Kairos Roman. Ausgezeichnet mit dem International Booker Prize 2024
24,00 €
inkl. MwSt,
Artikel liefern lassen
Rezension
»Ein mitreißender Roman über das Ausgesetztsein in der Liebe und den richtigen Moment im Leben.« ("SWR lesenswert, Denis Scheck")
»Erpenbecks beklemmende Entfaltung einer Amour fou, die mit dem Untergang des Staates synchronisiert wird, entwickelt einen beispiellosen Sog. Es ist ein großer, schöner und grausamer Liebesroman, der zu Recht ausgezeichnet worden ist. Das Formbewusstsein ist beeindruckend, die Verschränkung ästhetischer und philosophischer Überlegungen mit geschichtlichen Prozessen grandios, die Ausgestaltung psychischer Abgründe meisterhaft.« ("Die ZEIT, Adam Soboczynski")
»Jenny Erpenbeck ist ein ungeheuer fesselnder Roman gelungen, der von den Abgründen einer konspirativen Liebe erzählt – und von der Trauer über ein untergehendes Land, dem der Aufbruch in einen antiautoritären Sozialismus nie gelang.« ("Badische Zeitung, Michael Braun")
»Jenny Erpenbeck erzählt in „Kairos“ von der existentiellen Verlorenheit einer ganzen Generation.« ("Deutschlandfunk "Büchermarkt", Maike Albath")
»Ein großer Roman zur Zeitgeschichte.« ("Frankfurter Rundschau, Judith von Sternburg")
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
30.08.2021
Verlag
PenguinSeitenzahl
384
Maße (L/B/H)
22,4/14,7/3,5 cm
Gewicht
607 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-328-60085-5
»Erpenbecks beklemmende Entfaltung einer Amour fou, die mit dem Untergang des Staates synchronisiert wird, entwickelt einen beispiellosen Sog. Es ist ein großer, schöner und grausamer Liebesroman, der zu Recht ausgezeichnet worden ist. Das Formbewusstsein ist beeindruckend, die Verschränkung ästhetischer und philosophischer Überlegungen mit geschichtlichen Prozessen grandios, die Ausgestaltung psychischer Abgründe meisterhaft.« ("Die ZEIT, Adam Soboczynski")
»Jenny Erpenbeck ist ein ungeheuer fesselnder Roman gelungen, der von den Abgründen einer konspirativen Liebe erzählt – und von der Trauer über ein untergehendes Land, dem der Aufbruch in einen antiautoritären Sozialismus nie gelang.« ("Badische Zeitung, Michael Braun")
»Jenny Erpenbeck erzählt in „Kairos“ von der existentiellen Verlorenheit einer ganzen Generation.« ("Deutschlandfunk "Büchermarkt", Maike Albath")
»Ein großer Roman zur Zeitgeschichte.« ("Frankfurter Rundschau, Judith von Sternburg")
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
So wenig glückliche Augenblicke
Klaus Effing aus Köln am 28.07.2024
Bewertungsnummer: 2254571
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Eine toxische Liebesgeschichte
Jürg Stocker aus Scuol am 17.07.2024
Bewertungsnummer: 2246471
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice