
Handlungsempfehlungen für die Integration eines Manufacturing Execution Systems (MES) in einem KMU
Buch (Taschenbuch)
18,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
19.05.2022
Verlag
GRINSeitenzahl
40
Maße (L/B/H)
21/14,8/0,4 cm
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Um im aktuell dynamischen Umfeld der Automobilbranche zu bestehen, wettbewerbsfähig zu bleiben und gestärkt aus der Krise hervorzugehen, ist es unerlässlich, dass gerade KMU ihre Kosten noch stärker im Blick behalten beziehungsweise diese senken und Innovationen beispielsweise im Fertigungsmanagement vorantreiben, wo in aktueller Zeit eine neue leistungsfähigere Klasse von Anwendungssystemen, die Manufacturing Execution Systems (MES) eine große Aufmerksamkeit erfahren. Als MES bezeichnet man eine Softwarelösung, die die vertikale Informationslücke in der Prozesslandschaft eines Unternehmens zwischen dem Enterprise Ressource Planning System (ERP) und der Automatisierungsebene der Anlagen in der Produktion respektive zwischen der Planungsebene und den operativen Fertigungsbereichen schließt. Das Management der Fertigung, mit allen unmittelbar fertigungsbeeinflussenden Prozessen, wird zunehmend zu einer informationstechnologischen Herausforderung, insbesondere durch die steigende Komplexität, Flut und Verarbeitungsgeschwindigkeit von Daten. Somit ist die Implementierung und prozessorientierte Integration sowie Anwendung von MES eine strategische Stoßrichtung. Für die Integration eines MES in die Prozesslandschaft eines mittelständischen Unternehmens der Automobilzulieferindustrie ist das Ziel dieser Arbeit, Handlungsempfehlungen auszusprechen. Diese sollen aufzeigen, welche prozessorientierten Gedanken und Anforderungen in der Vorbereitung und Planung beachtet werden sollten. Das Ziel dieser Vertiefungsarbeit ist es, zunächst die theoretischen Grundlagen von Prozessmanagement und speziell der MES darzustellen und Erfolgsfaktoren abzuleiten. Auf dieser Grundlage sollen Voraussetzungen für die erfolgreiche Integration von MES in die Prozesslandschaft und IT-Architektur identifiziert und folglich Handlungsempfehlungen für die Vorbereitung einer sinnvollen MES Integration und Strategie für ein KMU der Automobilindustrie ausgesprochen werden. Diese Empfehlungen sollen anhand eines Fallbeispiels spezifisch formuliert werden, sodass ein individuelles Fazit gezogen werden kann.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice