Produktbild: Was Sie dachten, NIEMALS über CHINA wissen zu wollen

Was Sie dachten, NIEMALS über CHINA wissen zu wollen 55 süßsaure Einblicke in ein Land mit vielen Menschen

Aus der Reihe Niemals
2

9,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.09.2022

Verlag

Conbook Medien

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

18,8/11,8/1,9 cm

Gewicht

302 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95889-369-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.09.2022

Verlag

Conbook Medien

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

18,8/11,8/1,9 cm

Gewicht

302 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95889-369-6

Herstelleradresse

Conbook Medien GmbH
Meerbuscher Straße 36
40670 Meerbusch
DE

Email: verlag@conbook.de

Weitere Bände von Niemals

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wissen ist Macht

Verlorenezeilen am 10.05.2023

Bewertungsnummer: 1939405

Bewertet: eBook (PDF)

In 55 unterhaltsamen, aber auch nachdenklichen Kapiteln klärt Sie Martina Bölck Reich auf über das wahre China auf. Ich bin Martina Bolck und nehme mir jetzt die Zeit, Ihnen das wahre China näher zu bringen. Wie stellen sich chinesische Eltern ihren idealen Schwiegersohn vor?, wie schmollen junge Chinesinnen und wie funktioniert ein Leben ganz ohne Google, Facebook und anderen Plattformen ? Ich habe das Buch extra so gestaltet, dass es leicht zu verstehen ist. Die Seiten sind schlicht, dennoch sehr informativ und mit etwas Farbe versehen, um das Wichtigste nicht aus den Augen zu verlieren. Wissen ist Macht und in meinem Buch mehr als leicht zu erlernen. Auf meinen Seiten gibt es Kästchen mit Informationen und Fließtexte. Alles in einem also sehr nachvollziehbar. Daher bedarf es keine weiteren Worte mehr. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lernen. Ich bin mir sicher, dass Sie Überrascht sein werden, wie anders China in Wirklichkeit ist.
Melden

Wissen ist Macht

Verlorenezeilen am 10.05.2023
Bewertungsnummer: 1939405
Bewertet: eBook (PDF)

In 55 unterhaltsamen, aber auch nachdenklichen Kapiteln klärt Sie Martina Bölck Reich auf über das wahre China auf. Ich bin Martina Bolck und nehme mir jetzt die Zeit, Ihnen das wahre China näher zu bringen. Wie stellen sich chinesische Eltern ihren idealen Schwiegersohn vor?, wie schmollen junge Chinesinnen und wie funktioniert ein Leben ganz ohne Google, Facebook und anderen Plattformen ? Ich habe das Buch extra so gestaltet, dass es leicht zu verstehen ist. Die Seiten sind schlicht, dennoch sehr informativ und mit etwas Farbe versehen, um das Wichtigste nicht aus den Augen zu verlieren. Wissen ist Macht und in meinem Buch mehr als leicht zu erlernen. Auf meinen Seiten gibt es Kästchen mit Informationen und Fließtexte. Alles in einem also sehr nachvollziehbar. Daher bedarf es keine weiteren Worte mehr. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lernen. Ich bin mir sicher, dass Sie Überrascht sein werden, wie anders China in Wirklichkeit ist.

Melden

Der etwas andere China-Ratgeber

Bewertung am 15.12.2022

Bewertungsnummer: 1843775

Bewertet: eBook (PDF)

Der Titel macht neugierig und man erkennt sofort, dass das Buch nicht der klassischen Ratgeber-/Reiseliteratur zuzuordnen ist, in der den Lesern erklärt wird, wie der Hase in China läuft. Er deutet an, dass Themen behandelt werden, nach denen man selbst nicht unbedingt recherchiert hätte, egal, ob man Chinaerfahrung hat oder nicht. Die „55 süßsauren Einblicke“ in das bevölkerungsreichste Land sind eine unterhaltsame und informative Literatur. Die Lektüre macht neugierig auf MEHR China, mehr lesen und hören, selbst erleben und erfahren. Es beschreibt bestimmte Erfahrungen, die man unter Umständen selbst vor Ort gemacht hat (zum Beispiel, dass Chinesen immer und überall schlafen können, es überall heißes Wasser gibt und viele Leute im Schlafanzug auf der Straße herumlaufen) und sorgt für den ein oder anderen Aha-Effekt. Eine Szene am Flughafen, als sich ein junges Pärchen gestritten hat, beispielsweise wird so im Nachhinein viel klarer: Sie beschimpfte ihn wie ein quengeliges Kind und trommelte mit den Fäusten gegen seine Brust, während er die Szene stoisch ertrug, ohne sich zu wehren. Als sie schließlich davonstürmte und ihren Kopf in den Nacken warf, ging er ihr hinterher und redete schließlich mit einer Engelsgeduld auf sie ein. Dass dieses weibliche Verhalten (sajiao) als niedlich und charmant gilt, überrascht diejenigen, die mit einer europäischen Brille auf diese Szene blicken. Auch dass es sich hierbei um ein Ritual handelt, mit welchem die ernsthaften Interessen an der Beziehung bekundet werden, fällt einem Europäer nicht im Traum ein, wenn er nicht vorher Martina Bölcks Buch gelesen oder sich Beziehungstipps von chinesischen Bekannten geholt hat. In 55 kurzen Kapiteln entsteht ein Puzzle, ein aus vielen kleinen Bildern zusammengesetztes, feinsinnig beobachtetes und komplexes China-Bild, ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder absoluten Wahrheitsanspruch. Die Autorin schildert Beobachtungen, liefert (oft witzige) Fakten und Hinweise zu Internetquellen. Auch aktuelle Unterhaltungstrends sind Teil des Buchs und machen Lust, hier tiefer einzutauchen und zu sehen, worüber gerade in China diskutiert oder gelacht wird. Alles in allem ein fundiertes und amüsantes Buch, aus dem jeder etwas mitnehmen kann, egal wie viel Wissen und Erfahrung man bereits in China gesammelt hat.
Melden

Der etwas andere China-Ratgeber

Bewertung am 15.12.2022
Bewertungsnummer: 1843775
Bewertet: eBook (PDF)

Der Titel macht neugierig und man erkennt sofort, dass das Buch nicht der klassischen Ratgeber-/Reiseliteratur zuzuordnen ist, in der den Lesern erklärt wird, wie der Hase in China läuft. Er deutet an, dass Themen behandelt werden, nach denen man selbst nicht unbedingt recherchiert hätte, egal, ob man Chinaerfahrung hat oder nicht. Die „55 süßsauren Einblicke“ in das bevölkerungsreichste Land sind eine unterhaltsame und informative Literatur. Die Lektüre macht neugierig auf MEHR China, mehr lesen und hören, selbst erleben und erfahren. Es beschreibt bestimmte Erfahrungen, die man unter Umständen selbst vor Ort gemacht hat (zum Beispiel, dass Chinesen immer und überall schlafen können, es überall heißes Wasser gibt und viele Leute im Schlafanzug auf der Straße herumlaufen) und sorgt für den ein oder anderen Aha-Effekt. Eine Szene am Flughafen, als sich ein junges Pärchen gestritten hat, beispielsweise wird so im Nachhinein viel klarer: Sie beschimpfte ihn wie ein quengeliges Kind und trommelte mit den Fäusten gegen seine Brust, während er die Szene stoisch ertrug, ohne sich zu wehren. Als sie schließlich davonstürmte und ihren Kopf in den Nacken warf, ging er ihr hinterher und redete schließlich mit einer Engelsgeduld auf sie ein. Dass dieses weibliche Verhalten (sajiao) als niedlich und charmant gilt, überrascht diejenigen, die mit einer europäischen Brille auf diese Szene blicken. Auch dass es sich hierbei um ein Ritual handelt, mit welchem die ernsthaften Interessen an der Beziehung bekundet werden, fällt einem Europäer nicht im Traum ein, wenn er nicht vorher Martina Bölcks Buch gelesen oder sich Beziehungstipps von chinesischen Bekannten geholt hat. In 55 kurzen Kapiteln entsteht ein Puzzle, ein aus vielen kleinen Bildern zusammengesetztes, feinsinnig beobachtetes und komplexes China-Bild, ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder absoluten Wahrheitsanspruch. Die Autorin schildert Beobachtungen, liefert (oft witzige) Fakten und Hinweise zu Internetquellen. Auch aktuelle Unterhaltungstrends sind Teil des Buchs und machen Lust, hier tiefer einzutauchen und zu sehen, worüber gerade in China diskutiert oder gelacht wird. Alles in allem ein fundiertes und amüsantes Buch, aus dem jeder etwas mitnehmen kann, egal wie viel Wissen und Erfahrung man bereits in China gesammelt hat.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Was Sie dachten, NIEMALS über CHINA wissen zu wollen

von Martina Bölck

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Was Sie dachten, NIEMALS über CHINA wissen zu wollen