Die transatlantische Illusion

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Der amerikanische Patient: Die USA und die liberale Weltordnung

Die Ironie der Geschichte: Der neue Systemwettbewerb zwischen China und den USA

Angriff als Verteidigung: Russland zwischen China und dem Westen

Gleiche Interessen? Die USA und Europa

Geo-Ökonomie: Die Politisierung von Handel, Finanzen und Technologie

Europäische Souveränität: Leitlinien einer neuen Außenpolitik

Schluss

Danksagung

Anmerkungen

Die transatlantische Illusion

Die neue Weltordnung und wie wir uns darin behaupten können

Buch (Taschenbuch)

16,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

16,95 €

Die transatlantische Illusion

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,95 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

45830

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.12.2022

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

176

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

45830

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.12.2022

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

20,4/12,3/2,1 cm

Gewicht

243 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-78502-3

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die transatlantische Illusion
  • Einleitung

    Der amerikanische Patient: Die USA und die liberale Weltordnung

    Die Ironie der Geschichte: Der neue Systemwettbewerb zwischen China und den USA

    Angriff als Verteidigung: Russland zwischen China und dem Westen

    Gleiche Interessen? Die USA und Europa

    Geo-Ökonomie: Die Politisierung von Handel, Finanzen und Technologie

    Europäische Souveränität: Leitlinien einer neuen Außenpolitik

    Schluss

    Danksagung

    Anmerkungen