Produktbild: Wirtschaft für Dummies

Wirtschaft für Dummies

Aus der Reihe ... für Dummies

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.03.2022

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

24/17,7/2,6 cm

Gewicht

760 g

Auflage

4. Auflage

Übersetzt von

Birgit Schöbitz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-71945-7

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.03.2022

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

24/17,7/2,6 cm

Gewicht

760 g

Auflage

4. Auflage

Übersetzt von

Birgit Schöbitz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-71945-7

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
DE

Email: wiley.buha@zeitfracht.de

Weitere Bände von ... für Dummies

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Wirtschaft für Dummies
  • Über den Autor 9

    Einführung 23

    Teil I: VWL - die Wissenschaft vom Umgang mit der Knappheit 29

    Kapitel 1: Was untersucht die Wirtschaftswissenschaft? 31

    Kapitel 2: Kekse oder Eis? Konsumentenentscheidungen nachvollziehen 47

    Kapitel 3: Die richtigen Güter auf die beste Weise produzieren, um das menschliche Glück zu maximieren 61

    Teil II: Mikroökonomik - die Wissenschaft vom Verhalten der Konsumenten und Unternehmen 83

    Kapitel 4: Angebot und Nachfrage leicht gemacht 85

    Kapitel 5: Homo oeconomicus: Der Konsument, der Nutzen maximiert 109

    Kapitel 6: Der Kern des Kapitalismus: Das gewinnmaximierende Unternehmen 127

    Kapitel 7: Warum Ökonomen freie Märkte und Wettbewerb lieben 151

    Kapitel 8: Monopole: Wie schlecht würden Sie sich verhalten, wenn Sie keinen Wettbewerb hätten? 175

    Kapitel 9: Oligopol und monopolistischer Wettbewerb: 'Mittlere' Marktformen 195

    Teil III: Mikroökonomik - die Anwendung der Theorien 213

    Kapitel 10: Eigentumsrecht 215

    Kapitel 11: Marktversagen: Asymmetrische Information und öffentliche Güter 227

    Kapitel 12: Den Finger am Puls der Kosten des Gesundheitssystems 243

    Kapitel 13: Verhaltensökonomie: Menschen besser verstehen 259

    Teil IV: Makroökonomik - die Wissenschaft vom wirtschaftlichen Wachstum und der Stabilität 279

    Kapitel 14: Die Makroökonomik messen: Wie Wirtschaftswissenschaftler über alles Buch führen 281

    Kapitel 15: Inflationsfrustration: Warum mehr Geld nicht immer nützlich ist 303

    Kapitel 16: Warum es zu Rezessionen kommt 323

    Kapitel 17: Rezessionen mit Geld- und Fiskalpolitik bekämpfen 349

    Kapitel 18: Die Ursprünge und Auswirkungen der Finanzkrise verstehen 375

    Teil V: Der Top- Ten- Teil 387

    Kapitel 19: Zehn verführerische wirtschaftliche Trugschlüsse 389

    Kapitel 20: Zehn wirtschaftliche Ideen, die Ihnen lieb und teuer sein sollten 397

    Kapitel 21: Zehn Methoden, sich über wirtschaftliche Fragen zu informieren 403