche Wunden hinterlassen. Das ist Fakt. Wer das leugnet, verleugnet sich.

Unsere Kund*innen meinen

Die beschädigte Kindheit

von Florian Rosenberg

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die beschädigte Kindheit