• Produktbild: Karl Lagerfeld
  • Produktbild: Karl Lagerfeld
  • Produktbild: Karl Lagerfeld
  • Produktbild: Karl Lagerfeld
  • Produktbild: Karl Lagerfeld
  • Produktbild: Karl Lagerfeld
  • Produktbild: Karl Lagerfeld
  • Produktbild: Karl Lagerfeld
  • Produktbild: Karl Lagerfeld
  • Produktbild: Karl Lagerfeld

Karl Lagerfeld Ein Deutscher in Paris | Das Leben einer Ikone - der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch!

9

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5214

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.02.2022

Abbildungen

mit 58 Abbildungen

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

18,8/12/3,5 cm

Gewicht

360 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31760-3

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5214

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.02.2022

Abbildungen

mit 58 Abbildungen

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

18,8/12/3,5 cm

Gewicht

360 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31760-3

Herstelleradresse

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
DE

Email: info@piper.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Karl - Mythos und Ikone

Bewertung aus Villach am 16.07.2025

Bewertungsnummer: 2541483

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was für ein Buch – genau richtig für den Strand im Urlaub. Ich schließe mit großer Hochachtung vor diesem Mann meine Lektüre. Zu Beginn geht es um die Geschichte seiner sehr reichen Eltern, damit auch seiner Herkunft – das ist vielleicht ein bisschen lang erzählt, eventuell so wahrgenommen, weil ich unbedingt ganz schnell über ihn als Modeschöpfer lesen und erfahren wollte. Karl Otto Lagerfeld war bereits als Kind und Jugendlicher anders, hatte damals schon gelesen und gezeichnet und sich extravagant gekleidet, weder gespielt, noch sich mit anderen Kinder abgegeben. Man erfährt detailreich über seinen Weg als Modedesigner und seine Erfolge. Wie er es schaffte sich selbst ein Image zu verpassen, einerseits als Ikone und andererseits als Mythos – bis zu seinem besonderen Logo. Er hatte hart gearbeitet und: kein Alkohol, kein Nikotin, keine Drogen und Sexexzesse, obwohl all dies in den 1970er in der Modeszene üblich normal war. Ein wenig Einblick bekommt man auch in sein Privatleben. Es zeigt Lagerfeld von seiner menschlichen und großzügigen Seite, intelligent und selbstironisch, was mich das eine oder andere Mal zum Schmunzeln brachte. Aber auch jene Seite, die langjährige Beziehungen plötzlich abbrechen ließ. Absolute Empfehlung für alle, die sich nur ein bisschen für die Modewelt interessieren. Ich fand das Buch großartig, die Geschichte seiner erfolgreichen Arbeit – er war ein Workaholic – und seiner Persönlichkeit, seiner Beziehungen und seines Alleinseins, das ihm kreative Inspirationen gab, obwohl er andererseits immer Menschen um sich hatte, ja brauchte. Falsche Fakten, die Lagerfeld über sich streute, korrigiert der Autor und auch sonst wird Lagerfeld nicht immer im besten Licht gezeigt. Er förderte seine Begleiter*innen, was ihn unglaublich menschlich und großzügig wirken lässt, andererseits kündigte er Beziehungen, Freundschaften und Begleiter*innen ohne Kompromisse. Das macht diese Biografie sehr authentisch, lesenswert und nach meinem Empfinden auch sehr ausgewogen. Einschränkungslose, sehr überzeugte Leseempfehlung
Melden

Karl - Mythos und Ikone

Bewertung aus Villach am 16.07.2025
Bewertungsnummer: 2541483
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was für ein Buch – genau richtig für den Strand im Urlaub. Ich schließe mit großer Hochachtung vor diesem Mann meine Lektüre. Zu Beginn geht es um die Geschichte seiner sehr reichen Eltern, damit auch seiner Herkunft – das ist vielleicht ein bisschen lang erzählt, eventuell so wahrgenommen, weil ich unbedingt ganz schnell über ihn als Modeschöpfer lesen und erfahren wollte. Karl Otto Lagerfeld war bereits als Kind und Jugendlicher anders, hatte damals schon gelesen und gezeichnet und sich extravagant gekleidet, weder gespielt, noch sich mit anderen Kinder abgegeben. Man erfährt detailreich über seinen Weg als Modedesigner und seine Erfolge. Wie er es schaffte sich selbst ein Image zu verpassen, einerseits als Ikone und andererseits als Mythos – bis zu seinem besonderen Logo. Er hatte hart gearbeitet und: kein Alkohol, kein Nikotin, keine Drogen und Sexexzesse, obwohl all dies in den 1970er in der Modeszene üblich normal war. Ein wenig Einblick bekommt man auch in sein Privatleben. Es zeigt Lagerfeld von seiner menschlichen und großzügigen Seite, intelligent und selbstironisch, was mich das eine oder andere Mal zum Schmunzeln brachte. Aber auch jene Seite, die langjährige Beziehungen plötzlich abbrechen ließ. Absolute Empfehlung für alle, die sich nur ein bisschen für die Modewelt interessieren. Ich fand das Buch großartig, die Geschichte seiner erfolgreichen Arbeit – er war ein Workaholic – und seiner Persönlichkeit, seiner Beziehungen und seines Alleinseins, das ihm kreative Inspirationen gab, obwohl er andererseits immer Menschen um sich hatte, ja brauchte. Falsche Fakten, die Lagerfeld über sich streute, korrigiert der Autor und auch sonst wird Lagerfeld nicht immer im besten Licht gezeigt. Er förderte seine Begleiter*innen, was ihn unglaublich menschlich und großzügig wirken lässt, andererseits kündigte er Beziehungen, Freundschaften und Begleiter*innen ohne Kompromisse. Das macht diese Biografie sehr authentisch, lesenswert und nach meinem Empfinden auch sehr ausgewogen. Einschränkungslose, sehr überzeugte Leseempfehlung

Melden

Das Leben von Lagerfeld als Graphic Novel

Birgit aus Ventschow am 15.07.2025

Bewertungsnummer: 2539931

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe schon einige Biografien von Karl Lagerfeld gelesen, doch diese ist die kreativste Umsetzung. In diesem Buch wird das Leben von Lagerfeld als Graphic Novel dargestellt. Die Kindheit, der Einstieg in die Modewelt, der Aufstieg durch Chanel, das Leben mit seinem Lebensgefährten Jacques de Bascher, Lagerfelds Diät und noch so viel mehr wird hier beschrieben. Alle wichtigen Themen werden in diesem Comicbuch grafisch dargestellt und mit kurzen Beschreibungen dokumentiert. In den Sprechblasen werden sogar Originalzitate aufgeführt, was ich absolut großartig finde. Viele Personen wie z.B. Jacques de Bascher, Yves Saint Laurent oder Lagerfelds Eltern werden sowohl im Comicverlauf selbst als auch am Ende des Buches genauer beschrieben. Das Buch ist chronologisch aufgebaut und ist auch für Lagerfeld-Neulinge nicht verwirrend, sondern sehr informativ. Es wirkt sehr detailliert und ist trotzdem kurz und bündig. Grafisch finde ich diesen Comic auch einzigartig. Der Zeichenstil ist modern und wirkt nicht kitschig oder übertrieben. Er erinnert etwas an Lagerfelds selbstgezeichneten Karikaturen. Die sympathischen Zeichnungen halten sich außerdem sehr gut an den wahren Begebenheiten, was mich sehr fasziniert. Auch das elegante und schlichte Cover, dass dank Lagerfelds Kopf ein Statement setzt und sofort ins Auge springt, ist perfekt gewählt worden. Schön finde ich dabei, dass die Sonnenbrillengläser dank schwarzem Glanzdruck spiegeln, was einen beeindruckenden Effekt macht. Mit dieser Graphic Novel mit Hardcover kann jeder Leser einen doch recht tiefgründigen Einblick in Lagerfelds Leben bekommen. Das Buch ist sympathisch und qualitativ sehr hochwertig. Es sollte bei keinem Lagerfeld-Fan im Bücherregal fehlen.
Melden

Das Leben von Lagerfeld als Graphic Novel

Birgit aus Ventschow am 15.07.2025
Bewertungsnummer: 2539931
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe schon einige Biografien von Karl Lagerfeld gelesen, doch diese ist die kreativste Umsetzung. In diesem Buch wird das Leben von Lagerfeld als Graphic Novel dargestellt. Die Kindheit, der Einstieg in die Modewelt, der Aufstieg durch Chanel, das Leben mit seinem Lebensgefährten Jacques de Bascher, Lagerfelds Diät und noch so viel mehr wird hier beschrieben. Alle wichtigen Themen werden in diesem Comicbuch grafisch dargestellt und mit kurzen Beschreibungen dokumentiert. In den Sprechblasen werden sogar Originalzitate aufgeführt, was ich absolut großartig finde. Viele Personen wie z.B. Jacques de Bascher, Yves Saint Laurent oder Lagerfelds Eltern werden sowohl im Comicverlauf selbst als auch am Ende des Buches genauer beschrieben. Das Buch ist chronologisch aufgebaut und ist auch für Lagerfeld-Neulinge nicht verwirrend, sondern sehr informativ. Es wirkt sehr detailliert und ist trotzdem kurz und bündig. Grafisch finde ich diesen Comic auch einzigartig. Der Zeichenstil ist modern und wirkt nicht kitschig oder übertrieben. Er erinnert etwas an Lagerfelds selbstgezeichneten Karikaturen. Die sympathischen Zeichnungen halten sich außerdem sehr gut an den wahren Begebenheiten, was mich sehr fasziniert. Auch das elegante und schlichte Cover, dass dank Lagerfelds Kopf ein Statement setzt und sofort ins Auge springt, ist perfekt gewählt worden. Schön finde ich dabei, dass die Sonnenbrillengläser dank schwarzem Glanzdruck spiegeln, was einen beeindruckenden Effekt macht. Mit dieser Graphic Novel mit Hardcover kann jeder Leser einen doch recht tiefgründigen Einblick in Lagerfelds Leben bekommen. Das Buch ist sympathisch und qualitativ sehr hochwertig. Es sollte bei keinem Lagerfeld-Fan im Bücherregal fehlen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Karl Lagerfeld

von Alfons Kaiser

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Karl Lagerfeld
  • Produktbild: Karl Lagerfeld
  • Produktbild: Karl Lagerfeld
  • Produktbild: Karl Lagerfeld
  • Produktbild: Karl Lagerfeld
  • Produktbild: Karl Lagerfeld
  • Produktbild: Karl Lagerfeld
  • Produktbild: Karl Lagerfeld
  • Produktbild: Karl Lagerfeld
  • Produktbild: Karl Lagerfeld