Rezension
»Das Buch atmet den Geist der Zeit.« ("Tagesspiegel")
»Mit diesem Buch kommen Sie so nah ran [an die Olympischen Spiele 1972], wie es nur geht.« ("radio eins")
»Neben den großen Storys werden auch die leisen Töne gehört. [...] Das Buch weckt beim Leser Emotionen, es ist informativ und unterhaltsam.« ("Münchner Merkur")
»Das Autorenduo hat weit mehr als bloß ein lesenswertes Sportbuch geschrieben. [Es entwirft] ein sehr lebendiges Gesellschaftsbild der frühen Siebziger.« ("Tilmann P. Gangloff, Südkurier")
»Ein großartiges Zeitdokument. [...] Sie fühlen sich zurückversetzt in diese Zeit.« ("WDR 2 "Lesen"")
»[›München 72‹] liest sich nah an den Ereignissen, beschwört Heiterkeit, Freude und Lockerheit der Spiele.« ("Bayern 2 "Diwan – Das Büchermagazin"")
»Detailreich und anschaulich geschrieben.« ("t-online.de")
»[In ›München 72‹] gelingt es, den damaligen Zeitgeist und das bunte Treiben im olympischen Dorf mit Gespür zum Leben zu erwecken. Jenseits einer reinen Chronik dokumentiert die fesselnde Lektüre Tag für Tag ein Stück Zeitgeschichte.« ("Passauer Neue Presse")
»Das Buch ist nicht nur das Porträt eines großen Sportevents, sondern einer ganzen Nation.« ("Kölnische Rundschau")
»›München 72‹ ist ein herausragendes Buch. [...] [Es] ist nicht nur eine Sportgeschichte, sondern auch eine Kultur- und Sozialgeschichte der jungen Republik.« ("Wolfgang Schweiger, Passauer Neue Presse")