Corpus Delicti von Juli Zeh
Lektürehilfe

Corpus Delicti von Juli Zeh

Aus der Reihe

7,40 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-15-015527-1

Verkaufsrang

395

Erscheinungsdatum

12.02.2021

Unterrichtsfächer

Deutsch

Einband

Taschenbuch

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

124

Maße (L/B/H)

16,8/11,4/1,1 cm

Gewicht

108 g

Sprache

Deutsch

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-15-015527-1

Verkaufsrang

395

Erscheinungsdatum

12.02.2021

Unterrichtsfächer

Deutsch

Einband

Taschenbuch

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

124

Maße (L/B/H)

16,8/11,4/1,1 cm

Gewicht

108 g

Sprache

Deutsch

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: auslieferung@reclam.de

Weitere Bände von Reclam Lektüreschlüssel XL

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Corpus Delicti von Juli Zeh
  • 1. Schnelleinstieg

    2. Inhaltsangabe
    Gesundheit
    Moritz Holl, ein Kriminalfall
    Mia Holls Trauer
    Mias Rückzug und Angriff
    Heinrich Kramer intrigiert, Mia rebelliert, Rosentreter recherchiert
    Mia wehrt sich
    Rosentreter will aufgeben, Mias Leidensweg
    Mia wird gefoltert
    Letzter Verhandlungstag

    3. Figuren
    Mia Holl
    Moritz Holl
    Heinrich Kramer
    Die ideale Geliebte
    Dr. Lutz Rosentreter
    Das Heer der schwarzen Puppen
    Drei Damen in weißen Kitteln
    Drei Blind Dates
    Walter Hannemann
    Würmer

    4. Form und literarische Technik
    Justizroman versus Tragödie
    50 Roman-Kapitel
    Zeitebenen
    Raumstruktur
    Auktorialer Erzähler
    Sprache in Corpus Delicti

    5. Quellen und Kontexte
    Entstehungsgeschichte
    Intertextuelle Bezüge
    Juli Zeh im Kontext der deutschen Gegenwartsliteratur

    6. Interpretationsansätze
    Historischer Kontext und Körperkult: Der Körper ist alles, der Geist ist nichts
    Gesundheit und METHODE in der Diktatur
    Keimfreie Gesellschaft: die METHODE als Grundlage
    der Fortpflanzung
    Moritz Holl, der Einzelkämpfer und Naturliebhaber: deshalb ein Terrorist?
    Mia Holl, die Staatsfeindin: eine Figur in ständiger Entwicklung
    Fazit der Perspektiven

    7. Autorin und Zeit
    Tabellarischer Überblick
    Juristin und Schriftstellerin
    Fragen zu »Corpus Delicti«

    8. Rezeption
    Journalismus und Literaturwissenschaft
    Corona-Pandemie 2020/21

    9. Wort- und Sacherläuterungen

    10. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen

    11. Literaturhinweise/Medienempfehlungen

    12. Zentrale Begriffe und Definitionen