• Der große Sommer
  • Der große Sommer
  • Der große Sommer
  • Der große Sommer
  • Der große Sommer

Der große Sommer

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der große Sommer

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9808

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.03.2021

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

320

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9808

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.03.2021

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

20,5/12,9/3 cm

Gewicht

400 g

Auflage

8. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-8153-6

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

127 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Freunde, bis dass der Tod uns scheidet...

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 03.11.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bin soeben fertig geworden mit dem Buch. War zunächst etwas irritiert, dass es sich um ein Jugendbuch, um Jugendliche handelte. War ja auch so. Der Autor ist ja Lehrer, hat ständig Schüler und Kinder um sich. Kennt die Schulprobleme und die Teenagerprobleme. Alles in einem ein sehr gelungenes Kaleidoskop eines Jugendlichen, der seine erste Liebe erfährt und dazu den Wert einer Familie und guter Freunde schätzen lernt und daran reift. Für mich sehr interessant, wie einfach es früher (zumindest in der BRD und Österreich) war, im Gymi weiterzukommen, trotz schlechter Noten: nur mit einer Nachprüfung in eben den schwachen Fächern! In der Schweiz gab es nach 2 Mal “prov” keine Versetzung. Unsere beiden Bruderländer waren da humaner. Hätte ich mir auch gewünscht. Frieder, Beate, seine Schwester Alma und sein bester Freund Johann sind die Hauptpersonen, die das Auf und Ab ihrer Freundschaft erleben, als diese auf eine harte Probe gestellt wird. Hat mir sehr gefallen, hätte ich nicht erwartet, vor allem die Dramaturgie der Geschichte, die so mit Einsprengseln aus der Jetzt-/Handy-Zeit auf dem Friedhof und mit dem Erzählen jenes Sommers abwechselte. Sehr gelungen und stimmig. Warmherzig, unbeschwert, feinfühlig und doch hintergründig. Dazu noch Passagen aus der Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, die grosse Flucht aus dem Osten usw. Hat mir gefallen. Sehr poetisch. Eine Sprache, die fast aus dem Herzen spricht, die das Warum und Wieso nachvollziehen lässt. Verwandte Seelen. Und gerade diese Seelenverwandtschaft, das das Thema vom Autor zu sein scheint, ist auch im 3.Buch von Arbenz zu spüren. Und das wohltuend; damit legt man das Buch ungern zur Seite. Ein Seelentrost, wenn’s einem nicht besonders geht. Besser als Medikamente oder Betäubungsmittel, welcher Art auch immer.

Freunde, bis dass der Tod uns scheidet...

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 03.11.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bin soeben fertig geworden mit dem Buch. War zunächst etwas irritiert, dass es sich um ein Jugendbuch, um Jugendliche handelte. War ja auch so. Der Autor ist ja Lehrer, hat ständig Schüler und Kinder um sich. Kennt die Schulprobleme und die Teenagerprobleme. Alles in einem ein sehr gelungenes Kaleidoskop eines Jugendlichen, der seine erste Liebe erfährt und dazu den Wert einer Familie und guter Freunde schätzen lernt und daran reift. Für mich sehr interessant, wie einfach es früher (zumindest in der BRD und Österreich) war, im Gymi weiterzukommen, trotz schlechter Noten: nur mit einer Nachprüfung in eben den schwachen Fächern! In der Schweiz gab es nach 2 Mal “prov” keine Versetzung. Unsere beiden Bruderländer waren da humaner. Hätte ich mir auch gewünscht. Frieder, Beate, seine Schwester Alma und sein bester Freund Johann sind die Hauptpersonen, die das Auf und Ab ihrer Freundschaft erleben, als diese auf eine harte Probe gestellt wird. Hat mir sehr gefallen, hätte ich nicht erwartet, vor allem die Dramaturgie der Geschichte, die so mit Einsprengseln aus der Jetzt-/Handy-Zeit auf dem Friedhof und mit dem Erzählen jenes Sommers abwechselte. Sehr gelungen und stimmig. Warmherzig, unbeschwert, feinfühlig und doch hintergründig. Dazu noch Passagen aus der Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, die grosse Flucht aus dem Osten usw. Hat mir gefallen. Sehr poetisch. Eine Sprache, die fast aus dem Herzen spricht, die das Warum und Wieso nachvollziehen lässt. Verwandte Seelen. Und gerade diese Seelenverwandtschaft, das das Thema vom Autor zu sein scheint, ist auch im 3.Buch von Arbenz zu spüren. Und das wohltuend; damit legt man das Buch ungern zur Seite. Ein Seelentrost, wenn’s einem nicht besonders geht. Besser als Medikamente oder Betäubungsmittel, welcher Art auch immer.

Nostalgischer Einblick in den Alltag eines Jugendlichen

Mina Clegane am 04.07.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine nostalgische Erzählung eines gewöhnlichen Jugendlichen in den 80ern. Unterhaltsam und bildlich geschrieben und man entflieht kurzweilig aus seinem Alltag und seinem Jahrzehnt.

Nostalgischer Einblick in den Alltag eines Jugendlichen

Mina Clegane am 04.07.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine nostalgische Erzählung eines gewöhnlichen Jugendlichen in den 80ern. Unterhaltsam und bildlich geschrieben und man entflieht kurzweilig aus seinem Alltag und seinem Jahrzehnt.

Unsere Kund*innen meinen

Der große Sommer

von Ewald Arenz

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der große Sommer
  • Der große Sommer
  • Der große Sommer
  • Der große Sommer
  • Der große Sommer