Didaktik der Bruchrechnung

Inhaltsverzeichnis

I Brüche.- 1 Zahlen, Operationen und Strategien „verstehen“ – einige Grundlagen.- 2 Ist die Bruchrechnung heute noch nötig?- 3 Zur Einführung von Brüchen.- 4 Erweitern/Kürzen von Brüchen.- 5 Größenvergleich von Brüchen.- 6 Addition und Subtraktion von Brüchen.- 7 Multiplikation von Brüchen.- 8 Division von Brüchen.-  9 Brüche und natürliche Zahlen – viele Gemeinsamkeiten, aber auch starke Umbrüche in den Grundvorstellungen.- 10 Resümee Brüche.-
II Dezimalbrüche.- 11 Prozessorientierter Zugang zu  Dezimalbrüchen.- 12 Veranschaulichungen zu Dezimalbrüchen.- 13 Erweiterung des Stellenwertsystems.- 14 Darstellen, Lesen und Schreiben von Dezimalbrüchen.- 15 Erweitern und Kürzen bei Dezimalbrüchen.- 16 Größenvergleich und Anordnung bei Dezimalbrüchen.- 17 Zusammenhang zwischen Brüchen und Dezimalbrüchen.- 18 Addition und Subtraktion von Dezimalbrüchen.- 19 Multiplikation von Dezimalbrüchen.- 20 Division von Dezimalbrüchen.- 21 Runden, Überschlagen und Schätzen.- 22 Resümee und Konsequenzen.
III Prozente.- 23 Inhaltliches Verständnis des Prozentbegriffs.- 24 Grundbegriffe der Prozentrechnung/Erste Bemerkungen zum Prozentstreifen.- 25 Prozentwert berechnen.- 26 Prozentsatz berechnen.- 27 Grundwert berechnen.- 28 Prozentuale Veränderungen.- 29 Zinsen – ein kurzer Ausblick.- Diagnostische Tests.- Literatur.

Didaktik der Bruchrechnung

Brüche – Dezimalbrüche – Prozente

Buch (Taschenbuch)

29,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Didaktik der Bruchrechnung

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 29,99 €
eBook

eBook

ab 24,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.05.2023

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

381

Maße (L/B/H)

24/16,8/2,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.05.2023

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

381

Maße (L/B/H)

24/16,8/2,2 cm

Gewicht

675 g

Auflage

6. Auflage 2023

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-66074-4

Weitere Bände von Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Didaktik der Bruchrechnung
  • I Brüche.- 1 Zahlen, Operationen und Strategien „verstehen“ – einige Grundlagen.- 2 Ist die Bruchrechnung heute noch nötig?- 3 Zur Einführung von Brüchen.- 4 Erweitern/Kürzen von Brüchen.- 5 Größenvergleich von Brüchen.- 6 Addition und Subtraktion von Brüchen.- 7 Multiplikation von Brüchen.- 8 Division von Brüchen.-  9 Brüche und natürliche Zahlen – viele Gemeinsamkeiten, aber auch starke Umbrüche in den Grundvorstellungen.- 10 Resümee Brüche.-
    II Dezimalbrüche.- 11 Prozessorientierter Zugang zu  Dezimalbrüchen.- 12 Veranschaulichungen zu Dezimalbrüchen.- 13 Erweiterung des Stellenwertsystems.- 14 Darstellen, Lesen und Schreiben von Dezimalbrüchen.- 15 Erweitern und Kürzen bei Dezimalbrüchen.- 16 Größenvergleich und Anordnung bei Dezimalbrüchen.- 17 Zusammenhang zwischen Brüchen und Dezimalbrüchen.- 18 Addition und Subtraktion von Dezimalbrüchen.- 19 Multiplikation von Dezimalbrüchen.- 20 Division von Dezimalbrüchen.- 21 Runden, Überschlagen und Schätzen.- 22 Resümee und Konsequenzen.
    III Prozente.- 23 Inhaltliches Verständnis des Prozentbegriffs.- 24 Grundbegriffe der Prozentrechnung/Erste Bemerkungen zum Prozentstreifen.- 25 Prozentwert berechnen.- 26 Prozentsatz berechnen.- 27 Grundwert berechnen.- 28 Prozentuale Veränderungen.- 29 Zinsen – ein kurzer Ausblick.- Diagnostische Tests.- Literatur.