Produktbild: Der Duft von Zimt

Der Duft von Zimt

30

9,99 €

inkl. MwSt

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

1570

Erscheinungsdatum

01.08.2022

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

528 (Printausgabe)

Dateigröße

9062 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783644012356

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

1570

Erscheinungsdatum

01.08.2022

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

528 (Printausgabe)

Dateigröße

9062 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783644012356

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

30 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zimt

Bewertung am 29.01.2025

Bewertungsnummer: 2398295

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Sehr realistische Beschreibung über das Leben in Hamburg während der Franz. Besatzungszeit. Sehr flüssig geschrieben. Ich war begeistert. Geschichten in der Zeit von 1800 sind sonst nicht so mein Ding. Aber da ich ein Zimt Fan bin,war ich begeistert.
Melden

Zimt

Bewertung am 29.01.2025
Bewertungsnummer: 2398295
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Sehr realistische Beschreibung über das Leben in Hamburg während der Franz. Besatzungszeit. Sehr flüssig geschrieben. Ich war begeistert. Geschichten in der Zeit von 1800 sind sonst nicht so mein Ding. Aber da ich ein Zimt Fan bin,war ich begeistert.

Melden

Bezaubernder Roman rund um das Franzbrötchen

friederickes Bücherblog aus Berlin am 23.06.2023

Bewertungsnummer: 1966627

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das Cover: Das Cover zeigt auf den ersten Blick, um was es in dieser Geschichte geht. Zusammen mit dem Klappentext und dem Titel ist es eine in sich stimmige Buchpräsentation. Die Geschichte: 1812: Josephine und ihr Onkel führen eine Bäckerei, doch es ist schwer. Französische Besatzung macht ihnen die Beschaffung ihrer Zutaten nicht einfach, sodass der Onkel aufgeben will. Sie überredet ihn alleine weitermachen zu dürfen. Er verlangt aber, dass sie heiratet. Da ist der Postbote Christian Schulte, aber auch der Soldat Pépin Sabatier kommt öfters vorbei. Er erzählt ihr von französischen Köstlichkeiten. Beide lieben den Duft von Zimt und sie erfinden ein Gebäck. Und dann ist da noch ein Geheimnis. Können sie es das Geheimnis lüften und schaffen sie es, die Bäckerei zu retten? Meine Meinung: Dieser Roman hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Wunderbare Protagonisten und Nebenfiguren tummeln sich durch die Geschichte und laden ein, dabei zu sein, wenn sie durch ihr Leben schreiten. Die Autorin schreibt in einer bildhaft starken und leicht lesbaren Sprache. Historische Zeitgeschichte ist bestens eingearbeitet und setzt eine intensive Recherche voraus. Die schwierige und arme Zeit in Verbindung mit dem Zeitgeist und dem süßen Gebäck macht diese Geschichte besonders. Auch die Schauplätze sind im Detail geschildert. Der Spannungsbogen bleibt hoch. Mein Fazit: Ein Roman mit einer Portion Zeitgeschichte, dazu die Liebe und das allzeit bekannte Franzbrötchen. Mehr geht nicht. Meine Leseempfehlung ist gewiss. Heidelinde von Friederickes Bücherblog
Melden

Bezaubernder Roman rund um das Franzbrötchen

friederickes Bücherblog aus Berlin am 23.06.2023
Bewertungsnummer: 1966627
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das Cover: Das Cover zeigt auf den ersten Blick, um was es in dieser Geschichte geht. Zusammen mit dem Klappentext und dem Titel ist es eine in sich stimmige Buchpräsentation. Die Geschichte: 1812: Josephine und ihr Onkel führen eine Bäckerei, doch es ist schwer. Französische Besatzung macht ihnen die Beschaffung ihrer Zutaten nicht einfach, sodass der Onkel aufgeben will. Sie überredet ihn alleine weitermachen zu dürfen. Er verlangt aber, dass sie heiratet. Da ist der Postbote Christian Schulte, aber auch der Soldat Pépin Sabatier kommt öfters vorbei. Er erzählt ihr von französischen Köstlichkeiten. Beide lieben den Duft von Zimt und sie erfinden ein Gebäck. Und dann ist da noch ein Geheimnis. Können sie es das Geheimnis lüften und schaffen sie es, die Bäckerei zu retten? Meine Meinung: Dieser Roman hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Wunderbare Protagonisten und Nebenfiguren tummeln sich durch die Geschichte und laden ein, dabei zu sein, wenn sie durch ihr Leben schreiten. Die Autorin schreibt in einer bildhaft starken und leicht lesbaren Sprache. Historische Zeitgeschichte ist bestens eingearbeitet und setzt eine intensive Recherche voraus. Die schwierige und arme Zeit in Verbindung mit dem Zeitgeist und dem süßen Gebäck macht diese Geschichte besonders. Auch die Schauplätze sind im Detail geschildert. Der Spannungsbogen bleibt hoch. Mein Fazit: Ein Roman mit einer Portion Zeitgeschichte, dazu die Liebe und das allzeit bekannte Franzbrötchen. Mehr geht nicht. Meine Leseempfehlung ist gewiss. Heidelinde von Friederickes Bücherblog

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Duft von Zimt

von Rebekka Eder

4.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Duft von Zimt