Abriss der Entwicklung des Energiemarkts.- Vom Monopol zum liberalisierten Markt.- Die Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft.- Unbundling in der Energiewirtschaft / vom vertikal integrierten Energieunternehmen zum liberalisierten Stadtwerk.- Unterschiedliche Akteure, Marktrollen und ihre Bedeutung.- Nationaler & Europäischer Gesetzgeber.- Letztverbraucher.- Lieferant.- Netzbetreiber.- Messstellenbetreiber.- Messdienstleister.- Direktvermarkter und das EEG.- Energiehändler.- Bilanzkreiskoordinatoren und -verantwortliche.- Erzeuger.- Trendthemen und ihre Hintergründe.- Mieterstrombetreiber.- IoT-Netzbetreiber (LoRaWAN).- Ladesäulenbetreiber (Elektromobilität).- Peer-to-Peer-Handelsplattformbetreiber.- Stromspeicherbetreiber.

Inhaltsverzeichnis
Energiewirtschaft für (Quer-)Einsteiger
Einmaleins der Stromwirtschaft
Buch (Set mit diversen Artikeln)
37,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Artikel liefern lassen
Beschreibung
Details
Einband
Set mit diversen Artikeln
Erscheinungsdatum
02.07.2021
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbHSeitenzahl
298
Maße (L/B/H)
23,8/17/2 cm
Dieses Buch erleichtert beruflichen Anfängern oder Berufswechslern den Einstieg in den Bereich der Stromwirtschaft. Dazu sind die Gesetzgebung auf unterschiedlichen Ebenen, die diversen Marktrollen, vertragliche Grundsätze, Mess- und Informationstechnik sowie die verschiedenen Akteure am Strommarkt in Verbindung mit zahlreichen schematischen Abbildungen erläutert. Um den verschiedenen Schwerpunkten einer heterogenen Leserschaft besser gerecht zu werden, ist das Buch in die drei Teile Historie, Marktrollen in der deutschen Energiewirtschaft und Trendthemen gegliedert. Die aktuell anstehenden Änderungen aus dem EEG 2021 sind berücksichtigt.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice