Überraschung im Café am Rande der Welt
Band 4

Überraschung im Café am Rande der Welt

Eine Erzählung vom Suchen und Finden

Buch (Taschenbuch)

15,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Überraschung im Café am Rande der Welt

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2783

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.05.2022

Illustrator

Root Leeb

Verlag

dtv

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20,7/12,6/2,2 cm

Beschreibung

Rezension

Die goldene SPECTRA geht an John Strelecky für seinen Roman ›Überraschung im Café am Rande der Welt‹. ("Bunte")
Die wunderbare Geschichte macht Hoffnung und zeigt, man darf nie den Mut verlieren, auch in tiefster Nacht wird es Sterne geben, die strahlen. ("buecherplaza.de")
Genießen Sie ein Jahr voller Anregungen von John Strelecky – mit klugen poetischen Geschichten, wunderschön gestaltet und im praktischen Format. ("kultur-punkt.ch")
Heute ist ein schöner Tag, weil John Strelecky mit seinem neuesten Werk ›Überraschungen im Café am Rande der Welt‹ erneut auf zauberhafte Weise eine Geschichte erzählt, die am Ende Ratschläge für ein erfülltes Leben bedeuten. ("Neue Presse")

Details

Verkaufsrang

2783

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.05.2022

Illustrator

Root Leeb

Verlag

dtv

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20,7/12,6/2,2 cm

Gewicht

296 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

A New Visitor to The Cafe on the Edge of the World

Übersetzt von

Bettina Lemke

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-26327-6

Weitere Bände von Das Café am Rande der Welt

Das meinen unsere Kund*innen

4.9

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein nachdenklich stimmender Wohlfühlroman

Bewertung am 28.04.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Worum geht’s? Die 15jährige Hannah hat es nicht einfach im Leben. Ihre Eltern kümmern sich nicht um sie, schmeißen Drogenparties und oft ist nicht genug Geld für Essen übrig. Vielleicht ist es genau dieser Umstand, der Hannah ins Café am Rande der Welt bringt, wo ihr drei Fragen gestellt werden. Meine Meinung: John Strelecky nimmt uns in „Überraschung im Café am Rande der Welt – Eine Erzählung vom Suchen und Finden“ ein 4. Mal mit in das Café. Ich würde euch empfehlen, vorab auf jeden Fall den dritten Teil („Auszeit im Café am Rande der Welt“) zu lesen, da wir hier die zwei Hauptprotagonisten Hannah und Max kennenlernen. Diesen 4. Teil habe ich wirklich gern gelesen. Die Wörter fließen nur so dahin und ich mag die kleinen Geschichten und Anekdoten, die der Autor immer einbaut. Ein richtiger Wohlfühlroman. Diesmal geht es vorwiegend um Hannah, die an einem Punkt im Leben steht, an dem sie sich entscheiden kann, wohin es gehen soll. Sie wohnt in einer heruntergekommenen Gegend, ihre Eltern kümmern sich nicht um sie, oft ist nicht genug zu essen da und regelmäßig schmeißen die Eltern Drogenparties zu Hause. Dies alles hat eine tiefe Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung in Hannah ausgelöst, die sie letztendlich zu John und über ihn ins Café am Rande der Welt geführt hat. Hier kommt als weitere Hauptprotagonistin Emma hinzu, die Tochter von Mike, die eine Art Bezugsperson für Hannah wird, da sie nur unwesentlich älter ist. Aber auch Mike und Casey erzählen ihr Dinge und unterstützen sie bei ihren Fragen. Ebenso Max, ein alter Handwerker, der selbst ein schwieriges Leben hatte und so ebenfalls im Café am Rande der Welt gelandet ist. Das Hauptthema diesmal ist die Suche nach dem eigenen Weg im Leben. Was will ich? Wer bin ich? Wohin führt meine Reise? Es geht um die Wahl, die wir an bestimmten Lebensabschnitten immer wieder treffen müssen/können. Und die Konsequenzen, die sich hieraus ergeben. Wie gelingt es, fantastisches zu erleben? Wie treffe ich Entscheidungen und wie lebe ich mit der Realität, die damit verbunden ist? Diese Fragen beantwortet uns Herr Strelecky wieder auf seine gewohnt mitreißende, nachdenklich stimmende und emotionale Art. Mit diesem Buch hat er definitiv wieder einen Pageturner geschrieben, der unter die Haut geht und der es wieder geschafft hat, mich nachdenklich zu stimmen aber auch zu motivieren. Ein Wohlfühlroman ein bisschen über den Sinn des Lebens mit schönen Geschichten und herzlichen Charakteren – definitiv eine Leseempfehlung von mir! Fazit: Beim 4. Besuch nimmt uns John Strelecky auf eine „Überraschung im Café am Rande der Welt“ mit. Es geht diesmal nämlich nicht um John, sondern um die 15jährige Hannah, ums Suchen und ums Finden. Lest vorher unbedingt den 3. Teil, da wir hier Hannah und Max kennenlernen und über ihre Hintergründe erfahren. Das Buch war für mich ein Pageturner und ein nachdenklich stimmender Wohlfühlroman, in dem es um Lebensentscheidungen geht und darum, wie diese Entscheidungen den eigenen Lebensweg beeinflussen. Ich mochte die vielen kleinen Geschichten und Anekdoten, das Miteinander der Charaktere und überhaupt das ganze Buch! 5 Sterne von mir und ich hoffe, es wird noch weitere Teile geben. Ich besuche das Café am Rande der Welt einfach zu gerne!

Ein nachdenklich stimmender Wohlfühlroman

Bewertung am 28.04.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Worum geht’s? Die 15jährige Hannah hat es nicht einfach im Leben. Ihre Eltern kümmern sich nicht um sie, schmeißen Drogenparties und oft ist nicht genug Geld für Essen übrig. Vielleicht ist es genau dieser Umstand, der Hannah ins Café am Rande der Welt bringt, wo ihr drei Fragen gestellt werden. Meine Meinung: John Strelecky nimmt uns in „Überraschung im Café am Rande der Welt – Eine Erzählung vom Suchen und Finden“ ein 4. Mal mit in das Café. Ich würde euch empfehlen, vorab auf jeden Fall den dritten Teil („Auszeit im Café am Rande der Welt“) zu lesen, da wir hier die zwei Hauptprotagonisten Hannah und Max kennenlernen. Diesen 4. Teil habe ich wirklich gern gelesen. Die Wörter fließen nur so dahin und ich mag die kleinen Geschichten und Anekdoten, die der Autor immer einbaut. Ein richtiger Wohlfühlroman. Diesmal geht es vorwiegend um Hannah, die an einem Punkt im Leben steht, an dem sie sich entscheiden kann, wohin es gehen soll. Sie wohnt in einer heruntergekommenen Gegend, ihre Eltern kümmern sich nicht um sie, oft ist nicht genug zu essen da und regelmäßig schmeißen die Eltern Drogenparties zu Hause. Dies alles hat eine tiefe Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung in Hannah ausgelöst, die sie letztendlich zu John und über ihn ins Café am Rande der Welt geführt hat. Hier kommt als weitere Hauptprotagonistin Emma hinzu, die Tochter von Mike, die eine Art Bezugsperson für Hannah wird, da sie nur unwesentlich älter ist. Aber auch Mike und Casey erzählen ihr Dinge und unterstützen sie bei ihren Fragen. Ebenso Max, ein alter Handwerker, der selbst ein schwieriges Leben hatte und so ebenfalls im Café am Rande der Welt gelandet ist. Das Hauptthema diesmal ist die Suche nach dem eigenen Weg im Leben. Was will ich? Wer bin ich? Wohin führt meine Reise? Es geht um die Wahl, die wir an bestimmten Lebensabschnitten immer wieder treffen müssen/können. Und die Konsequenzen, die sich hieraus ergeben. Wie gelingt es, fantastisches zu erleben? Wie treffe ich Entscheidungen und wie lebe ich mit der Realität, die damit verbunden ist? Diese Fragen beantwortet uns Herr Strelecky wieder auf seine gewohnt mitreißende, nachdenklich stimmende und emotionale Art. Mit diesem Buch hat er definitiv wieder einen Pageturner geschrieben, der unter die Haut geht und der es wieder geschafft hat, mich nachdenklich zu stimmen aber auch zu motivieren. Ein Wohlfühlroman ein bisschen über den Sinn des Lebens mit schönen Geschichten und herzlichen Charakteren – definitiv eine Leseempfehlung von mir! Fazit: Beim 4. Besuch nimmt uns John Strelecky auf eine „Überraschung im Café am Rande der Welt“ mit. Es geht diesmal nämlich nicht um John, sondern um die 15jährige Hannah, ums Suchen und ums Finden. Lest vorher unbedingt den 3. Teil, da wir hier Hannah und Max kennenlernen und über ihre Hintergründe erfahren. Das Buch war für mich ein Pageturner und ein nachdenklich stimmender Wohlfühlroman, in dem es um Lebensentscheidungen geht und darum, wie diese Entscheidungen den eigenen Lebensweg beeinflussen. Ich mochte die vielen kleinen Geschichten und Anekdoten, das Miteinander der Charaktere und überhaupt das ganze Buch! 5 Sterne von mir und ich hoffe, es wird noch weitere Teile geben. Ich besuche das Café am Rande der Welt einfach zu gerne!

Sich selbst suchen und finden

Bewertung am 17.11.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für mich eindeutig das beste Buch aus der Reihe “Das Café am Rande der Welt”. Es hat mich zum Nachdenken und Überdenken meines Handelns und Seins angeregt. Hannah ist mit 15 Jahren ein typisches Mädchen in der Pubertät, weiß nicht wer sie ist, was sie kann und erst recht nicht, was aus ihr werden soll. Ich kenne dieses Gefühl des “Schwebens” und konnte mich beim Lesen super in Hannah hineinversetzen. Die Gedanken, Gefühle und Ängste die beschrieben werden, die wahrscheinlich jede*r in dem Alter durchlebt hat und die mit einfachsten Fragen einen zum Grübeln bringen können und plötzlich die Sicht auf das Leben verändern. Das Buch war für mich viel lebensnaher, da die Ausgangssituation von der 15 jährigen Hannah so viel näher an mir dran ist, als Erwachsene, die schon so viel in ihrem Leben erlebt haben. Für mich das beste Buch der Reihe und mehr als zu empfehlen für junge Erwachsene

Sich selbst suchen und finden

Bewertung am 17.11.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für mich eindeutig das beste Buch aus der Reihe “Das Café am Rande der Welt”. Es hat mich zum Nachdenken und Überdenken meines Handelns und Seins angeregt. Hannah ist mit 15 Jahren ein typisches Mädchen in der Pubertät, weiß nicht wer sie ist, was sie kann und erst recht nicht, was aus ihr werden soll. Ich kenne dieses Gefühl des “Schwebens” und konnte mich beim Lesen super in Hannah hineinversetzen. Die Gedanken, Gefühle und Ängste die beschrieben werden, die wahrscheinlich jede*r in dem Alter durchlebt hat und die mit einfachsten Fragen einen zum Grübeln bringen können und plötzlich die Sicht auf das Leben verändern. Das Buch war für mich viel lebensnaher, da die Ausgangssituation von der 15 jährigen Hannah so viel näher an mir dran ist, als Erwachsene, die schon so viel in ihrem Leben erlebt haben. Für mich das beste Buch der Reihe und mehr als zu empfehlen für junge Erwachsene

Unsere Kund*innen meinen

Überraschung im Café am Rande der Welt

von John Strelecky

4.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Überraschung im Café am Rande der Welt