Spät abends erhält Bob den Anruf eines unbekannten Mannes. Angeblich ist der dritte Detektiv einziger Zeuge eines Mordes. Eines Mordes, der den Schriftsteller Ben Hustler zu seinem neuen Buch inspiriert hat. In "Höhenangst" beschreibt der Thrillerautor einen realen ungeklärten Fall. Bob glaubt an einen makabren Scherz. Doch als er beginnt, die ersten Kapitel von "Höhenangst" zu lesen, überkommt ihn eine Gänsehaut ...
Das Hörspiel ist super spannend und man kann gar nicht aufhören es zuende zu hören. Die Kombination mit dem Schriftsteller der aus seinem neusten Thriller vorliest ist sehr gelungen. Ich hoffe in Zukunft auf weitere spannende Hörspiele der drei Fragezeichen
Ein Thriller mit "De Niro"-Effekt
Schrottplatzarchiv.com aus Bergisch Gladbach am 20.05.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wer in den vollen Genuss dieser Folge kommen möchte, dem sei folgende „Rezeptur“ zum Konsumieren des Falls „Höhenangst“ empfohlen. Man führe sich zunächst ein paar Sätze des Sprechers Christian Brückner zu Gemüte, der als Synchronstimme von Robert de Niro bekannt sein dürfte. Diese übertrage man nun gedanklich auf den Protagonisten Ben Stiller – und höre sich nach dem Lesen des Buches das gleichnamige Hörspiel zu Folge 201 an. Der Thriller ist nun perfekt, und dank der unverwechselbaren Stimme von Christian Brückner ein besonderes Hörerlebnis im Drei Fragezeichen-Universum.
Bob wird in diesem Fall Zielscheibe eines scheinbar Verrückten, der ihn beschuldigt, Beweise für eine Straftat zurückzuhalten, die den Stalker überführen könnten. Schnell wird Bob klar, auf welcher Grundlage die Anschuldigungen des unbekannten Anrufers beruhen. Die Spur führt die drei Fragezeichen direkt zu Ben Hustler, einem Starautor von Reality-Thrillern, bei dem Bob am Vortag noch eine Lesung mit anschließender Autogrammstunde besuchte. Ein nervenaufreibendes Katz- und Maus-Spiel steht den Detektiven aus Rocky Beach bevor.
„Höhenangst“ habe ich zuerst in der Hörspielfassung konsumiert. Dadurch hat sich der Fall in meiner Beliebheitsskala auf einem hohen Niveau eingereiht. Die Buchfassung befindet sich bei dieser Folge sehr nah am Hörspiel, was in erster Linie daran liegt, dass der Autor André Minninger zugleich auch seit Mitte der 1980er Jahre dem Produzententeam der Europa-Hörspielproduktion angehört und die Dialogbücher für die Vertonungen schreibt, bei denen es sich bekanntermaßen um Adaptionen der Romane handelt. Besonders packend an dieser Folge ist, dass Bob Andrews als einer der drei Detektive auf der Zielscheibe der Verbrecher steht und sich der Fall somit als handfester Thriller erweist. Der Plot weist inhaltlich jedoch merkbar einzelne kleine Schwachstellen auf, was beim genauen Analysieren der Zusammenhänge und der/s Motiv/e zu Punktabzügen in der B-Note führt. Der extrem langgezogene Showdown dieser Geschichte wird dann recht früh eingeleitet und endet in einem fulminanten Finale und der Auflösung, wer nun Täter und wer Opfer ist.
Inhaltlich sind Roman und Hörfassung nahezu deckungsgleich. Die aussergewöhnliche Sprecherrolle von Christian Brückner alias Ben Hustler im Hörspiel sollte man sich als Fan der Serie jedoch keinesafalls entgehen lassen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.