Marilyn und die Sterne von Hollywood
Band 22

Marilyn und die Sterne von Hollywood

Roman

Buch (Taschenbuch)

14,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Marilyn und die Sterne von Hollywood

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

19108

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.05.2022

Verlag

Aufbau TB

Seitenzahl

480

Beschreibung

Rezension

»mitreißend geschrieben« Kulturette Magazin 20220725

Details

Verkaufsrang

19108

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.05.2022

Verlag

Aufbau TB

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

20,6/13,4/4,1 cm

Gewicht

510 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7466-3916-1

Weitere Bände von Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe

Das meinen unsere Kund*innen

4.9

16 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

ausgesprochen interessant

Bewertung aus Düsseldorf am 20.09.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meine Meinung: Mit Sicherheit kennt jeder Marilyn Monroe und hat vielleicht auch den einen oder anderen Film mit ihr gesehen. Unvergessen ist auf jeden Fall ihr gesungenes Lied „Happy Birthday Mr. President“. (Mit diesem Lied ist sie wohl auch zum letzten Mal aufgetreten.) Aber kaum einer kennt die Lebensgeschichte dieser Filmikone. Claudia und Nadja Beinert haben eine Romanbiografie geschrieben und stellen uns Leserinnen und Lesern die entscheidenden Jahre vor, in denen sich Norma Jeane langsam in Marilyn Monroe verwandelte. Norma hatte keine allzu schöne Kindheit. Ihre Mutter konnte sie nicht versorgen und musste sie zu Pflegeeltern geben. Dort bekam sie anscheinend wenig Liebe, mehr Wert wurde auf Religion und entsprechendes Verhalten gelegt. Später wurde Grace, eine ehemalige Freundin ihrer Mutter, ihre Pflegemutter. Mit ihr lernte sie viele Filme kennen und es entwickelte sich der Traum eine Schauspielerin zu werden. Leider gab es Entwicklungen, die dafür sorgten, dass sie andere Wege gehen musste. Mit gerade mal 16 Jahren hat Norma geheiratet und sollte fortan das Leben einer liebenden und treusorgenden Ehefrau führen. Heute ist das unvorstellbar. Außerdem gab Moralansprüche und engherzige Einstellungen vieler gegenüber Menschen, die nicht den nachbarschaftlichen Vorstellungen entsprachen. Sie sorgten dafür, dass es Norma nicht leichtfiel, sich mit den Nachbarinnen so richtig anzufreunden. Irgendwann stellte Norma fest, dass sie sich dieses Leben nicht gewünscht hat und sich mehr um die Erfüllung ihres Traums kümmern muss. Die beiden Autorinnen haben hervorragend recherchiert und es ist ihnen bestens gelungen, sehr gefühlvoll die entscheidenden Lebensjahre zu schildern. Denn wir alle wissen ja, dass Norma es geschafft hat und als Marilyn Monroe weltberühmt wurde. Das Buch endete dann auch an der Stelle, wo Norma ihren Namen änderte. Ich fand es ausgesprochen interessant und habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Fazit: Immer wieder stelle ich fest, wie wenig viele von uns über berühmte Persönlichkeiten wissen. Es gibt ein Bild, das jeder vor Augen hat, aber die Person oder deren Lebensweg dahinter kennen viele nicht. Die beiden Autorinnen haben mir sehr viel über Marilyn Monroe vermittelt, was mir sehr gut gefallen hat und deshalb gebe ich gerne eine Leseempfehlung.

ausgesprochen interessant

Bewertung aus Düsseldorf am 20.09.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meine Meinung: Mit Sicherheit kennt jeder Marilyn Monroe und hat vielleicht auch den einen oder anderen Film mit ihr gesehen. Unvergessen ist auf jeden Fall ihr gesungenes Lied „Happy Birthday Mr. President“. (Mit diesem Lied ist sie wohl auch zum letzten Mal aufgetreten.) Aber kaum einer kennt die Lebensgeschichte dieser Filmikone. Claudia und Nadja Beinert haben eine Romanbiografie geschrieben und stellen uns Leserinnen und Lesern die entscheidenden Jahre vor, in denen sich Norma Jeane langsam in Marilyn Monroe verwandelte. Norma hatte keine allzu schöne Kindheit. Ihre Mutter konnte sie nicht versorgen und musste sie zu Pflegeeltern geben. Dort bekam sie anscheinend wenig Liebe, mehr Wert wurde auf Religion und entsprechendes Verhalten gelegt. Später wurde Grace, eine ehemalige Freundin ihrer Mutter, ihre Pflegemutter. Mit ihr lernte sie viele Filme kennen und es entwickelte sich der Traum eine Schauspielerin zu werden. Leider gab es Entwicklungen, die dafür sorgten, dass sie andere Wege gehen musste. Mit gerade mal 16 Jahren hat Norma geheiratet und sollte fortan das Leben einer liebenden und treusorgenden Ehefrau führen. Heute ist das unvorstellbar. Außerdem gab Moralansprüche und engherzige Einstellungen vieler gegenüber Menschen, die nicht den nachbarschaftlichen Vorstellungen entsprachen. Sie sorgten dafür, dass es Norma nicht leichtfiel, sich mit den Nachbarinnen so richtig anzufreunden. Irgendwann stellte Norma fest, dass sie sich dieses Leben nicht gewünscht hat und sich mehr um die Erfüllung ihres Traums kümmern muss. Die beiden Autorinnen haben hervorragend recherchiert und es ist ihnen bestens gelungen, sehr gefühlvoll die entscheidenden Lebensjahre zu schildern. Denn wir alle wissen ja, dass Norma es geschafft hat und als Marilyn Monroe weltberühmt wurde. Das Buch endete dann auch an der Stelle, wo Norma ihren Namen änderte. Ich fand es ausgesprochen interessant und habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Fazit: Immer wieder stelle ich fest, wie wenig viele von uns über berühmte Persönlichkeiten wissen. Es gibt ein Bild, das jeder vor Augen hat, aber die Person oder deren Lebensweg dahinter kennen viele nicht. Die beiden Autorinnen haben mir sehr viel über Marilyn Monroe vermittelt, was mir sehr gut gefallen hat und deshalb gebe ich gerne eine Leseempfehlung.

Von Norma Jean zu Marilyn Monroe, ein spannender Weg, grandios erzählt

Lesendes Federvieh aus München am 12.09.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Claudia und Nadja Beinert haben ein lockeres, sehr unterhaltsames Romanporträt Marilyn Monroes von ihrer entbehrungsreichen Kindheit und Jugend bis zum ersten Vertrag als Schauspielerin geschaffen. Dabei haben sie die präzise recherchierten historischen Fakten mit absolut gelungenen fiktiven Elementen verknüpft. Marilyns Geschichte, die wie ich finde, selbst filmreif ist, ist so fesselnd und mitreißend und in tollen Bildern erzählt, ich war sofort mitten im Geschehen dabei. Seite um Seite verflog im Nu - und das bei 474 Seiten. Die junge Norma Jean wurde wieder lebendig. Ich konnte ihre Verletzlichkeit, ihre Verlassensängste, ihre Herzenswärme ebenso spüren wie ihren Gerechtigkeitssinn und ihren unbändigen Willen in Hollywood Fuß zu fassen. Neben ihrem emotionalen und gleichzeitig spannenden Werdegang erfährt man auch viel über die verstaubte und eingeschränkte Rolle der Frau im prüden Amerika der 1940 iger und 1950 iger Jahre. Die Vorstellung für viele Entscheidungen um die Erlaubnis des Ehemannes zu bitten, wie etwa einen Beruf ausüben zu dürfen, ist unvorstellbar. So also könnte ihr Leben verlaufen sein, noch bevor sich Norma Jean Baker bzw. Dougherty in den bekanntesten Filmstar aller Zeiten, Marilyn Monroe verwandelte. Die beiden Autorinnen haben diese Geschichte wunderbar leicht und fluffig erzählt, es hat mit große Freude bereitet Norma ein Stückchen zu begleiten.

Von Norma Jean zu Marilyn Monroe, ein spannender Weg, grandios erzählt

Lesendes Federvieh aus München am 12.09.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Claudia und Nadja Beinert haben ein lockeres, sehr unterhaltsames Romanporträt Marilyn Monroes von ihrer entbehrungsreichen Kindheit und Jugend bis zum ersten Vertrag als Schauspielerin geschaffen. Dabei haben sie die präzise recherchierten historischen Fakten mit absolut gelungenen fiktiven Elementen verknüpft. Marilyns Geschichte, die wie ich finde, selbst filmreif ist, ist so fesselnd und mitreißend und in tollen Bildern erzählt, ich war sofort mitten im Geschehen dabei. Seite um Seite verflog im Nu - und das bei 474 Seiten. Die junge Norma Jean wurde wieder lebendig. Ich konnte ihre Verletzlichkeit, ihre Verlassensängste, ihre Herzenswärme ebenso spüren wie ihren Gerechtigkeitssinn und ihren unbändigen Willen in Hollywood Fuß zu fassen. Neben ihrem emotionalen und gleichzeitig spannenden Werdegang erfährt man auch viel über die verstaubte und eingeschränkte Rolle der Frau im prüden Amerika der 1940 iger und 1950 iger Jahre. Die Vorstellung für viele Entscheidungen um die Erlaubnis des Ehemannes zu bitten, wie etwa einen Beruf ausüben zu dürfen, ist unvorstellbar. So also könnte ihr Leben verlaufen sein, noch bevor sich Norma Jean Baker bzw. Dougherty in den bekanntesten Filmstar aller Zeiten, Marilyn Monroe verwandelte. Die beiden Autorinnen haben diese Geschichte wunderbar leicht und fluffig erzählt, es hat mit große Freude bereitet Norma ein Stückchen zu begleiten.

Unsere Kund*innen meinen

Marilyn und die Sterne von Hollywood

von Claudia Beinert, Nadja Beinert

4.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Marilyn und die Sterne von Hollywood