Bridgerton - Ein hinreißend verruchter Gentleman
Band 6

Bridgerton - Ein hinreißend verruchter Gentleman

Band 6

Buch (Taschenbuch)

12,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Bridgerton - Ein hinreißend verruchter Gentleman

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 7,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5770

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.12.2021

Verlag

HarperCollins

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

18,5/12,4/3,6 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5770

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.12.2021

Verlag

HarperCollins

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

18,5/12,4/3,6 cm

Gewicht

350 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

When He Was Wicked

Übersetzt von

  • Petra Lingsminat
  • Ira Panic

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7499-0403-7

Weitere Bände von Bridgerton

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

27 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Der mit Abstand schlechteste Band der Reihe

Caine @drachenbuecherhort am 04.08.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Francesca ist die drittälteste Bridgerton-Tochter und die Countess of Kilmartin. Ihre liebevolle Ehe endet abrupt, als ihr Mann John nach nur zwei Jahren Ehe plötzlich stirbt. Sie ist am Boden zerstört und erleidet zu allem Überfluss auch noch eine Fehlgeburt. Hinzu kommt, dass Michael Stirling, Johns Cousin und ein guter Freund von Francesca, plötzlich nach Indien aufbricht und seine Pflichten als neuer Earl of Kilmartin vernachlässigt. Nach vier Jahren ohne Kontakt kehrt er nach London zurück und trifft dort Francesca wieder, die in seiner Abwesenheit sein Earldom verwaltet hat und die er insgeheim immer noch liebt. Wie schon Band 5 enthält auch Band 6 keine Niederschriften von Lady Whistledown. Stattdessen finden sich zu Beginn jedes Kapitels Briefe, die zum größten Teil nicht abgeschickt wurden. Es ist auch der erste Band, der ohne Prolog auskommt und gleich zur Sache kommt. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil spielt im Jahr 1820 und handelt von Johns plötzlichem Tod und Francescas Fehlgeburt. Hier wird auch thematisiert, wie die beiden Hauptfiguren Francesca und Michael damit umgehen. Der zweite Teil ist der Hauptteil des Buches und spielt vier Jahre später, als Michael nach Großbritannien zurückkehrt und Francesca sich bereits auf die Saison vorbereitet, um in diesem Jahr einen neuen Ehemann zu finden, da sie eigene Kinder haben möchte. Zu Beginn des zweiten Teils gibt es noch etwas Handlung, aber das ändert sich schnell, und der Rest des Bandes besteht nur noch aus inhaltslosem Fanservice. Francescas Kernkonflikt, dass sie es schwer hat, Kinder zu bekommen, wird überhaupt nicht mehr thematisiert. Zeitlich spielt der sechste Band parallel zu den Bänden 4 und 5, was nicht immer Sinn macht. So gibt es einige logische Fehler, wie z.B. dass Francesca plötzlich auf dem Geburtstagsball von Lady Bridgerton auftaucht, obwohl sie im vierten Band nicht da war und ganz konkret gesagt wurde, dass sie leider nicht da sein kann, da sie in Schottland ist. Man sollte meinen, dass man als Autorin der Romanreihe wissen sollte, was sie zuvor geschrieben hat. Die beiden Hauptcharaktere des Buches sind leider sehr widersprüchlich und nicht unproblematisch gestaltet. Francesca wird als die Vernünftige dargestellt, die sehr überlegt handelt und sehr höflich ist. Die meiste Zeit ist sie jedoch unvernünftig. So lässt sie sich auf Michaels Spielchen ein, egal wie schlecht er sich benimmt, und alles, was ihr dazu einfällt, ist „Ich weiß nicht“. Das muss auch Autorin Julia Quinn gedacht haben, als sie Francesca entwarf, denn es gibt keine unförmigere und schlechter ausgearbeitete Figur als Francesca, was schade ist, da man von ihr sowieso kaum etwas zu sehen bekommt. Und das wird der Grund sein; Julia Quinn wusste nicht, was sie mit ihr anfangen sollte. Michael dagegen … wo soll man da anfangen? Zu Beginn präsentiert er sich als witziger Frauenheld, der heimlich in Francesca verliebt ist und sich deshalb in andere Liebschaften flüchtet. Den Tod seines Cousins und besten Freundes hat er nicht gut verkraftet; er ist sehr aufbrausend, impulsiv und egoistisch. Als er sich sicher ist, dass er Francesca heiraten will und ihr einen Heiratsantrag machen will, setzt er sie massiv unter Druck. Als sie ihm noch keine klare Antwort geben kann, verführt er sie mit dem Ziel, sie zu schwängern, weil sie ihn dann heiraten muss. Und damit ist die männliche Hauptfigur wieder eine „Red Flag“. Ziemlich romantisch, nicht wahr? Wie man vielleicht schon herauslesen kann, ist Band 6 für mich mit Abstand der schlechteste Band der Reihe. War ich zu Beginn des Buches noch optimistisch, dass – entgegen dem eindeutigen Titel – etwas anderes als romantisierte Red Flags und Sexszenen in Dauerschleife herauskommen würde, so wollte ich das Buch irgendwann nur noch aus dem Fenster werfen. In diesem Sinne: Nein, dieser Teil der „Bridgerton“-Reihe ist absolut nicht zu empfehlen, egal wie neugierig man auf Francesca sein mag.

Der mit Abstand schlechteste Band der Reihe

Caine @drachenbuecherhort am 04.08.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Francesca ist die drittälteste Bridgerton-Tochter und die Countess of Kilmartin. Ihre liebevolle Ehe endet abrupt, als ihr Mann John nach nur zwei Jahren Ehe plötzlich stirbt. Sie ist am Boden zerstört und erleidet zu allem Überfluss auch noch eine Fehlgeburt. Hinzu kommt, dass Michael Stirling, Johns Cousin und ein guter Freund von Francesca, plötzlich nach Indien aufbricht und seine Pflichten als neuer Earl of Kilmartin vernachlässigt. Nach vier Jahren ohne Kontakt kehrt er nach London zurück und trifft dort Francesca wieder, die in seiner Abwesenheit sein Earldom verwaltet hat und die er insgeheim immer noch liebt. Wie schon Band 5 enthält auch Band 6 keine Niederschriften von Lady Whistledown. Stattdessen finden sich zu Beginn jedes Kapitels Briefe, die zum größten Teil nicht abgeschickt wurden. Es ist auch der erste Band, der ohne Prolog auskommt und gleich zur Sache kommt. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil spielt im Jahr 1820 und handelt von Johns plötzlichem Tod und Francescas Fehlgeburt. Hier wird auch thematisiert, wie die beiden Hauptfiguren Francesca und Michael damit umgehen. Der zweite Teil ist der Hauptteil des Buches und spielt vier Jahre später, als Michael nach Großbritannien zurückkehrt und Francesca sich bereits auf die Saison vorbereitet, um in diesem Jahr einen neuen Ehemann zu finden, da sie eigene Kinder haben möchte. Zu Beginn des zweiten Teils gibt es noch etwas Handlung, aber das ändert sich schnell, und der Rest des Bandes besteht nur noch aus inhaltslosem Fanservice. Francescas Kernkonflikt, dass sie es schwer hat, Kinder zu bekommen, wird überhaupt nicht mehr thematisiert. Zeitlich spielt der sechste Band parallel zu den Bänden 4 und 5, was nicht immer Sinn macht. So gibt es einige logische Fehler, wie z.B. dass Francesca plötzlich auf dem Geburtstagsball von Lady Bridgerton auftaucht, obwohl sie im vierten Band nicht da war und ganz konkret gesagt wurde, dass sie leider nicht da sein kann, da sie in Schottland ist. Man sollte meinen, dass man als Autorin der Romanreihe wissen sollte, was sie zuvor geschrieben hat. Die beiden Hauptcharaktere des Buches sind leider sehr widersprüchlich und nicht unproblematisch gestaltet. Francesca wird als die Vernünftige dargestellt, die sehr überlegt handelt und sehr höflich ist. Die meiste Zeit ist sie jedoch unvernünftig. So lässt sie sich auf Michaels Spielchen ein, egal wie schlecht er sich benimmt, und alles, was ihr dazu einfällt, ist „Ich weiß nicht“. Das muss auch Autorin Julia Quinn gedacht haben, als sie Francesca entwarf, denn es gibt keine unförmigere und schlechter ausgearbeitete Figur als Francesca, was schade ist, da man von ihr sowieso kaum etwas zu sehen bekommt. Und das wird der Grund sein; Julia Quinn wusste nicht, was sie mit ihr anfangen sollte. Michael dagegen … wo soll man da anfangen? Zu Beginn präsentiert er sich als witziger Frauenheld, der heimlich in Francesca verliebt ist und sich deshalb in andere Liebschaften flüchtet. Den Tod seines Cousins und besten Freundes hat er nicht gut verkraftet; er ist sehr aufbrausend, impulsiv und egoistisch. Als er sich sicher ist, dass er Francesca heiraten will und ihr einen Heiratsantrag machen will, setzt er sie massiv unter Druck. Als sie ihm noch keine klare Antwort geben kann, verführt er sie mit dem Ziel, sie zu schwängern, weil sie ihn dann heiraten muss. Und damit ist die männliche Hauptfigur wieder eine „Red Flag“. Ziemlich romantisch, nicht wahr? Wie man vielleicht schon herauslesen kann, ist Band 6 für mich mit Abstand der schlechteste Band der Reihe. War ich zu Beginn des Buches noch optimistisch, dass – entgegen dem eindeutigen Titel – etwas anderes als romantisierte Red Flags und Sexszenen in Dauerschleife herauskommen würde, so wollte ich das Buch irgendwann nur noch aus dem Fenster werfen. In diesem Sinne: Nein, dieser Teil der „Bridgerton“-Reihe ist absolut nicht zu empfehlen, egal wie neugierig man auf Francesca sein mag.

Sprachlos

Bewertung am 02.06.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin am Ende eines Buches immer zufrieden, doch der letzte Satz im ersten Epilog hat mich zu Tränen gerührt. Mit so einem Ende hätte ich nicht gerechnet. Selten war ich mit einem Buch am Ende so zufrieden. Diesen Satz werde ich mir für immer in Erinnerung behalten.

Sprachlos

Bewertung am 02.06.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin am Ende eines Buches immer zufrieden, doch der letzte Satz im ersten Epilog hat mich zu Tränen gerührt. Mit so einem Ende hätte ich nicht gerechnet. Selten war ich mit einem Buch am Ende so zufrieden. Diesen Satz werde ich mir für immer in Erinnerung behalten.

Unsere Kund*innen meinen

Bridgerton - Ein hinreißend verruchter Gentleman

von Julia Quinn

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Bridgerton - Ein hinreißend verruchter Gentleman