Die Bestsellerautorin Henrike Engel mit dem neuen großen Roman über vergangene Zeiten und unbekannte Welten am Hamburger Hafen
Hamburger Hafen, 1911: Anne Fitzpatrick behandelt in ihrer Arztpraxis am Hafen immer häufiger chinesische Frauen, die in den Kolonien als Arbeitskräfte angeworben wurden. Als eine der Frauen vor Annes Augen stirbt, schwört die Hafenärztin, die Verantwortlichen zu finden. Zusammen mit Kommissar Berthold Rheydt fängt sie an, im Chinesenviertel auf Sankt Pauli nachzuforschen. Der Kommissar glaubt, die mörderische Handschrift eines Erzfeindes zu erkennen. Sein Herz jedoch ist nicht ganz bei der Sache - er hat Helene Curtius seine Liebe erklärt. Doch auch Helene kämpft an mehreren Fronten um das Heil misshandelter Frauen. Während Anne sich zunehmend in große Gefahr begibt, macht Rheydt einen Schritt, der sein Leben und das von Helene für immer verändert.
Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in die Kaiserzeit Hamburgs und in das Leben einer außergewöhnlichen Frau.
*Einzigartige Ausstattung mit besonderer Goldprägung*
Das große Lesevergnügen geht weiter:
Band 1: Die Hafenärztin. Ein Leben für Freiheit der Frauen, Januar 2022
Band 2: Die Hafenärztin. Ein Leben für das Lachen der Kinder, Mai 2022
Band 3: Die Hafenärztin. Ein Leben für das Recht auf Liebe, November 2022
Band 4: Die Hafenärztin. Ein Leben für die Hoffnung der Menschen, Dezember 2023
Die Hafenärztin. Ein Leben für das Recht auf Liebe
AmberStClair aus Dorsten am 07.02.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Meine Meinung:
Auch im dritten Teil ist der Schreibstil so geblieben, sehr flüssig das man das Buch wunderbar lesen konnte. Die Charaktere sind ausgereifter und als Leser können wir uns einmal in Anne der Ärztin, in Helene und in Berthold den Polizisten, in deren Gedankengänge hinein versetzen. Die Handlungen kann man gut nachvollziehen und sind spannend beschrieben.
Auch in diesem Teil geht es wieder um Morde, denn der Hafenmörde erscheint wieder auf der Bildfläche und macht das Leben von Berthold schwer. Auch Anne will beweisen das ihr Vater nicht der ist wie er sich ihr gegenüber gibt. Ein schwieiger Weg liegt vor ihnen und ob sie es schaffen, verrate ich nicht.
Wieder ein sehr spannender und fesselnder historischer Roman. Die Schauplätze sind gut beschrieben und man kann sich das Hamburg von 1911 gut vorstellen. Auch die interessanten Einblicke des Chinesenviertel waren beeindruckend.
Mir hat dieser dritte Teil gefallen, aber ich denke das war noch nicht alles was wir als Leser über die drei Hauptpersonen erfahren haben.
Ich kann das Buch für alle Leser/innen empfehlen die diese Art von Geschichte mögen!
Spannender 3. Band
Sylvia Hertel (cybergirl) aus Frankfurt am 11.01.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Hamburger Hafen, 1911.
Anne Fitzpatrick, eine der ersten Ärztinnen führt ihre Praxis in Hamburg.
Besonders die Frauen und Kinder wecken immer wieder ihre Aufmerksamkeit.
So auch die chinesischen Frauen, die aus den Kolonien angeworben werden.
Als eine von ihnen stirbt nimmt sie sich vor die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
Zusammen mit Kommissar Berthold Rheydt fängt sie an, im Chinesenviertel auf Sankt Pauli nachzuforschen.
Der Kommissar glaub mörderische Handschrift zu erkennen.
Doch Berthold Rheydt ist mit seinen Gedanken zur Zeit nicht ganz bei der Sache.
Er hat Helene Curtius seine Liebe erklärt.
Anne hingegen tut alles für die misshandelten Frauen und begibt sich dabei in Gefahr.
„Die Hafenärztin - Ein Leben für das Recht auf Liebe“ ist der dritte Band der Reihe „Die Hafenärztin“ von Henrike Engel.
Das Cover sieht mit seiner Goldprägung wieder sehr edel aus, und hat eine Ähnlichkeit mit den vorherigen Bänden.
Die Geschichte wird aus der Sicht der drei Hauptprotagonisten erzählt.
Anne ist eine der ersten Ärztinnen in Deutschland.
Sie ist eine starke Frau und setzt sich immer für die Frauen und Kinder ein.
So auch in diesem Band.
Anne wird auf die chinesischen Frauen die vermehrt in ihrer Praxis erscheinen Aufmerksam.
Sie nimmt den Kampf gegen Zwangsprostitution auf.
Auch Helene gefällt mir sehr gut.
Sie hat auch einen starken Willen.
Helene hat eine große Entwicklung durchlebt.
Sie wollte sich nie in die Rolle der Ehefrau pressen lassen.
Doch jetzt ist sie sogar bereit für ihre Liebe auf eine Stelle als Lehrerin zu verzichten.
Kommissar Berthold Rheydt hat schon in mehreren Fällen mit Anne Fitzpatrick zusammen Ermittlungen durchgeführt.
Bei diesem Fall scheint er einen „alten Bekannten“ wiedererkannt zu haben.
‚Doch er kann sich nur schwer auf seine Arbeit konzentrieren. Hat er doch die Frau seines Herten gefunden.
kann sich nicht richtig auf seine Arbeit konzentrieren.
Drei interessante Charaktere und eine interessant Zeit werden hier miteinander verbunden.
Im Mittelpunkt steht diesmal das chinesische Viertel mit seinen Zwangsarbeiterinnen.
Die LeserInnen begeben sich ins Milieu der Bandenkriminalität und der Zwangsprostitution.
Auch der Drogenhandel nimmt immer größere Dimensionen an.
Henrike Engel verpackt das alles in eine spannende und interessante Geschichte.
Es ist eine gute Mischung aus Historischem Roman und Kriminalroman.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht verständlich. Die Autorin versteht es ihre LeserInnen zu fesseln.
Ihre Charaktere sind gut beschrieben und sympathisch.
Vor allem baut Henrike Engel Spannung auf die immer zum Weiterlesen verführt.
Auch die Zeit der Handlung wird sehr authentisch.
Ich dachte schon dieser 3. Band sei das Ende einer Trilogie.
Zu meiner großen Freude habe ich entdeckt, dass im November ein 4.Band erscheint.
„Die Hafenärztin - Ein Leben für die Hoffnung der Menschen“
Ich freue mich schon darauf.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.