Produktbild: Biochemie und Molekularbiologie

Biochemie und Molekularbiologie Eine Einführung in 40 Lerneinheiten

Taschenbuch

54,99 €

Biochemie und Molekularbiologie

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 54,99 €
eBook

eBook

ab 34,99 €

54,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.06.2024

Abbildungen

XVI, mit 497 Abbildungen in Farbe., farbige Illustrationen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

701

Maße (L/B/H)

24/16,8/3,6 cm

Gewicht

1352 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-65476-7

Beschreibung

Rezension

 “... Das Buch ist hervorragend als prüfungsbegleitende Ressource für Studierende auf Bachelor-Niveau und für Lehrende zur Unterrichtsvorbereitung geeignet.” (Gerrit Begemann, in: BIOspektrum, Jg. 30, Heft 7, 2024)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.06.2024

Abbildungen

XVI, mit 497 Abbildungen in Farbe., farbige Illustrationen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

701

Maße (L/B/H)

24/16,8/3,6 cm

Gewicht

1352 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-65476-7

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Biochemie und Molekularbiologie
  • Biomoleküle und ihre Wechselwirkungen.- Kovalente Struktur der Proteine.- Raumstruktur der Proteine.- Enzyme.- Polysaccharide und Oligosaccharide.- Lipide und biologische Membranen.- Nucleinsäuren.- Replikation, Reparatur und Rekombination der DNA.- Transkription: Biosynthese der RNA.- Translation: Übersetzung des Gens ins Phän.- Regulation der Genexpression.- Plasmide, Viren, Viroide und Prionen.- Grundsätzliches zum Stoffwechsel.- Glykolyse und Citratzyklus.- ATP-Synthese in Mitochondrien.- Gluconeogenese, Glykogen, Disaccharide, Pentosephosphatweg.- Stoffwechsel der Fettsäuren und Lipide.- Stoffwechsel der Proteine und Aminosäuren.- Stoffwechsel der Purin- und Pyrimidinnucleotide.- Photosynthese.- Besonderheiten des Stoffwechsels von Pflanzen und Bakterien.- Zellkompartimente und Proteinsortierung.- Cytoskelett und molekulare Motoren.- Zellzyklus; Kontrolle von  Zellwachstum und Zelltod.- Zelladhäsion, Zellkontakte und extrazelluläre Matrix.- Stoffaustausch durch Membranen.- Rezeptoren und Signaltransduktion.- Hormone und Mediatoren.- Neurotransmitter; Photo-, Geruchs- und Geschmacksrezeptoren; Chemotaxis bei Eukaryonten.- Bewegungsapparat: Muskeln, Bindegewebe und Knochen.- Enzymatische Schutzmechanismen.- Immunsystem.- Stoffaufnahme und Ausscheidung.- Organstoffwechsel und Lipidtransport im Blut.- Biochemische Aspekte der menschlichen Ernährung.- Zelldifferenzierung, Regeneration, Altern; Systembiologie und Synthetische Biologie.- Trennverfahren und allgemeine Analysemethoden.- Proteinanalytik.- Gentechnik.- Genomik, Proteomik, Bioinformatik, Datenbanken.