• Gebrauchsanweisung für Slowenien
  • Gebrauchsanweisung für Slowenien
  • Gebrauchsanweisung für Slowenien
  • Gebrauchsanweisung für Slowenien
  • Gebrauchsanweisung für Slowenien
  • Gebrauchsanweisung für Slowenien
  • Gebrauchsanweisung für Slowenien
  • Gebrauchsanweisung für Slowenien
  • Gebrauchsanweisung für Slowenien

Inhaltsverzeichnis

TEIL 1: ALLGEMEINES ÜBER DAS BESONDERE
Das Kleine, das Große und das Wenige: Zur Einleitung
Wer man in Slowenien zu sein meint und wer man sein möchte: Sprache und Identität
Die Slowenin, der Slowene
Von der slowenischen Zeitempfindung und wie man sich im Land bewegen sollte, um ewig zu bleiben: Mobilität
Was man glaubt, nicht zu glauben, doch trotzdem nicht umhinkommt zu glauben, sodass man es nicht glaubt: Religion
Wie man Feste feiert und warum es nichts Größeres gibt als eine zerstrittene Familie
Die Angst vor dem Schnupfen
Die Außenwelt der Innenwelt der Außenwelt: Geschäftslogik und Politik der Träume
Der Idiot, der Karneval und das Genie
Das sicherste Land in unserem Sonnensystem?

TEIL 2: VON DEN SINNEN
Essen und essen lassen
Trinken und sich betrinken
Kunst und Fluchen
Kreisverkehre und Volksmusik
Der Punk und seine Folgen
Fifty Shades of Green
Jugo-Nostalgie

TEIL 3: DIE LANDSCHAFTEN
Die Hügel
Der Wald
Die Berge
Das Wasser
Der Karst
Die Tiefebene
Das Meer

TEIL 4: DIE ORTE
Ljubljana
Maribor
Celje und Ptuj
Koper und Piran
Lendava und Murska Sobota
Velenje und Nova Gorica
Tolmin und Kobarid
Novo mesto und Kocevje
Kamnik und Slovenj Gradec
Bled und skofja Loka
Trst/Triest und Celovec/Klagenfurt
Anstelle eines Endes, weil es ja kein Ende geben kann

Gebrauchsanweisung für Slowenien

Insider-Wissen vom bekanntesten Autor Sloweniens über das ideale Reiseziel für Familien, Outdoor-Fans und Slow Travel

Buch (Taschenbuch)

16,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Gebrauchsanweisung für Slowenien

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.02.2022

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19,1/11,7/2,4 cm

Beschreibung

Rezension

»Man liest sich fest an diesem pointierten Länderporträt und erfährt dabei so viel über das kleine Land, dass man es nie mehr übersehen kann.« ("Augsburger Allgemeine")
»Dass das Land aber noch mehr zu bieten hat, als beeindrucke Berge und einen Zugang zur blauen Adria, erfahren die Leserinnen und Leser auf den 224 Seiten jener Gebrauchsanweisung, der sie gerne umgehend folgen möchten.« ("dav-koeln.de")
»Ein schönes Porträt des kleinen Landes, dass man nicht nur auf der Durchreise besuchen sollte.« ("Camping")
»Štegers Gebrauchsanweisung macht sehr neugierig auf das Land und weckt Reisefieber.« ("travelwithoutmoving.de")
»Lohnendes, amüsantes Buch über ein Land, in dem man nirgends ›so viel Europa auf kleinstem Raum‹ findet wie ebendort.« ("Schaufenster (Die Presse) (A)")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.02.2022

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19,1/11,7/2,4 cm

Gewicht

253 g

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-27750-1

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein ungewöhnlicher Reiseführer

Sikal am 30.07.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Unser südliches Nachbarland dient meistens nur dazu, um auf dem Weg nach Kroatien schnell durchzufahren. Doch Slowenien hat so viel mehr zu bieten. Dieses Buch aus der Reihe der Gebrauchsanweisungen zeigt uns einiges was uns in Slowenien erwartet. Anfangs erfahren wir Allgemeines über das Besondere, über Sprache und Identität, über Religion, über Schnupfen, Politik, Geschäftslogik und Sicherheit. Danach dürfen wir in ein Sinneserlebnis eintauchen und können förmlich Gerüche und Düfte wahrnehmen, Essen und Trinken genießen oder die Jugo-Nostalgie aufnehmen. Des Weiteren dürfen wir durch eine Vielfalt an Landschaften streifen – Hügel, Wälder, Berge, Wasser, Karst, Tiefebenen und das Meer. Und jede Region hat einen eigenen Reiz und punktet mit einer besonderen Atmosphäre. Doch auch Orte wie Ptuj, Piran, Nova Gorica oder Bled haben einiges zu bieten. Nicht zu vergessen Ljubljana oder Maribor. Alles in allem erhält man durch die Gebrauchsanweisung von Aleš Šteger einen guten Einblick in ein besonderes Land. Die Reise unternimmt der Autor per Zug, per pedes oder mit dem Fahrrad. Als Insider hat er einen guten Blick auf Besonderheiten seines Landes und richtet den Fokus dorthin wo es am schönsten ist. Ich durfte viel Neues erfahren und bin neugierig geworden auf ein Land, das vieles zu bieten hat und man keinesfalls nur schnell durchrauschen sollte. 4 Sterne

Ein ungewöhnlicher Reiseführer

Sikal am 30.07.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Unser südliches Nachbarland dient meistens nur dazu, um auf dem Weg nach Kroatien schnell durchzufahren. Doch Slowenien hat so viel mehr zu bieten. Dieses Buch aus der Reihe der Gebrauchsanweisungen zeigt uns einiges was uns in Slowenien erwartet. Anfangs erfahren wir Allgemeines über das Besondere, über Sprache und Identität, über Religion, über Schnupfen, Politik, Geschäftslogik und Sicherheit. Danach dürfen wir in ein Sinneserlebnis eintauchen und können förmlich Gerüche und Düfte wahrnehmen, Essen und Trinken genießen oder die Jugo-Nostalgie aufnehmen. Des Weiteren dürfen wir durch eine Vielfalt an Landschaften streifen – Hügel, Wälder, Berge, Wasser, Karst, Tiefebenen und das Meer. Und jede Region hat einen eigenen Reiz und punktet mit einer besonderen Atmosphäre. Doch auch Orte wie Ptuj, Piran, Nova Gorica oder Bled haben einiges zu bieten. Nicht zu vergessen Ljubljana oder Maribor. Alles in allem erhält man durch die Gebrauchsanweisung von Aleš Šteger einen guten Einblick in ein besonderes Land. Die Reise unternimmt der Autor per Zug, per pedes oder mit dem Fahrrad. Als Insider hat er einen guten Blick auf Besonderheiten seines Landes und richtet den Fokus dorthin wo es am schönsten ist. Ich durfte viel Neues erfahren und bin neugierig geworden auf ein Land, das vieles zu bieten hat und man keinesfalls nur schnell durchrauschen sollte. 4 Sterne

Unsere Kund*innen meinen

Gebrauchsanweisung für Slowenien

von Aleš Šteger

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Gebrauchsanweisung für Slowenien
  • Gebrauchsanweisung für Slowenien
  • Gebrauchsanweisung für Slowenien
  • Gebrauchsanweisung für Slowenien
  • Gebrauchsanweisung für Slowenien
  • Gebrauchsanweisung für Slowenien
  • Gebrauchsanweisung für Slowenien
  • Gebrauchsanweisung für Slowenien
  • Gebrauchsanweisung für Slowenien
  • TEIL 1: ALLGEMEINES ÜBER DAS BESONDERE
    Das Kleine, das Große und das Wenige: Zur Einleitung
    Wer man in Slowenien zu sein meint und wer man sein möchte: Sprache und Identität
    Die Slowenin, der Slowene
    Von der slowenischen Zeitempfindung und wie man sich im Land bewegen sollte, um ewig zu bleiben: Mobilität
    Was man glaubt, nicht zu glauben, doch trotzdem nicht umhinkommt zu glauben, sodass man es nicht glaubt: Religion
    Wie man Feste feiert und warum es nichts Größeres gibt als eine zerstrittene Familie
    Die Angst vor dem Schnupfen
    Die Außenwelt der Innenwelt der Außenwelt: Geschäftslogik und Politik der Träume
    Der Idiot, der Karneval und das Genie
    Das sicherste Land in unserem Sonnensystem?

    TEIL 2: VON DEN SINNEN
    Essen und essen lassen
    Trinken und sich betrinken
    Kunst und Fluchen
    Kreisverkehre und Volksmusik
    Der Punk und seine Folgen
    Fifty Shades of Green
    Jugo-Nostalgie

    TEIL 3: DIE LANDSCHAFTEN
    Die Hügel
    Der Wald
    Die Berge
    Das Wasser
    Der Karst
    Die Tiefebene
    Das Meer

    TEIL 4: DIE ORTE
    Ljubljana
    Maribor
    Celje und Ptuj
    Koper und Piran
    Lendava und Murska Sobota
    Velenje und Nova Gorica
    Tolmin und Kobarid
    Novo mesto und Kocevje
    Kamnik und Slovenj Gradec
    Bled und skofja Loka
    Trst/Triest und Celovec/Klagenfurt
    Anstelle eines Endes, weil es ja kein Ende geben kann