Nathan der Weise. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
Lektüre

Nathan der Weise. Textausgabe mit Kommentar und Materialien Reclam XL - Text und Kontext

Aus der Reihe

5,80 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-15-016102-9

Verkaufsrang

110

Erscheinungsdatum

12.02.2021

Unterrichtsfächer

Deutsch

Einband

Taschenbuch

Herausgeber

Thorsten Krause

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-15-016102-9

Verkaufsrang

110

Erscheinungsdatum

12.02.2021

Unterrichtsfächer

Deutsch

Einband

Taschenbuch

Herausgeber

Thorsten Krause

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

237

Maße (L/B/H)

20/12,2/1,7 cm

Gewicht

222 g

Sprache

Deutsch

Herstelleradresse

Reclam, Philipp, jun. Verlag GmbH
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
Deutschland
Email: info@reclam.de
Url: www.reclam.de
Telephone: +49 7156 1630
Fax: +49 7156 163131

Weitere Bände von Reclam XL - Text und Kontext

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nathan der Weise in der Schule lesen

Bewertung am 16.03.2022

Bewertungsnummer: 1676847

Bewertet: Schulbuch (Taschenbuch)

In dem Drama Nathan der Weise aus dem Jahre 1779 aus der Epoche der Aufklärung, geschrieben von Gotthold Ephraim Lessing, geht es um den jüdischen Kaufmann Nathan, SPOILERWARNUNG!! //seine Adoptivtochter Recha// und der Befassung mit den drei Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam. Das Drama befasst sich mit wichtigen Themen wie Toleranz und Gleichheit, die heute noch eine wichtige Rolle spielen, außerdem gibt es viele überraschende Wendungen wie zum Beispiel SPOILERWARNUNG!! //die Vergangenheit von Recha und dem Tempelherrn//, dadurch bleibt beim Lesen das Interesse erhalten. Auch die Charakterentwicklung des Tempelherrn ist ein wichtiger Bestandteil des Dramas, sie zeigt wie aus Hass und Vorurteilen, Toleranz und Akzeptanz wird. Es könnte oft schwierig werden den Text zu verstehen, da der Schreibstil sehr alt ist so ist es oft zu Missverständnissen gekommen und man konnte den Inhalt nicht richtig verstehen. Alles in allem hat es Spaß gemacht sich mit dem Drama und dessen Themen zu beschäftigen. Auch die Struktur des analytischen Dramas, nämlich das Aufbauen verschiedener ja Handlungen aufeinander deren Ursache erst am Ende des Dramas enthüllt wird, hat das Lesen, trotz des schwierigen Schreibstils interessant gemacht.
Melden

Nathan der Weise in der Schule lesen

Bewertung am 16.03.2022
Bewertungsnummer: 1676847
Bewertet: Schulbuch (Taschenbuch)

In dem Drama Nathan der Weise aus dem Jahre 1779 aus der Epoche der Aufklärung, geschrieben von Gotthold Ephraim Lessing, geht es um den jüdischen Kaufmann Nathan, SPOILERWARNUNG!! //seine Adoptivtochter Recha// und der Befassung mit den drei Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam. Das Drama befasst sich mit wichtigen Themen wie Toleranz und Gleichheit, die heute noch eine wichtige Rolle spielen, außerdem gibt es viele überraschende Wendungen wie zum Beispiel SPOILERWARNUNG!! //die Vergangenheit von Recha und dem Tempelherrn//, dadurch bleibt beim Lesen das Interesse erhalten. Auch die Charakterentwicklung des Tempelherrn ist ein wichtiger Bestandteil des Dramas, sie zeigt wie aus Hass und Vorurteilen, Toleranz und Akzeptanz wird. Es könnte oft schwierig werden den Text zu verstehen, da der Schreibstil sehr alt ist so ist es oft zu Missverständnissen gekommen und man konnte den Inhalt nicht richtig verstehen. Alles in allem hat es Spaß gemacht sich mit dem Drama und dessen Themen zu beschäftigen. Auch die Struktur des analytischen Dramas, nämlich das Aufbauen verschiedener ja Handlungen aufeinander deren Ursache erst am Ende des Dramas enthüllt wird, hat das Lesen, trotz des schwierigen Schreibstils interessant gemacht.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Nathan der Weise. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

von Gotthold Ephraim Lessing

3.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Nathan der Weise. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
  • Nathan der Weise.
    Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen

    Anhang
    1. Zur Textgestalt

    2. Anmerkungen

    3. Leben und Zeit
    3.1 Biografie
    3.2 Leben als Schriftsteller
    3.2.1 Innere Biografie als problematischer Gegenstand
    3.2.2 Vertrauen auf den Zufall und Widerspruch
    3.2.3 Verzicht auf endgültige Ziele

    4. Entstehungsgeschichte
    4.1 Der Fragmenten-Streit
    4.1.1 Begriffliche Orientierung
    4.1.2 Positionen im Fragmenten-Streit
    4.1.3 Reaktionen im Fragmenten-Streit
    4.2 Der Stoff und seine Tradition
    4.2.1 Die Ringparabel und ihr Vorbild
    4.2.2 Historische Quellen

    5. Rezeption – Texte zur Diskussion
    5.1 Was ist Aufklärung? Warum Lessing lesen?
    5.2 Zur Konstruktion des Dramas
    5.2.1 Gisbert Ter-Nedden: Das Böse als das Verfehlen des Guten
    5.2.2 Thomas Koebner: »Der Stil der Korrektur«
    5.2.3 Willi Goetschel: Die Bedeutung der Praxis
    5.3 Zum Wettstreit der Religionen
    5.3.1 Karl-Josef Kuschel: »Die große Wende in der Religionstheologie«
    5.3.2 Gisbert Ter-Nedden: Religion als self-fulfilling prophecy
    5.3.3 Peter Sloterdijk: Die Postmodernität der Ringparabel
    5.4 Zum Bild des Juden im Drama und seiner Rezeption
    5.4.1 Thomas Koebner: »Nathan der Jude«
    5.4.2 Thomas Koebner: Nathan, Nationalsozialismus und Antisemitismus

    6. Literaturhinweise