• Handlettering - Layout & Komposition
  • Handlettering - Layout & Komposition

Handlettering - Layout & Komposition Schritt für Schritt von der Skizze zum ausdrucksstarken Lettering

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

12,99 €

Handlettering - Layout & Komposition

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

12,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Softcover

Erscheinungsdatum

17.06.2021

Verlag

Mitp Verlags GmbH & Co.KG

Maße (L/B/H)

25,8/18,9/1,5 cm

Gewicht

702 g

Auflage

2021

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7475-0281-5

Beschreibung

Rezension

»Ich habe es von der ersten bis zur letzten Seite genossen, viel geübt und werde weiter üben. […] Die Lektionen sind gut auf-/unterteilt und bauen wunderbar aufeinander auf. Man wird spielerisch, step by step, zu den ersten schönen Ergebnissen geführt.« (Wildpeppermintdesign.blog, 04/2022)

»Mit diesem wunderbar unterhaltsamen und lehrreichen Buch macht auch die Theorie Spaß und ermuntert umso mehr zur kreativen Praxis. Eine Empfehlung für alle, die mehr aus ihrem künstlerischen Hobby machen wollen.« (Handlettering and more Magazin, 11/2021)

»Du bist Buchstaben-Fan, liebst Alphabete und das Gestalten mit Schrift? Dann gehört dieses Buch garantiert zu deiner Pflichtlektüre.« (Mac Life Magazin, 10/2021)

»Mit Julias neuem Buch habe ich wieder richtig Lust bekommen, vor mich hin zu schnörkeln und zu skizzieren.« (moka Magazin auf Instagram, 09/2021)

»Selten war ich inhaltlich so hin und weg von einem Kreativ-Buch. Von allen Handlettering-Büchern, die ich bisher gelesen habe (und das waren einige) kann ich mit Fug und Recht behaupten: Das ist mit Abstand das beste! Inhaltlich steckt so unglaublich viel wertvoller und gut gegliederter Content drin, dass sich sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene mit jeder Seite allein mehrere Stunden beschäftigen und daraus sehr viel Mehrwert ziehen können (…). Zusammengefasst: Ein rundum gelungenes Handlettering-Buch, in dem mehr steckt, als man auf den ersten Blick erahnen kann und welches meiner Meinung nach alle Illustratoren (egal, welche Spezialisierung) im Regal stehen haben sollten.« (sartschool.de, 08/2021)

»Das umfangreiche und sehr gelungene Praxisbuch eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene, egal, ob man digital oder analog arbeiten möchte.« (ekz-Bibliotheksservice, 08/2021)

»Mein Fazit fällt wirklich sehr positiv aus: Wenn ihr mehr zum Thema Layout und Komposition wissen wollt, dann ist das das richtige Buch für euch. Denn es gibt auf diesen Seiten so viele Tipps und Tricks, Inspiration… da kommt man gar nicht hinterher! Man fängt wirklich einfach an, schönere Letterings zu gestalten und das macht wirklich Spaß.« (@carilettert auf Youtube, 08/2021)

»[Das neue] Buch von Julia Winkler liefert Grundlagen für stimmige, harmonisch komponierte Letterings.« (page-online.de, 07/2021)

»Das Buch erfüllt die in Titel und Untertitel geweckten Erwartungen voll und ganz. Es zeichnet sich besonders durch die Liebe der Autorin zum Detail aus. (…) Anders als bei den vielen Lettering-Büchern, die fertige Projekte und genau einen Weg dahin zeigen, beschreibt Julia Winkler in ihrem Buch die dahinterliegenden Gestaltungsregeln und leitet dazu an, diese anzuwenden, zu variieren und auszureizen. Von mir also eine klare Empfehlung für alle, die ihren schönen Buchstaben nun ein feines Zuhause geben wollen.« (zeichenprojekt.wordpress.com, 07/2021)

»Dass ich zu dem Buch gegriffen habe, war die richtige Entscheidung. Julia Winkler hat mir mit ihrem Buch geholfen, die Optik eines Letterings besser zu verstehen. Im Wesentlichen kommt es auf die Weiß- und Grauräume eines Letterings an. Hat man sein Auge dafür geschult – und hierbei hilft einem die Autorin – dann ist es leicht zu begreifen, wie und vor allem wo man Buchstaben, Schmuckelemente und Schnörkel am besten platziert. « (der-duft-von-buechern-und-kaffee.blogspot.com, 07/2021)

Details

Einband

Softcover

Erscheinungsdatum

17.06.2021

Verlag

Mitp Verlags GmbH & Co.KG

Maße (L/B/H)

25,8/18,9/1,5 cm

Gewicht

702 g

Auflage

2021

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7475-0281-5

Herstelleradresse

MITP Verlags GmbH
Augustinusstraße 9a
50226 Frechen
DE

Email: MITP-Verlags GmbH & Co.KG
Telefon: 02234 219010
Fax: 02234 2190188

Weitere Bände von mitp Kreativ

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Einfach klasse!

Bewertung am 27.06.2022

Bewertungsnummer: 1737547

Bewertet: Buch (Softcover)

Habe das Buch fast in einem Schwung durchgelesen. Julia schafft es einfach so anschaulich zu erklären und gibt auch viele Wörter als Anregung zum Schreiben. Auf einigen Seiten dann auch Letterings von ihr, die sehr inspirierend sind. Das Layout vom Buch ist auch sehr angenehm anzuschauen und zu lesen. Das Buch hat mir einen richtigen Kreativschub gegeben!
Melden

Einfach klasse!

Bewertung am 27.06.2022
Bewertungsnummer: 1737547
Bewertet: Buch (Softcover)

Habe das Buch fast in einem Schwung durchgelesen. Julia schafft es einfach so anschaulich zu erklären und gibt auch viele Wörter als Anregung zum Schreiben. Auf einigen Seiten dann auch Letterings von ihr, die sehr inspirierend sind. Das Layout vom Buch ist auch sehr angenehm anzuschauen und zu lesen. Das Buch hat mir einen richtigen Kreativschub gegeben!

Melden

Handlettering Layout und Komposition

Der Duft von Büchern und Kaffee am 08.07.2021

Bewertungsnummer: 1524735

Bewertet: Buch (Softcover)

Inhalt: In ihrem Buch „Handlettering Layout und Komposition“ widmet sich Julia Winkler der Optik eines Schriftzuges. Wie nutzt man Weißräume eines Letterings so, dass das Bild für den Betrachter stimmig wirkt? Schmuckelemente, Schnörkel, aber auch die Buchstabenabstände sollten stimmig platziert sein. Hierfür muss man sich der Hohlräume eines Bildes bewusst sein. Ein Schnörkel, an der falschen Stelle gesetzt, kann einen Schriftzug unausgewogen wirken lassen. Es fängt bereits beim leeren Papier an. Das Format, aber auch die Ausrichtung (Quer- oder Hochformat?!), spielt eine große Rolle für dein Lettering. Ein kleines Wort, auf das Querformat eines A3-Papier gelettert, wirkt völlig anders als ein Lettering auf einem hochkantig ausgerichtetem A5 Blatt. Welche Schriftarten wirken harmonisch zueinander? Welche Buchstaben wirken nebeneinander bei gleichem Abstand dennoch optisch zu weit auseinander. Wo kann man Abstände verringern, wo sollte man sie erweitern? Auch die Optische Mitte unterscheidet sich von der tatsächlichen Mitte. Und das sind nur die Anfänge. Eigene Meinung: Julia Winkler erklärt auf 240 Seiten sehr ausführlich, wie man ein Lettering optisch besser präsentieren kann. Oft sind es die falsch genutzten Weiß- bzw. Hohlräume, die für ein unausgewogenes Schriftbild verantwortlich sind. Wie bereits aus dem Hause mitp gewohnt, kommt auch dieses Buch wieder mit ausführlichen und hilfreichen Informationen daher, so dass selbst erfahrene Zeichner noch einiges dazu lernen können. Beispielbilder im Innenteil lockern den Text auf und helfen das Gelernte gut zu verstehen. Die Autorin motiviert zum Nachmachen. Besonders gefallen hat mir, dass zum Ende eines jeden Kapitels ein kleiner Kasten alles Wesentliche des Kapitels noch einmal kurz zusammenfasst, so dass man das Gelernte noch einmal kurz rekapitulieren kann. Vor dem Lesen des Buches habe ich ein Lettering, Schnörkel und Schmuckelemente eher intuitiv gezeichnet bzw. gesetzt. Nach dem Lesen dieses Buches weiß ich, dass das nicht der Zenit der Kunstfertigkeit ist. Mit einem geschulten Auge kann man erkennen, wie man sein Lettering besser macht, wie es auf den Betrachter stimmig wirkt. Neben der korrekten Gewichtung eines Letterings, der Nutzung von Weißräumen, spielt unter anderem auch die Hierarchie eine Rolle. Welche Worte sind mir wichtig, wie setze ich sie gekonnt in Szene? Schaffe Kontraste, das macht dein Lettering aufregender. Nutze möglichst nicht zu viele unterschiedliche Schriftarten, damit das Bild fürs Auge stimmig bleibt. Mit einer optischen Gestaltung sollten die Emotionen, die das Wort bzw. der Satz vermitteln soll, herausgearbeitet werden. Auch macht es Sinn, vorab eine Form festzulegen, in die du dein Lettering betten möchtest. Julia Winkler stellt in ihrem Buch verschiedene Möglichkeiten vor. So lernt der Leser unter anderem auch mehr über Grids und Raster. Abschließend wirft die Autorin noch einen kurzen Blick auf die Themen „Farbe im Lettering verwenden“ und „Verzierungen“. Fazit: Das Buch kommt anfangs nicht gerade niedrigschwellig daher. Die Bilder aus der Leseprobe wirken unglaublich professionell. Ich war mir nicht sicher, ob ich dem gewachsen wäre. Dass ich zu dem Buch gegriffen habe, war aber die richtige Entscheidung. Julia Winkler hat mir mit ihrem Buch geholfen, die Optik eines Letterings besser zu verstehen. Im Wesentlichen kommt es auf die Weiß- und Grauräume eines Letterings an. Hat man sein Auge dafür geschult – und hierbei hilft einem die Autorin – dann ist es leicht zu begreifen, wie und vor allem wo man Buchstaben, Schmuckelemente und Schnörkel am besten platziert. Auch spielt die Gewichtung eine sehr wichtige Rolle. Ein Lettering sollte optisch immer stimmig und ausbalanciert wirken. Julia Winkler erklärt Layout und Komposition von Beginn an. Sie motiviert zum Mitmachen und resümiert an jedem Kapitelende noch einmal das bereits Gelernte. Ich kann „Handlettering Layout und Komposition“ an all diejenigen empfehlen, die ihren Kenntnisstand erweitern möchten. Die nicht nur intuitiv arbeiten, sondern verstehen wollen, wie ein Bild funktioniert. Von mir gibt es eine Empfehlung für wissbegierige Letterer.
Melden

Handlettering Layout und Komposition

Der Duft von Büchern und Kaffee am 08.07.2021
Bewertungsnummer: 1524735
Bewertet: Buch (Softcover)

Inhalt: In ihrem Buch „Handlettering Layout und Komposition“ widmet sich Julia Winkler der Optik eines Schriftzuges. Wie nutzt man Weißräume eines Letterings so, dass das Bild für den Betrachter stimmig wirkt? Schmuckelemente, Schnörkel, aber auch die Buchstabenabstände sollten stimmig platziert sein. Hierfür muss man sich der Hohlräume eines Bildes bewusst sein. Ein Schnörkel, an der falschen Stelle gesetzt, kann einen Schriftzug unausgewogen wirken lassen. Es fängt bereits beim leeren Papier an. Das Format, aber auch die Ausrichtung (Quer- oder Hochformat?!), spielt eine große Rolle für dein Lettering. Ein kleines Wort, auf das Querformat eines A3-Papier gelettert, wirkt völlig anders als ein Lettering auf einem hochkantig ausgerichtetem A5 Blatt. Welche Schriftarten wirken harmonisch zueinander? Welche Buchstaben wirken nebeneinander bei gleichem Abstand dennoch optisch zu weit auseinander. Wo kann man Abstände verringern, wo sollte man sie erweitern? Auch die Optische Mitte unterscheidet sich von der tatsächlichen Mitte. Und das sind nur die Anfänge. Eigene Meinung: Julia Winkler erklärt auf 240 Seiten sehr ausführlich, wie man ein Lettering optisch besser präsentieren kann. Oft sind es die falsch genutzten Weiß- bzw. Hohlräume, die für ein unausgewogenes Schriftbild verantwortlich sind. Wie bereits aus dem Hause mitp gewohnt, kommt auch dieses Buch wieder mit ausführlichen und hilfreichen Informationen daher, so dass selbst erfahrene Zeichner noch einiges dazu lernen können. Beispielbilder im Innenteil lockern den Text auf und helfen das Gelernte gut zu verstehen. Die Autorin motiviert zum Nachmachen. Besonders gefallen hat mir, dass zum Ende eines jeden Kapitels ein kleiner Kasten alles Wesentliche des Kapitels noch einmal kurz zusammenfasst, so dass man das Gelernte noch einmal kurz rekapitulieren kann. Vor dem Lesen des Buches habe ich ein Lettering, Schnörkel und Schmuckelemente eher intuitiv gezeichnet bzw. gesetzt. Nach dem Lesen dieses Buches weiß ich, dass das nicht der Zenit der Kunstfertigkeit ist. Mit einem geschulten Auge kann man erkennen, wie man sein Lettering besser macht, wie es auf den Betrachter stimmig wirkt. Neben der korrekten Gewichtung eines Letterings, der Nutzung von Weißräumen, spielt unter anderem auch die Hierarchie eine Rolle. Welche Worte sind mir wichtig, wie setze ich sie gekonnt in Szene? Schaffe Kontraste, das macht dein Lettering aufregender. Nutze möglichst nicht zu viele unterschiedliche Schriftarten, damit das Bild fürs Auge stimmig bleibt. Mit einer optischen Gestaltung sollten die Emotionen, die das Wort bzw. der Satz vermitteln soll, herausgearbeitet werden. Auch macht es Sinn, vorab eine Form festzulegen, in die du dein Lettering betten möchtest. Julia Winkler stellt in ihrem Buch verschiedene Möglichkeiten vor. So lernt der Leser unter anderem auch mehr über Grids und Raster. Abschließend wirft die Autorin noch einen kurzen Blick auf die Themen „Farbe im Lettering verwenden“ und „Verzierungen“. Fazit: Das Buch kommt anfangs nicht gerade niedrigschwellig daher. Die Bilder aus der Leseprobe wirken unglaublich professionell. Ich war mir nicht sicher, ob ich dem gewachsen wäre. Dass ich zu dem Buch gegriffen habe, war aber die richtige Entscheidung. Julia Winkler hat mir mit ihrem Buch geholfen, die Optik eines Letterings besser zu verstehen. Im Wesentlichen kommt es auf die Weiß- und Grauräume eines Letterings an. Hat man sein Auge dafür geschult – und hierbei hilft einem die Autorin – dann ist es leicht zu begreifen, wie und vor allem wo man Buchstaben, Schmuckelemente und Schnörkel am besten platziert. Auch spielt die Gewichtung eine sehr wichtige Rolle. Ein Lettering sollte optisch immer stimmig und ausbalanciert wirken. Julia Winkler erklärt Layout und Komposition von Beginn an. Sie motiviert zum Mitmachen und resümiert an jedem Kapitelende noch einmal das bereits Gelernte. Ich kann „Handlettering Layout und Komposition“ an all diejenigen empfehlen, die ihren Kenntnisstand erweitern möchten. Die nicht nur intuitiv arbeiten, sondern verstehen wollen, wie ein Bild funktioniert. Von mir gibt es eine Empfehlung für wissbegierige Letterer.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Handlettering - Layout & Komposition

von Julia Winkler

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Handlettering - Layout & Komposition
  • Handlettering - Layout & Komposition