Wolkenkuckucksland

Wolkenkuckucksland

Roman

eBook

18,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Wolkenkuckucksland

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 24,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 18,99 €

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

20897

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

04.10.2021

Verlag

C.H. Beck

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

20897

Erscheinungsdatum

04.10.2021

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

532 (Printausgabe)

Dateigröße

1398 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Werner Löcher-Lawrence

Sprache

Deutsch

EAN

9783406774324

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

32 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Unbedingt lesen!

wanderer.of.words am 18.11.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Byzanz, 15. Jahrhundert: Waisenkind Anna lebt in Konstantinopel, gemeinsam mit ihrer älteren Schwester arbeitet sie als Stickerin. In der Stadt munkelt man bereits, dass der osmanische Sultan eine Streitmacht ausgesandt hat um die Stadt einzunehmen, doch Anna und ihre Schwester haben nichts wohin sie fliehen könnten. Und so bleibt ihnen nur zu hoffen, dass die Mauern dem Angriff standhalten. Omeir steht auf Seiten der Osmanen. Unfreiwillig wurde der Junge rekrutiert und ist als Ochsentreiber nun ein Teil des großen Heeres das Konstantinopel einnehmen will. Idaho, 21. Jahrhundert: Seymour ist in einfachen Verhältnissen aufgewachsen. Sein liebster Ort war ein kleines Wäldchen, seine größte Freude dort eine Eule zu sehen, die langsam zu seinem Freund wurde. Doch aus dem Wald wurde eine Reihenhaussiedlung und die Eule verschwand zusammen mit den Bäumen. Seymour beginnt für die Natur zu kämpfen, gerät an Fundamentalisten und plant schließlich einen Anschlag. Er will ein Zeichen setzen und niemanden verletzen, doch dann verliert er die Kontrolle über die Geschehnisse. Rentner Zeno hat in seinem Leben viel erlebt. In jungen Jahren den Vater verloren, im Koreakrieg gekämpft, in einer Umgebung aufgewachsen, wo er nicht zeigen durfte, dass er einen anderen Mann liebt. Durch einen unglücklichen Zufall gerät er nun Seymour in den Weg. Raumschiff „Argo“, irgendwann in der Zukunft: Konstance ist gemeinsam mit 65 Menschen auf dem langen Weg zu einem fernen Planeten, um sich dort eine neue Existenz aufzubauen. Das Mädchen wurde auf dem Raumschiff geboren, ihr Vater hingegen hat die Erde noch erlebt. Mit an Bord haben die Menschen eine riesige digitale Bibliothek. ------------- Anthony Doerrs Buch ist eine wirklich komplexe Erzählung. Zusätzlich zu seinen drei Erzählsträngen gibt es noch eine vierte Geschichte, die in allen drei Zeitebenen eine Rolle spielt, eine Sage über ein utopisches Land über den Wolken: „Wolkenkuckucksland“. Jede der einzelnen Geschichten wäre schon ein Buch wert, zusammen sind sie ein Meisterwerk. Man muss aber Geduld mitbringen und sich darauf einlassen, dass man mehrere Geschichten zeitgleich liest, die dann erst ganz am Ende konkret miteinander in Verbindung gebracht werden. Die meisten Kapitel sind zum Glück lang genug, damit man sich in einer Zeitebene einfinden kann, bevor es weiter zur nächsten geht. Auch die Jahreszahlen zu Kapitelbeginn haben mir sehr geholfen den Überblick zu behalten. Doerrs Charaktere sind lebendig und greifbar, er schafft es ihnen Leben einzuhauchen. Hat man das Buch beendet, ist es als würde eine Reise mit guten Bekannten zu Ende gehen. Es geht um Glück und Trauer, Liebe und Verlust und obwohl die Protagonisten einige Rückschläge erleben müssen ist es immer eine sehr warmherzige und positive Erzählung, die ganz ohne Kitsch auskommt. Die Geschichte ist sehr bildhaft und spannend erzählt, mir haben alle Erzählstränge ausgesprochen gut gefallen, ich könnte gar keinen Favoriten benennen. Doerr schafft es auch ein paar überraschende Wendungen einzubauen, er baut Situationen auf, führt den Leser in eine Richtung, um dann später zu zeigen, was sich hinter dem Schein wirklich versteckt. Einfach großartig! Fazit: Der Roman ist clever konstruiert und absolut mitreißend erzählt - und zugleich ist es ein Buch das zeigt, dass das Glück nicht immer in der Ferne liegt.

Unbedingt lesen!

wanderer.of.words am 18.11.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Byzanz, 15. Jahrhundert: Waisenkind Anna lebt in Konstantinopel, gemeinsam mit ihrer älteren Schwester arbeitet sie als Stickerin. In der Stadt munkelt man bereits, dass der osmanische Sultan eine Streitmacht ausgesandt hat um die Stadt einzunehmen, doch Anna und ihre Schwester haben nichts wohin sie fliehen könnten. Und so bleibt ihnen nur zu hoffen, dass die Mauern dem Angriff standhalten. Omeir steht auf Seiten der Osmanen. Unfreiwillig wurde der Junge rekrutiert und ist als Ochsentreiber nun ein Teil des großen Heeres das Konstantinopel einnehmen will. Idaho, 21. Jahrhundert: Seymour ist in einfachen Verhältnissen aufgewachsen. Sein liebster Ort war ein kleines Wäldchen, seine größte Freude dort eine Eule zu sehen, die langsam zu seinem Freund wurde. Doch aus dem Wald wurde eine Reihenhaussiedlung und die Eule verschwand zusammen mit den Bäumen. Seymour beginnt für die Natur zu kämpfen, gerät an Fundamentalisten und plant schließlich einen Anschlag. Er will ein Zeichen setzen und niemanden verletzen, doch dann verliert er die Kontrolle über die Geschehnisse. Rentner Zeno hat in seinem Leben viel erlebt. In jungen Jahren den Vater verloren, im Koreakrieg gekämpft, in einer Umgebung aufgewachsen, wo er nicht zeigen durfte, dass er einen anderen Mann liebt. Durch einen unglücklichen Zufall gerät er nun Seymour in den Weg. Raumschiff „Argo“, irgendwann in der Zukunft: Konstance ist gemeinsam mit 65 Menschen auf dem langen Weg zu einem fernen Planeten, um sich dort eine neue Existenz aufzubauen. Das Mädchen wurde auf dem Raumschiff geboren, ihr Vater hingegen hat die Erde noch erlebt. Mit an Bord haben die Menschen eine riesige digitale Bibliothek. ------------- Anthony Doerrs Buch ist eine wirklich komplexe Erzählung. Zusätzlich zu seinen drei Erzählsträngen gibt es noch eine vierte Geschichte, die in allen drei Zeitebenen eine Rolle spielt, eine Sage über ein utopisches Land über den Wolken: „Wolkenkuckucksland“. Jede der einzelnen Geschichten wäre schon ein Buch wert, zusammen sind sie ein Meisterwerk. Man muss aber Geduld mitbringen und sich darauf einlassen, dass man mehrere Geschichten zeitgleich liest, die dann erst ganz am Ende konkret miteinander in Verbindung gebracht werden. Die meisten Kapitel sind zum Glück lang genug, damit man sich in einer Zeitebene einfinden kann, bevor es weiter zur nächsten geht. Auch die Jahreszahlen zu Kapitelbeginn haben mir sehr geholfen den Überblick zu behalten. Doerrs Charaktere sind lebendig und greifbar, er schafft es ihnen Leben einzuhauchen. Hat man das Buch beendet, ist es als würde eine Reise mit guten Bekannten zu Ende gehen. Es geht um Glück und Trauer, Liebe und Verlust und obwohl die Protagonisten einige Rückschläge erleben müssen ist es immer eine sehr warmherzige und positive Erzählung, die ganz ohne Kitsch auskommt. Die Geschichte ist sehr bildhaft und spannend erzählt, mir haben alle Erzählstränge ausgesprochen gut gefallen, ich könnte gar keinen Favoriten benennen. Doerr schafft es auch ein paar überraschende Wendungen einzubauen, er baut Situationen auf, führt den Leser in eine Richtung, um dann später zu zeigen, was sich hinter dem Schein wirklich versteckt. Einfach großartig! Fazit: Der Roman ist clever konstruiert und absolut mitreißend erzählt - und zugleich ist es ein Buch das zeigt, dass das Glück nicht immer in der Ferne liegt.

Anthony Doerr - Wolkenkuckucksland

BücherBummler am 12.02.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Anthony Doerr hat sich viel vorgenommen mit seinem jüngsten Roman “Wolkenkuckucksland”. Einen “Lobgesang auf Bücher” wollte er nach eigenen Aussagen schaffen. Die Idee, dafür über Kinder, die in verschiedenen Jahrhunderten aufwachsen, aber alle in dieser prägenden Phase von demselben Buch berührt werden, zu erzählen, ist erstmal nicht schlecht. Aber gelingt die Umsetzung? Für mich ehrlich gesagt nur bedingt. Keine Frage, man kann wunderbar in Doerrs Welten eintauchen. Hat sozusagen History, Coming-of-Age und Sci-Fi in einem. Und, da man als Leser ebenfalls das Buchfragment, das alle Protagonisten lesen, vorgesetzt bekommt, wird man selbst auch ein Teil der Geschichte… ein kleines Detail, dass ich besonders clever fand. Aber am Ende fand ich das Projekt doch ein wenig zu ehrgeizig, war mir alles zu konstruiert und gewollt. Ich denke, man hätte viel mehr daraus machen können, indem man die Zusammenhänge überraschender gestaltet hätte. Oder auch einzelne Aspekte mehr herausgearbeitet. Okay, genau genommen hätte ich, wäre es nach mir gegangen, nur den Teil, der in der Gegenwart spielt, beibehalten. Aus dem Teil, der in der Zukunft angesiedelt ist, hätte ich ein eigenes Buch mit einem anderen Schwerpunkt gemacht, und den Teil, der im 15. Jahrhundert spielt, in den Müll geworfen. Aber ich wurde nicht gefragt. Zur Erleichterung einiger Leser, wie ich vermute. Und dann ist da noch Doerrs Schreibstil, an dem ich mich schon bei “Alles Licht, das wir nicht sehen” und “Memory Wall” gestoßen habe. Da schwingt immer etwas mit, was dem ganzen eine luftigere und blumigere Note gibt, als ich angemessen finde. Ich habe bei ihm immer das Gefühl, dass er mich rühren will. Und in meiner Eigenschaft als Leser schätze ich es nicht, wenn ich manipuliert werden soll. Schon gar nicht, wenn ich es merke. Doch genug gemeckert, ich mache mir um “Wolkenkuckucksland” gar keine Sorgen. Ich habe den Roman bei weitem nicht so ungern gelesen, wie es jetzt vielleicht klingt. Er ist auf jeden Fall ein Buch, das einen an fremde Orte und in ferne Zeiten entführt. Und das ist schon viel wert. Hinzu kommt die Shortlist des National Book Awards, die Longlist der Andrew Carnegie Medal for Excellence in Fiction und die Nominierung bei den Goodreads Choice Awards 2021. Und natürlich die schöne Ausgabe des Beck Verlages.

Anthony Doerr - Wolkenkuckucksland

BücherBummler am 12.02.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Anthony Doerr hat sich viel vorgenommen mit seinem jüngsten Roman “Wolkenkuckucksland”. Einen “Lobgesang auf Bücher” wollte er nach eigenen Aussagen schaffen. Die Idee, dafür über Kinder, die in verschiedenen Jahrhunderten aufwachsen, aber alle in dieser prägenden Phase von demselben Buch berührt werden, zu erzählen, ist erstmal nicht schlecht. Aber gelingt die Umsetzung? Für mich ehrlich gesagt nur bedingt. Keine Frage, man kann wunderbar in Doerrs Welten eintauchen. Hat sozusagen History, Coming-of-Age und Sci-Fi in einem. Und, da man als Leser ebenfalls das Buchfragment, das alle Protagonisten lesen, vorgesetzt bekommt, wird man selbst auch ein Teil der Geschichte… ein kleines Detail, dass ich besonders clever fand. Aber am Ende fand ich das Projekt doch ein wenig zu ehrgeizig, war mir alles zu konstruiert und gewollt. Ich denke, man hätte viel mehr daraus machen können, indem man die Zusammenhänge überraschender gestaltet hätte. Oder auch einzelne Aspekte mehr herausgearbeitet. Okay, genau genommen hätte ich, wäre es nach mir gegangen, nur den Teil, der in der Gegenwart spielt, beibehalten. Aus dem Teil, der in der Zukunft angesiedelt ist, hätte ich ein eigenes Buch mit einem anderen Schwerpunkt gemacht, und den Teil, der im 15. Jahrhundert spielt, in den Müll geworfen. Aber ich wurde nicht gefragt. Zur Erleichterung einiger Leser, wie ich vermute. Und dann ist da noch Doerrs Schreibstil, an dem ich mich schon bei “Alles Licht, das wir nicht sehen” und “Memory Wall” gestoßen habe. Da schwingt immer etwas mit, was dem ganzen eine luftigere und blumigere Note gibt, als ich angemessen finde. Ich habe bei ihm immer das Gefühl, dass er mich rühren will. Und in meiner Eigenschaft als Leser schätze ich es nicht, wenn ich manipuliert werden soll. Schon gar nicht, wenn ich es merke. Doch genug gemeckert, ich mache mir um “Wolkenkuckucksland” gar keine Sorgen. Ich habe den Roman bei weitem nicht so ungern gelesen, wie es jetzt vielleicht klingt. Er ist auf jeden Fall ein Buch, das einen an fremde Orte und in ferne Zeiten entführt. Und das ist schon viel wert. Hinzu kommt die Shortlist des National Book Awards, die Longlist der Andrew Carnegie Medal for Excellence in Fiction und die Nominierung bei den Goodreads Choice Awards 2021. Und natürlich die schöne Ausgabe des Beck Verlages.

Unsere Kund*innen meinen

Wolkenkuckucksland

von Anthony Doerr

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wolkenkuckucksland