Die Geschichte der Menschheit und die Zukunft unserer Spezies auf der Erde - beides zusammen muss ganz neu gedacht werden. Der Ökonom und Bestsellerautor Jeremy Rifkin zeigt, wie die Inbesitznahme der Erde und das industrielle Effizienzdenken alle Lebensbereiche durchdrungen und uns an den Rand des ökologischen Untergangs geführt haben. Nur ein radikaler Wandel unseres Selbstbildes kann uns noch retten.
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse stellen dem Homo oeconomicus einen Menschen entgegen, der sich als Ökosystem begreift, sich an seine Umwelt anpasst und widerstandsfähig wird, statt die Natur auszubeuten. Rifkin liefert die übergreifende Erzählung für den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen globalen Weg vom Zeitalter des Fortschritts zum Zeitalter der Resilienz.
»Jeremy Rifkin schlägt vor, dass wir die Natur als unser Klassenzimmer betrachten und es wagen, jeden Aspekt unserer Existenz neu zu überdenken, damit das Leben auf der Erde wieder aufblühen kann. Ein Dialog, der längst überfällig ist.«
Jane Goodall
»Brillant – Mit ›Das Zeitalter der Resilienz‹ beweist Rifkin erneut, dass er einer der großen Vordenker unserer Zeit ist.«
Sigmar Gabriel
Aufschlussreiches Buch, das ich sehr gerne gelesen habe.
Mit wenigen Worten wurde hier viel erreicht. Durchaus treffende Analyse des Ist-Zustandes und wie man dort hingelangt ist. Diese Herleitung, die unverbrauchte, aber zutreffende Sicht der Dinge fand ich bereichernd. Und vernünftige Vorschläge, wie es für die Allgemeinheit weitergehen könnte/sollte. Von der Effizienz zur Resilienz. Mehr Details im Buch.
Wohl durchdacht, prima strukturiert, überzeugend argumentiert. Unterhaltsam dargeboten noch dazu.
Diese Ausführungen haben nicht nur Spaß gemacht. Viele Anregungen, reichen Boden zum Nachdenken und Diskussionen geliefert.
Fazit: Sehr lesenswert! Mit wenigen Worten viel erreicht. Wohl durchdacht, prima strukturiert, überzeugend argumentiert. Unterhaltsam noch dazu.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.