1 Ethische Aspekte in der Intensivpflege 2 Rechtliche Aspekte 3 Hygiene 4 Psychosoziale Unterstützung von Kind und Eltern 5 Körperpflege 6 Integration entwicklungsfördernder Maßnahmen 7 Prophylaxen 8 Ernährung 9 Beobachtung des Kindes 10 Pflege, vor, während und nach Interventionen 11 Beatmung 12 Besonderheiten der Pflege von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen 13 Pflege bei respiratorischen Erkrankungen 14 Pflege bei kardiologischen und kardiovaskulären Erkrankungen 15 Pflege bei neurologischen Erkrankungen 16 Pflege bei nephrologisch-urologischen Erkrankungen 17 Pflege bei gastrointestinalen Erkrankungen 18 Pflege bei hämatologischen Erkrankungen und systemischen Infektionen 19 Außerklinische Intensivpflege 20 Unfälle im Kindesalter 21 Notfall/Reanimation 22 Periinterventionelle/Perioperative Pflege und Transport 23 Pflege in der Anästhesie 24 Medikamente Anhang: Normalwerte für Laboruntersuchungen

Inhaltsverzeichnis
Fachpflege Neonatologische und Pädiatrische Intensivpflege
Buch (Taschenbuch)
64,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
30526
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
15.09.2021
Illustrator
Susanne Adler
Herausgeber
Anja Messall + weitereVerlag
Urban & Fischer in Elsevier So können Sie Neugeborene, Frühchen und schwerstkranke Kinder bestmöglich versorgen
Lehrbuch und Prüfungsvorbereitung in einem: Alle Aspekte der Kinder-, Neu- und Frühgeborenen-Intensivpflege umfassend und ausführlich erläutert. Merkekästen, Definitionskästen und Glossar helfen Ihnen, sich das Wesentliche einzuprägen. Gegliedert nach:
- Ethik und speziellen Versorgungssituationen
- Beobachtung des Kindes und besondere Pflegetechniken
- Pflege bei besonderen Krankheitssituationen
- Medikamente und rechtliche Aspekte
Die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen zeigen, dass der Bedarf an Intensivstationen und entsprechend ausgebildetem Pflegepersonal zunimmt. Moderne medizinische Standards tragen dazu bei, dass Frühgeborene und Kinder mit lebensbedrohlichen Erkrankungen zunehmend überleben und somit lange intensivpflegerisch versorgt werden müssen, häufig auch als chronisch Kranke ein Leben lang.
Viele Pflegefachpersonen, die auf neonatologischen bzw. pädiatrischen Intensivstationen arbeiten, absolvieren im Laufe ihrer Berufstätigkeit die Fachweiterbildung. Hier hilft Ihnen dieses umfassende Lehrbuch mit aktuellen Inhalten, Hinweisen zu pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Hilfestellung zur Prüfungsvorbereitung.
Für alle neonatologischen und pädiatrischen Intensivpflegefachpersonen und die, die es werden wollen!
Neu in der 4. Auflage:
- Ausführliches Glossar
- Anästhesie stark erweitert
- Neue Reanimationsrichtlinien berücksichtigt
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice