• Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
Band 7

Die alten Obstsorten Von Ananasrenette bis Zitronenbirne. Geschichten, Rezepte und Anbautipps

Aus der Reihe

25,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

40704

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.10.2020

Abbildungen

55 farbige Abbildungen,, farbige Illustrationen

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

23,6/17/2 cm

Gewicht

594 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-9988-3

Beschreibung

Rezension

»Eine Fülle unterhaltsamer und lehrreicher Geschichten rund um zig alte Obstsorten kann man von [Sofia Blind] schriftlich bekommen, Hausmacher-Rezepte […] inklusive.«
Susanne Leimstoll, DER TAGESPIEGEL

»Zu diesen Geschichten über die alten Obstsorten enthält der Band noch historische Abbildungen dieser Früchte – es ist wirklich ein Augenschmaus.«
Thomas Böhm, RADIO EINS

»[Ein] kleine[s] kleinen Nachschlagewerk für Hobby-Gärtner und Liebhaber alter Obstsorten.«
LANDLUST

»Sofia Blind hat mithilfe unterhaltsamer Anekdoten über alte Obstsorten ein Plädoyer für den Erhalt von Artenvielfalt verfasst.«
Sissy Rabl, Die PRESSE

»Ein wirklich schönes Buch [...], das Obstbauern anspricht wie jeden Verbraucher. [...] Das Buch macht auf attraktive und lesenswerte Art und Weise Lust darauf, einen Beitrag zum Erhalt dieser unserer Geschichte zu leisten.«
Dr. Annette Urbanietz, OBSTBAU FACHMAGAZIN

»Ein interessantes Buch für Pomologinnen und Hobby-Gärtner […] aber auch verständlich für Einsteigerinnen und Einsteiger. Ein schönes Buch auch zum Verschenken oder für die eigene Sammlung.«
Stefanie Weigelmeier, GINKGO-BLATT

»Lesefutter und Augenschmaus«
Oliver Jahn, ARCHITECTURAL DIGEST

»Als ich Ihre Geschichten gelesen hab und dann auch noch diese herrlichen zahlreichen Abbildungen der alten Obstsorten gesehen hab, dachte ich: man das möchte ich doch mal essen.«
Thomas Böhm, RBB RADIO EINS LITERATURAGENTEN

»In über fünfzig Porträts heimischer alter Obstsorten beweist ihre Spurensuche, wie viele Geschichten in diesen Sorten stecken und dass es sich lohnt, sie zu retten oder wiederzuentdecken.«
Elke Schröder, NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG

»Dieses schön gestaltete Buch eignet sich auch als Geschenk, das ›pomologisch‹ geradezu ›infektiös‹ wirken dürfte.«
Peter Lock, JAHRESHEFT POMOLOGEN VEREIN

»[Mit] unterhaltsamen Geschichten über teils vergessene Sorten von Äpfeln, Birnen, Beeren, Kirschen, Pflaumen und selteneren Obstarten. […] Ein besonderer Augenschmaus sind die Abbildungen, die alle von der Staatsbibliothek zu Berlin stammen.«
GOSLARSCHE ZEITUNG

»Rundum ein gelungener Band«
John Micellli, DER SONNTAG/DOPPELPUNKT

»Wer selbst alte Obstsorten in seinem Garten beherbergt, findet im vorliegenden Band wichtige Merkmale dazu und viele Anregungen zum Wert der alten Obstsorten!«
Herbert Pardatscher-Bestle, BÜCHERRUNDSCHAU

»Von ›Herbstprinz‹ über ›Venusbrust‹ bis zur ›Forellenbirne‹ hat sie Sofia Blind in ›Die alten Obstsorten‹ gesammelt, dazu viel Hintergrundwissen, Rezepte und sogar Anbautipps!«
Mara von Zitzewitz, VIVART

»Sofia Blinds ›Die alten Obstsorten – von Ananasrenette bis Zitronenbirne‹ aus dem Dumont Buchverlag ist ein Schatz für alle, die sich – wie ich – für alte Obstsorten und ihre wunderschönen, historischen Darstellungen interessieren.«
Daniela Uhrich, LADY-BLOG.DE

Details

Verkaufsrang

40704

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.10.2020

Abbildungen

55 farbige Abbildungen,, farbige Illustrationen

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

23,6/17/2 cm

Gewicht

594 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-9988-3

Herstelleradresse

DuMont Buchverlag GmbH
Amsterdamer Strasse 192
50735 Köln
DE

Weitere Bände von Von Bäumen, Blüten und Büchern

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Denn das Alte ist so gut!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 25.05.2021

Bewertungsnummer: 1498998

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „... Über fünfzig heimische alte Obstsorten werden in diesem Band anhand von historischen Illustrationen und unterhaltsamen Texten ausführlich, mehr als hundert weitere kurz vorgestellt: Äpfel und Birnen, Kirschen und Pflaumen, Aprikosen und Pfirsiche, Beeren und Nüsse – darunter Klassiker wie ›Gravensteiner‹ oder ›Schattenmorelle‹, Raritäten wie der ›Weiße Winterkalvill‹ und außergewöhnliche Arten wie Maulbeere, Quitte oder Mispel. Tipps zu Anbau und Sortenauswahl sowie Rezepte regionaler Spezialitäten ergänzen die Sortenporträts. Eine kurze Einführung beschreibt die wechselhafte Geschichte der alten Sorten, die Wiederentdeckung ihrer einmaligen Aromen und die immense ökologische Bedeutung, die ihnen heute zukommt.“ Autorin Sofia Blind hat hier mein Lieblingsthema genauer unter die Lupe genommen: alte Obstsorten. Sie beschreibt hier, das ist ganz selbstredend, zwar nur einen gewissen Teil, aber diesen extrem gekonnt und kurzweilig. Neben Apfelsorten werden Birnen, Beeren jeglicher Art, Steinobst etc. vorgestellt. Mit wunderschönen botanischen Zeichnungen beschreibt Blind die Sorten kurz und knapp aber verständlich. Neben kleinen Geschichten, Rezepten, werden dann auch mehrere Sorten auf Doppelseiten erklärt. Das Nachwort mit weiteren Sorten, Tipps und Tricks und vor allem Adressen ist wirklich hilfreich. Nach genau so einem Buch habe ich schon länger gesucht - ein echter Schatz für jeden (Hobby-)Gärtner! 5 von 5 Sterne!
Melden

Denn das Alte ist so gut!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 25.05.2021
Bewertungsnummer: 1498998
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „... Über fünfzig heimische alte Obstsorten werden in diesem Band anhand von historischen Illustrationen und unterhaltsamen Texten ausführlich, mehr als hundert weitere kurz vorgestellt: Äpfel und Birnen, Kirschen und Pflaumen, Aprikosen und Pfirsiche, Beeren und Nüsse – darunter Klassiker wie ›Gravensteiner‹ oder ›Schattenmorelle‹, Raritäten wie der ›Weiße Winterkalvill‹ und außergewöhnliche Arten wie Maulbeere, Quitte oder Mispel. Tipps zu Anbau und Sortenauswahl sowie Rezepte regionaler Spezialitäten ergänzen die Sortenporträts. Eine kurze Einführung beschreibt die wechselhafte Geschichte der alten Sorten, die Wiederentdeckung ihrer einmaligen Aromen und die immense ökologische Bedeutung, die ihnen heute zukommt.“ Autorin Sofia Blind hat hier mein Lieblingsthema genauer unter die Lupe genommen: alte Obstsorten. Sie beschreibt hier, das ist ganz selbstredend, zwar nur einen gewissen Teil, aber diesen extrem gekonnt und kurzweilig. Neben Apfelsorten werden Birnen, Beeren jeglicher Art, Steinobst etc. vorgestellt. Mit wunderschönen botanischen Zeichnungen beschreibt Blind die Sorten kurz und knapp aber verständlich. Neben kleinen Geschichten, Rezepten, werden dann auch mehrere Sorten auf Doppelseiten erklärt. Das Nachwort mit weiteren Sorten, Tipps und Tricks und vor allem Adressen ist wirklich hilfreich. Nach genau so einem Buch habe ich schon länger gesucht - ein echter Schatz für jeden (Hobby-)Gärtner! 5 von 5 Sterne!

Melden

Altes Wissen, aber keineswegs veraltet - absolut lesenswert

Kathrin aus Darmstadt am 03.01.2021

Bewertungsnummer: 1422446

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sofia Blind hat mich mit der Idee des Buches gleich angesprochen, da ich finde, dass wir viel zu wenige alte Obstsorten heute noch anbauen und dadurch einiges an Vielfalt und Wissen verloren geht. Genau das hat sie im Buch wunderbar aufgegriffen, da verschiedenste Obstsorten vorgestellt werden, wodurch ich einiges gelernt habe. Dabei hat mich die Vielfalt des Inhaltes positiv überrascht. Jede Seite des Buches ist flüssig verfasst und ich habe das Buch daher sehr gerne gelesen, weil ich es - neben der Informationsvielfalt - auch sehr unterhaltsam fand, da die Autorin immer wieder Anekdoten präsentiert. Gerade diese Zitate, Gedichte, usw. bleiben gut im Gedächtnis und waren sehr abwechslungsreich. Auch die wunderschönen Zeichnungen zu den einzelnen Arten passt ideal, da sie etwas nostalgisch sind, aber keineswegs veraltet. Abgerundet wird das Buch durch die Rezepte, die durch einfaches Nachkochen und leckere Ergebnisse überzeugen. Ich finde es super, dass den Sorten im Buch so mehr Beachtung geschenkt wird und freue mich, wenn diese Theorie sich auch bald wieder in den Gärten wiederfinden würde. Mich hat das Buch überzeugt und erhält daher 5 von 5 Sternen.
Melden

Altes Wissen, aber keineswegs veraltet - absolut lesenswert

Kathrin aus Darmstadt am 03.01.2021
Bewertungsnummer: 1422446
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sofia Blind hat mich mit der Idee des Buches gleich angesprochen, da ich finde, dass wir viel zu wenige alte Obstsorten heute noch anbauen und dadurch einiges an Vielfalt und Wissen verloren geht. Genau das hat sie im Buch wunderbar aufgegriffen, da verschiedenste Obstsorten vorgestellt werden, wodurch ich einiges gelernt habe. Dabei hat mich die Vielfalt des Inhaltes positiv überrascht. Jede Seite des Buches ist flüssig verfasst und ich habe das Buch daher sehr gerne gelesen, weil ich es - neben der Informationsvielfalt - auch sehr unterhaltsam fand, da die Autorin immer wieder Anekdoten präsentiert. Gerade diese Zitate, Gedichte, usw. bleiben gut im Gedächtnis und waren sehr abwechslungsreich. Auch die wunderschönen Zeichnungen zu den einzelnen Arten passt ideal, da sie etwas nostalgisch sind, aber keineswegs veraltet. Abgerundet wird das Buch durch die Rezepte, die durch einfaches Nachkochen und leckere Ergebnisse überzeugen. Ich finde es super, dass den Sorten im Buch so mehr Beachtung geschenkt wird und freue mich, wenn diese Theorie sich auch bald wieder in den Gärten wiederfinden würde. Mich hat das Buch überzeugt und erhält daher 5 von 5 Sternen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die alten Obstsorten

von Sofia Blind

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten
  • Die alten Obstsorten