Lieutenant Gustl von Arthur Schnitzler: Lekt�reschl�ssel mit Inhaltsangabe, Inte
Lektürehilfe

Lieutenant Gustl von Arthur Schnitzler: Lekt�reschl�ssel mit Inhaltsangabe, Inte

Aus der Reihe

6,80 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-15-015512-7

Erscheinungsdatum

13.11.2020

Unterrichtsfächer

Deutsch

Einband

Taschenbuch

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

98

Maße (L/B/H)

17,1/11,5/0,8 cm

Gewicht

100 g

Sprache

Deutsch

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-15-015512-7

Erscheinungsdatum

13.11.2020

Unterrichtsfächer

Deutsch

Einband

Taschenbuch

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

98

Maße (L/B/H)

17,1/11,5/0,8 cm

Gewicht

100 g

Sprache

Deutsch

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: auslieferung@reclam.de

Weitere Bände von Reclam Lektüreschlüssel XL

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Lieutenant Gustl von Arthur Schnitzler: Lekt�reschl�ssel mit Inhaltsangabe, Inte
  • 1. Schnelleinstieg

    2. Inhaltsangabe
    Gustls innerer Monolog während eines Oratoriums
    Streit mit dem Bäckermeister
    Überraschendes Ende

    3. Figuren
    Leutnant Gustl
    Bäckermeister Habetswallner
    Kopetzky
    Steffi und andere Frauen
    Gustls Familie

    4. Form und literarische Technik
    Innerer Monolog
    Sprache des inneren Monologs
    Raumstruktur
    Zeitstruktur
    Novelle

    5. Quellen und Kontexte
    Die k. u. k. Doppelmonarchie Österreich-Ungarn und das Fin de Siècle
    Wiener Moderne
    Duellwesen

    6. Interpretationsansätze
    Vom Saulus zum Paulus?
    Gustl und die Religion
    Gustl und die Ehre
    Antisemitismus
    6

    7. Autor und Zeit
    Schnitzlers Leben in tabellarischer Übersicht
    Der Arzt als Schriftsteller

    8. Rezeption

    9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen

    10. Literaturhinweise/Medienempfehlungen

    11. Zentrale Begriffe und Definitionen