• Ich bin Jude – Euer Antisemitismus ist mein Alltag
  • Ich bin Jude – Euer Antisemitismus ist mein Alltag

Ich bin Jude – Euer Antisemitismus ist mein Alltag

Buch (Taschenbuch)

10,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Ich bin Jude – Euer Antisemitismus ist mein Alltag

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,00 €
eBook

eBook

ab 6,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

18.01.2023

Verlag

Cbt

Seitenzahl

256

Beschreibung

Rezension

»[I]nformativ, oft schockierend – Engelmann zeigt dorthin, wo unsere Gesellschaft im Jahre 2023 noch immer unfähig ist zu verstehen, zu akzeptieren und zu respektieren.« ("Buchkultur über »Ich bin Jude – Euer Antisemitismus ist mein Alltag«")
»Ein sehr aktuelles Buch zu einem aktuellen Thema.« ("Oeffentlicher Anzeiger über »Ich bin Jude – Euer Antisemitismus ist mein Alltag«")

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

18.01.2023

Verlag

Cbt

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

18,5/11,4/2,3 cm

Gewicht

236 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-570-31535-4

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(2)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

sehr wichtig und informativ, aber trotzdem leicht verständlich

annaliesttraume am 07.02.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sei es der Anschlag auf eine Synagoge in Halle im Jahr 2019 oder der Antisemitismus während der Coronazeit. Das Thema ist eines, das heute genauso aktuell ist wie auch vor einigen Jahren. Ein Thema über das wir reden müssen! In diesem Buch folgen wir Simon, den wir über einige Jahre während seiner Jugendzeit begleiten. Während er zuhause anfängt Fragen zu seiner Familiengeschichte während der Holocaustzeit zu stellen, erlebt er zum ersten Mal an seinem eigenen Leib, wie es ist Antisemitismus zu erfahren. Sei es auf dem Fußballplatz, in der Schule oder einfach nur auf dem Bolzplatz. Reiner Engelmann bringt viele historische Fakten in der Geschichte unter mit denen er die Leserschaft definitiv weiterbildet. Auch gibt es am Ende des Buches ein Glossar indem sämtliche Begriffe im Zusammenhang mit dem Judentum, dem Holocaust und Antisemitismus erklärt werden. Dadurch ist "Ich bin ein Jude-euer Antisemitismus ist mein Alltag" das perfekte Buch für alle, die sich weiterbilden wollen, aber von Sachbüchern eher abgeschreckt werden. Das Buch informiert aber nicht nur, sondern hinterfragt auch vieles wie das deutsche Schulsystem oder generelle ethische Frage. Gemeinsam mit Simon lernt und wächst man während des Buches, Mein einziger Kritikpunkt ist wohl, dass sich die Charaktere meiner Meinung nach nicht immer altersgerecht benommen haben bzw. sich nicht wie Jugendliche benommen haben. Besonders bei den Textnachrichten zwischen Simon und seinen Freunden hatte ich dieses Gefühl. Alles in einem kann ich das Buch nur empfehlen. Mit seinen knapp 200 Seiten ist es kurz aber genau richtig. Persönlich, habe ich durch dieses Buch einige neue Dinge gelernt und mich dadurch auch selbst weitergebildet habe.

sehr wichtig und informativ, aber trotzdem leicht verständlich

annaliesttraume am 07.02.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sei es der Anschlag auf eine Synagoge in Halle im Jahr 2019 oder der Antisemitismus während der Coronazeit. Das Thema ist eines, das heute genauso aktuell ist wie auch vor einigen Jahren. Ein Thema über das wir reden müssen! In diesem Buch folgen wir Simon, den wir über einige Jahre während seiner Jugendzeit begleiten. Während er zuhause anfängt Fragen zu seiner Familiengeschichte während der Holocaustzeit zu stellen, erlebt er zum ersten Mal an seinem eigenen Leib, wie es ist Antisemitismus zu erfahren. Sei es auf dem Fußballplatz, in der Schule oder einfach nur auf dem Bolzplatz. Reiner Engelmann bringt viele historische Fakten in der Geschichte unter mit denen er die Leserschaft definitiv weiterbildet. Auch gibt es am Ende des Buches ein Glossar indem sämtliche Begriffe im Zusammenhang mit dem Judentum, dem Holocaust und Antisemitismus erklärt werden. Dadurch ist "Ich bin ein Jude-euer Antisemitismus ist mein Alltag" das perfekte Buch für alle, die sich weiterbilden wollen, aber von Sachbüchern eher abgeschreckt werden. Das Buch informiert aber nicht nur, sondern hinterfragt auch vieles wie das deutsche Schulsystem oder generelle ethische Frage. Gemeinsam mit Simon lernt und wächst man während des Buches, Mein einziger Kritikpunkt ist wohl, dass sich die Charaktere meiner Meinung nach nicht immer altersgerecht benommen haben bzw. sich nicht wie Jugendliche benommen haben. Besonders bei den Textnachrichten zwischen Simon und seinen Freunden hatte ich dieses Gefühl. Alles in einem kann ich das Buch nur empfehlen. Mit seinen knapp 200 Seiten ist es kurz aber genau richtig. Persönlich, habe ich durch dieses Buch einige neue Dinge gelernt und mich dadurch auch selbst weitergebildet habe.

Sehr wichtiges Thema!

Vanessa Sammer am 31.01.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesem Buch wird der Antisemitismus anhand des Lebens von Simon beschrieben. Es ist also kein Sachbuch, sondern eher ein Roman, was mir persönlich sehr gut gefällt. So kann ich etwas lernen und trotzdem in eine Welt eintauchen. Simon mochte ich von Anfang an sehr. Er hat sich nie geschämt und ist für sich eingestanden. Auch seine Freunde sind mir positiv aufgefallen. Der Autor geht sensibel auf das Thema Antisemitismus ein, ich hab auch viel neues über das Judentum erfahren. Ich habe bisher noch kein Buch über das Thema gelesen, habe mich aber schon immer sehr für Geschichte und Religionen interessiert. Da ist dieses Buch perfekt für mich gewesen. Ich könnte es mir auch für eine Schullektüre vorstellen. Es ist meiner Meinung nach, auch für jüngere geeignet, da Simon selbst auch mehr als Kind oder Jugendlicher dargestellt wird. Ich kann das Buch wirklich weiterempfehlen. Wir sollten nicht die Augen verschließen, vor dem was in der Welt momentan abläuft.

Sehr wichtiges Thema!

Vanessa Sammer am 31.01.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesem Buch wird der Antisemitismus anhand des Lebens von Simon beschrieben. Es ist also kein Sachbuch, sondern eher ein Roman, was mir persönlich sehr gut gefällt. So kann ich etwas lernen und trotzdem in eine Welt eintauchen. Simon mochte ich von Anfang an sehr. Er hat sich nie geschämt und ist für sich eingestanden. Auch seine Freunde sind mir positiv aufgefallen. Der Autor geht sensibel auf das Thema Antisemitismus ein, ich hab auch viel neues über das Judentum erfahren. Ich habe bisher noch kein Buch über das Thema gelesen, habe mich aber schon immer sehr für Geschichte und Religionen interessiert. Da ist dieses Buch perfekt für mich gewesen. Ich könnte es mir auch für eine Schullektüre vorstellen. Es ist meiner Meinung nach, auch für jüngere geeignet, da Simon selbst auch mehr als Kind oder Jugendlicher dargestellt wird. Ich kann das Buch wirklich weiterempfehlen. Wir sollten nicht die Augen verschließen, vor dem was in der Welt momentan abläuft.

Unsere Kund*innen meinen

Ich bin Jude – Euer Antisemitismus ist mein Alltag

von Reiner Engelmann

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ich bin Jude – Euer Antisemitismus ist mein Alltag
  • Ich bin Jude – Euer Antisemitismus ist mein Alltag