Produktbild: Krokodilstränen

Krokodilstränen Kriminalroman

Aus der Reihe metro
1

12,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.08.2020

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19,2/11,3/2,2 cm

Gewicht

227 g

Auflage

1

Originaltitel

El Miserere des los Cocodrilos

Übersetzt von

Peter Kultzen

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-293-20872-8

Beschreibung

Rezension

»In der anhaltenden Flut dickleibiger Kriminalromane ist Mercedes Rosende ein erfrischend kompakter, ungewöhnlich geschnittener und mit reichlich dunklem Humor grundierter Roman gelungen, über sich allzu sicher fühlende Kriminelle, die mit Anlauf über ihre eigene Ignoranz stolpern.« ("SWR")
»Witzig, prall, clever: Bestechend sind die Erzählkunst der Autorin Mercedes Rosende und ihr Talent für Komik. Mercedes Rosende schreibt sich damit mühelos in eine Reihe mit Claudia Piñeiro, Patrícia Melo und María Inés Krimer, die sich nicht weiter an großen lateinamerikanischen Autorenvobildern wie Borges oder dem magischen Realismus abarbeiten, sondern einfach gute, witzige und pralle Kriminalromane schreiben.« ("Deutschlandfunk Kultur")
»Mit bösem Witz und Sinn fürs Skurrile erzählt Mercedes Rosende dieses Schurkenstück. Seinen Pfiff verdankt der Roman den intelligenten Twists und den vielen falschen Fährten, auf die Rosende ihre Leser führt.« ("Perlentaucher.de")
»Ein Roman, der es in sich hat, ohne Erbarmen, dafür mit viel schwarzem Humor: sehr böse, im besten Sinn, wie Mercedes Rosende hier die Gesellschaft Uruguays und speziell der Hauptstadt Montevideo fies aufs Korn nimmt. Und: Krimi kann sie auch – vom Feinsten.« ("WDR")
»Eine Erzählerstimme schildert die Story aus wechselnden Perspektiven; cool, lässig, auch kaltblütig, meist unbeteiligt und immer in den Gassen der pulsierenden Altstadt von Montevideo, sehr bildstark und filmisch, temporeich, klug und höchst gewitzt. Ein schmaler Roman, aber großes Kino, wild und labyrinthisch, ironisch und bissig, stilles Kammerspiel und Verfolgungsjagd mit quietschenden Reifen und blutiger Schießerei, alles in einem. Nur eines nicht: eine klare Grenze von Gut und Böse, Schuld und Unschuld.« ("BR 2")
»Die Perspektiven wechseln, sie erlauben Einblicke in ganz verschiedene Lebensweisen und soziale Schichten. Ein Roman voller Gesellschaftskritik und Komik.« ("Bibliothek für Entwicklungspolitik")
»Was anfängt wie ein klassischer Kleinkriminellerlumpiloserroman, dreht sich allmählich in Richtung UnterschätztbloßkeineFrauenroman. Neue humor- und witzbegabte Töne vom Rio de la Plata. Sehr willkommen.« ("kaliber38.de")
»Wenn es kurz vor Schluss zum Showdown kommt, gibt es kein Halten mehr. Große Waffen kommen zum Einsatz, Montevideo explodiert und hat Tote zu beklagen. Im Zentrum dieses Romans stehen jedoch die Figuren. Arme Typen, die man nicht vergessen kann.« ("Culturmag")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.08.2020

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19,2/11,3/2,2 cm

Gewicht

227 g

Auflage

1

Originaltitel

El Miserere des los Cocodrilos

Übersetzt von

Peter Kultzen

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-293-20872-8

EU-Ansprechpartner

Prolit
Siemensstr. 16, 35463 - DE, Fernwald
service@prolit.de

Herstelleradresse

Unionsverlag
Neptunstraße 20, 8032 - CH, Zürich
mail@unionsverlag.ch

Weitere Bände von metro

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Es empfiehlt sich, nicht zu große...

Bewertung am 18.08.2022

Bewertungsnummer: 1769803

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es empfiehlt sich, nicht zu große Pausen zwischen den einzelnen Ursula-Krimis zu lassen, sonst geht der "Flow" verloren, den die Autorin durch ihren hintergründigen Humor erzeugt. (Wichtige Details aus Band 1 werden allerdings dezent aufgefrischt.) Also schnell ran an den 3.Teil!
Melden

Es empfiehlt sich, nicht zu große...

Bewertung am 18.08.2022
Bewertungsnummer: 1769803
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es empfiehlt sich, nicht zu große Pausen zwischen den einzelnen Ursula-Krimis zu lassen, sonst geht der "Flow" verloren, den die Autorin durch ihren hintergründigen Humor erzeugt. (Wichtige Details aus Band 1 werden allerdings dezent aufgefrischt.) Also schnell ran an den 3.Teil!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Krokodilstränen

von Mercedes Rosende

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Krokodilstränen