Sturmtage
Band 3

Sturmtage Die Schwestern vom Waldfriede - Roman. Die mitreißende historische Saga - jeder Band ein Bestseller!

Aus der Reihe

Sturmtage

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

10,99 €

inkl. MwSt

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

12253

Erscheinungsdatum

28.12.2022

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

624 (Printausgabe)

Dateigröße

2427 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641283049

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

12253

Erscheinungsdatum

28.12.2022

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

624 (Printausgabe)

Dateigröße

2427 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641283049

Weitere Bände von Die Waldfriede-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

20 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Schwestern vom Waldfriede 3 - Sturmtage

Bewertung am 06.02.2023

Bewertungsnummer: 1874692

Bewertet: eBook (ePUB)

Nachdem ich bereits Band 1 und 2 der Waldfriede-Saga gelesen hatte, war ich gespannt auf den 3. Teil. Corina Bomann schreibt diese historische Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit basiert, so toll, flüssig und stark, dass man einfach ohne Pause weiterlesen möchte. Diesmal ist Dr. Helene Jacobs die Hauptperson, eine junge Ärztin, die ihren Traumberuf im Waldfriede antritt. Man erfährt über ihre vergangene Liebe, das Verhältnis zu ihren Eltern, welches sich jedoch mehrmals verändert sowie die neue Liebe zum Gärtner Timo. Mit dabei sind die Hauptfiguren der bisherigen Bände Dr. Conradi und Frau, Schwester Hanna und Schwester Elisabeth und viele andere. Man kann die Bände auch einzeln und ohne Kenntnis der anderen lesen, ich empfehle jedoch die ganze Reihe. Leider hat nicht nur die Adventistenfamilie Mitglieder vor und im Krieg verloren. Der Glaube der Waldfriede-Bewohner und Angestellten steht im Vordergrund, allerdings kam es mir in den anderen beiden Bänden intensiver vor. Der Krieg nimmt die Klinik in Beschlag, verändert alles, die Mitarbeiter machen das Beste daraus für sich und ihre Schützlinge. Es gab Stellen, an denen ich mehrmals blinzeln musste, weil es so ergreifende Momente waren, z.B. als Helene ihren Vater als Patient behandelt; als Hanna mit ihrer Schwester beim Vater ist; als Catherine in Werder am Steg steht; als Hanna den Brief von Rasmussen liest; als Timo Helene das Bäumchen schenkt. Mehr wird zum Inhalt nicht verrraten - am besten selbst lesen, eintauchen in die Klinik-Atmosphäre, hoffen und bangen um Patienten und die verrückte Kriegszeit, dass es irgendwann auf- und weitergeht und alles gut wird, ein Gebet hilft sicherlich. Mir hat "Sturmtage" sehr gut gefallen, es ging wirklich stürmisch zu, in vielerlei Hinsicht: zwischenmenschlich und politisch. Toll sind die Ergänzungen aus der Chronik, hilfreich das Nachwort. Ich kann das Buch mit 5 Sternen weiterempfehlen und freue mich auf Teil 4.
Melden

Die Schwestern vom Waldfriede 3 - Sturmtage

Bewertung am 06.02.2023
Bewertungsnummer: 1874692
Bewertet: eBook (ePUB)

Nachdem ich bereits Band 1 und 2 der Waldfriede-Saga gelesen hatte, war ich gespannt auf den 3. Teil. Corina Bomann schreibt diese historische Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit basiert, so toll, flüssig und stark, dass man einfach ohne Pause weiterlesen möchte. Diesmal ist Dr. Helene Jacobs die Hauptperson, eine junge Ärztin, die ihren Traumberuf im Waldfriede antritt. Man erfährt über ihre vergangene Liebe, das Verhältnis zu ihren Eltern, welches sich jedoch mehrmals verändert sowie die neue Liebe zum Gärtner Timo. Mit dabei sind die Hauptfiguren der bisherigen Bände Dr. Conradi und Frau, Schwester Hanna und Schwester Elisabeth und viele andere. Man kann die Bände auch einzeln und ohne Kenntnis der anderen lesen, ich empfehle jedoch die ganze Reihe. Leider hat nicht nur die Adventistenfamilie Mitglieder vor und im Krieg verloren. Der Glaube der Waldfriede-Bewohner und Angestellten steht im Vordergrund, allerdings kam es mir in den anderen beiden Bänden intensiver vor. Der Krieg nimmt die Klinik in Beschlag, verändert alles, die Mitarbeiter machen das Beste daraus für sich und ihre Schützlinge. Es gab Stellen, an denen ich mehrmals blinzeln musste, weil es so ergreifende Momente waren, z.B. als Helene ihren Vater als Patient behandelt; als Hanna mit ihrer Schwester beim Vater ist; als Catherine in Werder am Steg steht; als Hanna den Brief von Rasmussen liest; als Timo Helene das Bäumchen schenkt. Mehr wird zum Inhalt nicht verrraten - am besten selbst lesen, eintauchen in die Klinik-Atmosphäre, hoffen und bangen um Patienten und die verrückte Kriegszeit, dass es irgendwann auf- und weitergeht und alles gut wird, ein Gebet hilft sicherlich. Mir hat "Sturmtage" sehr gut gefallen, es ging wirklich stürmisch zu, in vielerlei Hinsicht: zwischenmenschlich und politisch. Toll sind die Ergänzungen aus der Chronik, hilfreich das Nachwort. Ich kann das Buch mit 5 Sternen weiterempfehlen und freue mich auf Teil 4.

Melden

Sturmtage

Bewertung am 30.01.2023

Bewertungsnummer: 1869569

Bewertet: eBook (ePUB)

Sturmtage von Corina Bomann erschienen am 28. Dezember 2022 über den Penguin Verlag Darüber geht es: Zwischen Not und Hoffnung. Eine mutige Ärztin setzt für ihre Patienten alles aufs Spiel. Die mitreißende Waldfriede-Saga geht weiter! Berlin-Zehlendorf, 1939. Mit Kriegsbeginn müssen die Schwestern und Ärzte im Krankenhaus Waldfriede geschlossen zusammenstehen. Doch der jungen selbstbewussten Assistenzärztin Helene fällt es schwer, den Frieden im Haus zu wahren: Immer wieder gerät sie mit dem Chefchirurgen, einem überzeugten NSDAP-Mitglied, aneinander. Trost findet sie auf Spaziergängen in den Parkanlagen der Klinik – und bei dem sympathischen Gärtner Timo. Aus ihrer anfänglichen Freundschaft entwickelt sich schnell ein inniges Verhältnis, bis Timo überraschend zum Wehrdienst eingezogen wird. Als Helene bemerkt, dass auch ein anderer Mann Gefühle für sie entwickelt, muss sie ihr Herz ergründen, doch dieses ist erfüllt von Sorge – denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Bomben über Berlin und dem Waldfriede fallen werden. Nach wahren Begebenheiten: Inspiriert von der Chronik einer Krankenschwester erzählt Erfolgsautorin Corina Bomann die Geschichte der Berliner Waldfriede-Klinik. Entdecken Sie die weiteren Bände der mitreißenden Waldfriede-Saga: 1. Sternstunde. Die Schwestern vom Waldfriede 2. Leuchtfeuer. Die Schwestern vom Waldfriede 3. Sturmtage. Die Schwestern vom Waldfriede 4. Wunderzeit. Die Schwestern vom Waldfriede Alle Bände der Saga sind auch einzeln lesbar. Meine Meinung: Dies ist bereits das 3. Band der Reihe dennoch kann man alle unabhängig voneinander lesen und das ist sehr interessant. Die Geschichte im dritten Band beginnt 1939 und endet im Epilog 1946 Erzählt wird es abwechselnd aus der Sicht der wichtigsten Charaktere. Einige Protas kennt man bereits aus dem ersten und zweiten Band und es ist schön sie wieder zutreffen. Es kommt auch eine neue Hauptperson dazu und zwar Helene Jacobs, die als Ärztin im Krankenhaus Waldfriede beginnt. Nicht nur ihre Rolle als Frau sondern auch der Nationalsozialismus sowie der beginnende Krieg machen ihr das Leben schwer. Man trifft aber auch viele bekannte Gesichter wieder und ich fand es sehr unterhaltsam wie die einzelnen Geschichten weitergehen und wie sich die Personen entwickeln. Der Schreibstil ist wieder absolut grandios gewesen und die Idee der Reihe finde ich sehr gut. Ich bin sehr gespannt wie der. Teil wird.
Melden

Sturmtage

Bewertung am 30.01.2023
Bewertungsnummer: 1869569
Bewertet: eBook (ePUB)

Sturmtage von Corina Bomann erschienen am 28. Dezember 2022 über den Penguin Verlag Darüber geht es: Zwischen Not und Hoffnung. Eine mutige Ärztin setzt für ihre Patienten alles aufs Spiel. Die mitreißende Waldfriede-Saga geht weiter! Berlin-Zehlendorf, 1939. Mit Kriegsbeginn müssen die Schwestern und Ärzte im Krankenhaus Waldfriede geschlossen zusammenstehen. Doch der jungen selbstbewussten Assistenzärztin Helene fällt es schwer, den Frieden im Haus zu wahren: Immer wieder gerät sie mit dem Chefchirurgen, einem überzeugten NSDAP-Mitglied, aneinander. Trost findet sie auf Spaziergängen in den Parkanlagen der Klinik – und bei dem sympathischen Gärtner Timo. Aus ihrer anfänglichen Freundschaft entwickelt sich schnell ein inniges Verhältnis, bis Timo überraschend zum Wehrdienst eingezogen wird. Als Helene bemerkt, dass auch ein anderer Mann Gefühle für sie entwickelt, muss sie ihr Herz ergründen, doch dieses ist erfüllt von Sorge – denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Bomben über Berlin und dem Waldfriede fallen werden. Nach wahren Begebenheiten: Inspiriert von der Chronik einer Krankenschwester erzählt Erfolgsautorin Corina Bomann die Geschichte der Berliner Waldfriede-Klinik. Entdecken Sie die weiteren Bände der mitreißenden Waldfriede-Saga: 1. Sternstunde. Die Schwestern vom Waldfriede 2. Leuchtfeuer. Die Schwestern vom Waldfriede 3. Sturmtage. Die Schwestern vom Waldfriede 4. Wunderzeit. Die Schwestern vom Waldfriede Alle Bände der Saga sind auch einzeln lesbar. Meine Meinung: Dies ist bereits das 3. Band der Reihe dennoch kann man alle unabhängig voneinander lesen und das ist sehr interessant. Die Geschichte im dritten Band beginnt 1939 und endet im Epilog 1946 Erzählt wird es abwechselnd aus der Sicht der wichtigsten Charaktere. Einige Protas kennt man bereits aus dem ersten und zweiten Band und es ist schön sie wieder zutreffen. Es kommt auch eine neue Hauptperson dazu und zwar Helene Jacobs, die als Ärztin im Krankenhaus Waldfriede beginnt. Nicht nur ihre Rolle als Frau sondern auch der Nationalsozialismus sowie der beginnende Krieg machen ihr das Leben schwer. Man trifft aber auch viele bekannte Gesichter wieder und ich fand es sehr unterhaltsam wie die einzelnen Geschichten weitergehen und wie sich die Personen entwickeln. Der Schreibstil ist wieder absolut grandios gewesen und die Idee der Reihe finde ich sehr gut. Ich bin sehr gespannt wie der. Teil wird.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Sturmtage

von Corina Bomann

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Sturmtage