Produktbild: Töchter der Speicherstadt - Der Geschmack von Freiheit
Band 2

Töchter der Speicherstadt - Der Geschmack von Freiheit Roman | mitreißende Familiensaga über eine Kaffee-Dynastie aus Hamburg: Band 2 der Trilogie

Aus der Reihe Die Kaffee-Saga Band 2
22

9,99 €

inkl. MwSt

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

2158

Erscheinungsdatum

28.04.2022

Verlag

Piper

Seitenzahl

464 (Printausgabe)

Dateigröße

7334 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783492600934

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

2158

Erscheinungsdatum

28.04.2022

Verlag

Piper

Seitenzahl

464 (Printausgabe)

Dateigröße

7334 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783492600934

Weitere Bände von Die Kaffee-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

22 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Cläre

Fredhel am 05.07.2022

Bewertungsnummer: 1742146

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Auch ohne Vorkenntnisse bin ich im zweiten Band rund um die Hamburger Kaffeedynastie Behmer & Söhne gut zurechtgekommen.  Hier geht es vornehmlich um die mittlerweile erwachsen gewordene Tochter Cläre, die eigentlich lieber ein Wirtschaftsstudium beginnen statt in die Familienfirma eintreten möchte. Doch im Jahr 1929 sind Frauen noch viele Wege verbaut.  Als es nicht anders geht, springt sie dann doch tatkräftig ein. Sie muss viel aushalten. Die Kriegsjahre sind für alle nicht leicht und gerade Kaffee als Luxusgut hat es in Notzeiten schwer. Die Menschen in diesem Buch kommen sehr lebendig herüber. Gerade der Gegensatz zu Cläres missgünstiger Cousine Emma, die strenggläubig dem Nazikult anhängt, macht für mich viel von der Spannung aus. Historisch ist dieser Roman gut recherchiert. Und weil der Schluss so genial ist, freut man sich schon auf den letzten Band dieser Trilogie.
Melden

Cläre

Fredhel am 05.07.2022
Bewertungsnummer: 1742146
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Auch ohne Vorkenntnisse bin ich im zweiten Band rund um die Hamburger Kaffeedynastie Behmer & Söhne gut zurechtgekommen.  Hier geht es vornehmlich um die mittlerweile erwachsen gewordene Tochter Cläre, die eigentlich lieber ein Wirtschaftsstudium beginnen statt in die Familienfirma eintreten möchte. Doch im Jahr 1929 sind Frauen noch viele Wege verbaut.  Als es nicht anders geht, springt sie dann doch tatkräftig ein. Sie muss viel aushalten. Die Kriegsjahre sind für alle nicht leicht und gerade Kaffee als Luxusgut hat es in Notzeiten schwer. Die Menschen in diesem Buch kommen sehr lebendig herüber. Gerade der Gegensatz zu Cläres missgünstiger Cousine Emma, die strenggläubig dem Nazikult anhängt, macht für mich viel von der Spannung aus. Historisch ist dieser Roman gut recherchiert. Und weil der Schluss so genial ist, freut man sich schon auf den letzten Band dieser Trilogie.

Melden

Geniales und rundum gelungenes Werk

ice_flower aus Aschersleben am 06.06.2022

Bewertungsnummer: 1725002

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Wir kehren in diesem 2.Teil zu „Töchter der Speicherstadt“ zurück zur Familie Behmer. Während sich der erste Teil mit Maria beschäftigt hat, die aus Brasilien nach Hamburg gekommen ist und sich trotz aller Widrigkeiten zu einer Geschäftsfrau in einer Männerdomäne entwickelt hat, geht es jetzt überwiegend um ihre Tochter Cläre. Es kommen natürlich aber auch viele andere Charaktere des 1. Bands vor und es geht ebenso wieder ausführlich um Kaffee und den Kaffeehandel. Zeitlich spielt die Geschichte nun in der Zeit des Erstarkens des Nationalsozialismus bin hin zum 2.Weltkrieg. Cläre ist zu einer selbstbewussten Frau herangewachsen und wünscht sich nichts sehnlicher als Ökonomie zu studieren, um später vielleicht selbst Fuß im Kaffeehandel zu fassen. Doch es ist nicht üblich, dass Frauen das Studium gewährt wird. Außerdem gibt es da bereits einen Verlobten in ihrem Leben, den sie bisher hingehalten hat. Da läuft ihr außerdem ein anderer interessanter Mann über den Weg. Wie wird sie sich entscheiden und was hält die zeitliche Umbruchstimmung von Weltwirtschaftskrise bis hin zum 2.Weltkrieg für das Kaffeekontor bereit? Anja Marschall hat das vorliegende Werk „Töchter der Speicherstadt-Der Geschmack von Freiheit“ geschrieben und es handelt sich wie erwähnt um Teil 2. Man sollte Teil 1 vorher gelesen haben, bevor man mit der Lektüre dieses Teils beginnt, damit man Vorinformationen zum Lebensweg der Charaktere bekommt. Das Cover des Buches finde ich erneut sehr ansprechend zur Geschichte und passend für eine starke Frau im historischen Romankontext. Das Setting in Hamburg ist wieder sehr gelungen und man kann sich vieles sehr gut vor dem geistigen Auge vorstellen. Die Geschichte ist sehr lebendig erzählt und man befindet sich stets mittendrin. Die Sprache ist gut verständlich und der Schreibstil ist flüssig. Ich habe dieses Buch an nur einem Tag verschlungen. Dies lag vor allem an der perfekt aufgebauten Spannung im Buch und das man immer wissen musste, wie es weitergeht, vor allem das Ende, als der 2.Weltkrieg in Hamburg tobt, Bombardierungen und Gefahr allgegenwärtig sind, ist es sehr spannend und authentisch, beinahe dramatisch beschrieben. Cläre ist die perfekte Protagonistin und dabei wird es ihr nicht gerade leicht gemacht. Durch etliche Wirren hindurch, verbunden mit Verrat und Denunziation in der Nazi-Zeit, entspannt sich eine äußerst vielfältige Geschichte und sie muss sich nicht nur selbst in ihrem Leben finden, sondern auch ihre Familie verteidigen und für den Kaffeehandel kämpfen. Das Ende des Buches ist etwas zu kurz, aber da Band 3 in den Startlöchern steht, sei dies verziehen. Natürlich soll der Leser animiert werden, den nächsten Band ebenfalls zu lesen, was hier sehr gut gelingt. Mein Fazit: Ich habe mich sehr gefreut, endlich mal wieder einen sehr guten historischen Roman lesen zu können. Während ich dem Vorgängerband 4 Sterne gegeben habe, sind es jetzt absolut überzeugende 5, da das Buch an Spannung und mannigfaltigem Inhalt mit unterschiedlichen Erzählpfaden für mich zulegen konnte und ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Ich freue mich auf Band 3.
Melden

Geniales und rundum gelungenes Werk

ice_flower aus Aschersleben am 06.06.2022
Bewertungsnummer: 1725002
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Wir kehren in diesem 2.Teil zu „Töchter der Speicherstadt“ zurück zur Familie Behmer. Während sich der erste Teil mit Maria beschäftigt hat, die aus Brasilien nach Hamburg gekommen ist und sich trotz aller Widrigkeiten zu einer Geschäftsfrau in einer Männerdomäne entwickelt hat, geht es jetzt überwiegend um ihre Tochter Cläre. Es kommen natürlich aber auch viele andere Charaktere des 1. Bands vor und es geht ebenso wieder ausführlich um Kaffee und den Kaffeehandel. Zeitlich spielt die Geschichte nun in der Zeit des Erstarkens des Nationalsozialismus bin hin zum 2.Weltkrieg. Cläre ist zu einer selbstbewussten Frau herangewachsen und wünscht sich nichts sehnlicher als Ökonomie zu studieren, um später vielleicht selbst Fuß im Kaffeehandel zu fassen. Doch es ist nicht üblich, dass Frauen das Studium gewährt wird. Außerdem gibt es da bereits einen Verlobten in ihrem Leben, den sie bisher hingehalten hat. Da läuft ihr außerdem ein anderer interessanter Mann über den Weg. Wie wird sie sich entscheiden und was hält die zeitliche Umbruchstimmung von Weltwirtschaftskrise bis hin zum 2.Weltkrieg für das Kaffeekontor bereit? Anja Marschall hat das vorliegende Werk „Töchter der Speicherstadt-Der Geschmack von Freiheit“ geschrieben und es handelt sich wie erwähnt um Teil 2. Man sollte Teil 1 vorher gelesen haben, bevor man mit der Lektüre dieses Teils beginnt, damit man Vorinformationen zum Lebensweg der Charaktere bekommt. Das Cover des Buches finde ich erneut sehr ansprechend zur Geschichte und passend für eine starke Frau im historischen Romankontext. Das Setting in Hamburg ist wieder sehr gelungen und man kann sich vieles sehr gut vor dem geistigen Auge vorstellen. Die Geschichte ist sehr lebendig erzählt und man befindet sich stets mittendrin. Die Sprache ist gut verständlich und der Schreibstil ist flüssig. Ich habe dieses Buch an nur einem Tag verschlungen. Dies lag vor allem an der perfekt aufgebauten Spannung im Buch und das man immer wissen musste, wie es weitergeht, vor allem das Ende, als der 2.Weltkrieg in Hamburg tobt, Bombardierungen und Gefahr allgegenwärtig sind, ist es sehr spannend und authentisch, beinahe dramatisch beschrieben. Cläre ist die perfekte Protagonistin und dabei wird es ihr nicht gerade leicht gemacht. Durch etliche Wirren hindurch, verbunden mit Verrat und Denunziation in der Nazi-Zeit, entspannt sich eine äußerst vielfältige Geschichte und sie muss sich nicht nur selbst in ihrem Leben finden, sondern auch ihre Familie verteidigen und für den Kaffeehandel kämpfen. Das Ende des Buches ist etwas zu kurz, aber da Band 3 in den Startlöchern steht, sei dies verziehen. Natürlich soll der Leser animiert werden, den nächsten Band ebenfalls zu lesen, was hier sehr gut gelingt. Mein Fazit: Ich habe mich sehr gefreut, endlich mal wieder einen sehr guten historischen Roman lesen zu können. Während ich dem Vorgängerband 4 Sterne gegeben habe, sind es jetzt absolut überzeugende 5, da das Buch an Spannung und mannigfaltigem Inhalt mit unterschiedlichen Erzählpfaden für mich zulegen konnte und ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Ich freue mich auf Band 3.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Töchter der Speicherstadt - Der Geschmack von Freiheit

von Anja Marschall

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Töchter der Speicherstadt - Der Geschmack von Freiheit