• Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)
  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)
  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)
  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)
  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)
  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)
  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)
  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)
  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)
  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)
  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)

Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)

Aus der Reihe
eBook

eBook

18,99 €

Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 22,90 €
eBook

eBook

ab 18,99 €

22,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.03.2021

Abbildungen

farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, nummerierte Grafiken

Verlag

Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH

Seitenzahl

624

Maße (L/B/H)

18,5/12,1/2,3 cm

Gewicht

544 g

Auflage

1. Auflage (1. Auflage)

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8317-3446-7

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.03.2021

Abbildungen

farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, nummerierte Grafiken

Verlag

Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH

Seitenzahl

624

Maße (L/B/H)

18,5/12,1/2,3 cm

Gewicht

544 g

Auflage

1. Auflage (1. Auflage)

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8317-3446-7

Herstelleradresse

Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Osnabrücker Straße 79, 33649 Bielefeld
info@reise-know-how.de

Weitere Bände von Reiseführer

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Merci für diesen besonderen Reiseführer!

Jasika am 20.07.2021

Bewertungsnummer: 1530595

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Man kann dem Autor zu seinem Erstlingswerk nur gratulieren. Und man muss ihm sehr dankbar sein. Dankbar, dass er sein lange gehegtes Vorhaben in die Tat umgesetzt hat und so einen außergewöhnlichen Blick auf diese so spannende und historisch bedeutsame länderübergreifende Großregion ermöglicht. Obwohl diese Region mitten in Europa liegt und europäischer nicht sein könnte, ist sie aufgrund ihrer länderbezogenen Randlage relativ unbekannt. Auch mir war der Großteil der beschriebenen Orte bisher gänzlich fremd. Und ich bin noch immer dabei den enorm umfangreichen Inhalt des Buches und die Vielfältigkeit der Region zu erfassen. Markus Mörsdorf schafft es das Verbindende herauszustellen. Er zeigt dem Leser die Region in all ihren Facetten und präsentiert sie dabei als grenzenloses Ganzes. Das Ergebnis ist kein gewöhnlicher Reiseführer, sondern eine mit Leidenschaft gefertigte Hommage an Saar-Lor-Lux. Ein Buch für interessierte Bewohner und Besucher zugleich. Das vom Buch erfasste Gebiet zieht sich im Südosten vom nördlichen Rand der Vogesen (Krummes Elsass, Pays de Bitche) hinüber bis nach Metz (Moselle). Dann Richtung Nordwesten über Thionville nach Longwy. Vom südöstlichen Zipfel der belgischen Wallonie geht es über Luxemburg ins Saarland. Dort über das Saargau ins Hunsrückvorland und in die Saar-Pfalz. Die großen Städte Saarbrücken, Metz und Luxemburg werden eingehend vorgestellt. Der Reiseteil wurde in neun Teilregionen gegliedert. Durch die kulturellen, geschichtlichen und sprachlichen Besonderheiten der jeweiligen Gebiete wirkt jedes dieser Kapitel einerseits wie ein eigenständiger kleiner Reiseführer, andererseits zeigen sich die vielen verbindenden Elemente, welche die gesamte Region als Einheit erkennen lassen. Der Vielfältigkeit der Region wird der Autor durch die Ausgewogenheit seiner Empfehlungen und Hinweise gerecht. Gleichermaßen wird jeder Aspekt einbezogen. Eingerahmt in eine Vielzahl von historischen Hintergrundinformationen erhält man ausführliche und unterhaltsame Beschreibungen der Orte und Sehenswürdigkeiten. Zusätzlich gibt es zahlreiche Exkurse (separate grau hinterlegte Texte), welche bestimmte geschichtliche Hintergründe noch eingehender beleuchten. Neben den obligatorischen Reisehinweisen zu ÖPNV, Einkehr-, Ausgeh-, Einkaufs- und Übernachtungsmöglichkeiten (auch viele Campingplätze) erhält man jede Menge Tipps zu verschiedensten Aktivitäten. Ob Boots-, Rad-, Wander oder Klettertouren, traditionelle Feste oder kulturelle Veranstaltungen, Theater- oder Museumsbesuche. Für jedes Bedürfnis finden sich reichlich Optionen. Naturliebhaber, Städtereisende, Erholungssuchende, Sportskanonen, Kultur- und Geschichtsinteressierte, sie alle kommen auf ihre Kosten. Kleine Entdecker werden ebenfalls angemessen berücksichtigt. Bisonfarm oder Bergwerksstollen, bei vielen Attraktionen gibt das orangene Symbol "Kinder-Tipps" einen Hinweis auf besonders für Kinder geeignete Unternehmungen. Weitere Symbole wie der grüne "Schmetterling" führen zu speziellen Naturerlebnissen und ökologischen Tourismus-Angeboten. Unter "Mein Tipp" verbergen sich ausgesuchte Vorschläge des Autors. Die nicht zu verpassenden Höhepunkte der Region sind immer mit einer hellgelben Markierung hinterlegt. Ansonsten findet sich die vom Verlag gewohnte sehr gute Struktur und Übersichtlichkeit. Alles ist gut lesbar, gesuchte Inhalte lasses sich schnell finden. Die detaillierten Übersichtskarten und Stadtpläne sorgen für eine gute Orientierung. Die umfangreiche Beschriftung und die farbigen Nummerierungen samt Legende sind hierbei sehr hilfreich. Über den Inhalt dieses Buches gäbe es noch so viel mehr zu schreiben. Allerdings würde dies den Rahmen einer Rezension an dieser Stelle sprengen. Wer die Europaregion Saar-Lor-Lux bereisen und dabei intensiv entdecken und erleben möchte, kommt an diesem über 600 Seiten starken Werk von Markus Mörsdorf eigentlich nicht vorbei.
Melden

Merci für diesen besonderen Reiseführer!

Jasika am 20.07.2021
Bewertungsnummer: 1530595
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Man kann dem Autor zu seinem Erstlingswerk nur gratulieren. Und man muss ihm sehr dankbar sein. Dankbar, dass er sein lange gehegtes Vorhaben in die Tat umgesetzt hat und so einen außergewöhnlichen Blick auf diese so spannende und historisch bedeutsame länderübergreifende Großregion ermöglicht. Obwohl diese Region mitten in Europa liegt und europäischer nicht sein könnte, ist sie aufgrund ihrer länderbezogenen Randlage relativ unbekannt. Auch mir war der Großteil der beschriebenen Orte bisher gänzlich fremd. Und ich bin noch immer dabei den enorm umfangreichen Inhalt des Buches und die Vielfältigkeit der Region zu erfassen. Markus Mörsdorf schafft es das Verbindende herauszustellen. Er zeigt dem Leser die Region in all ihren Facetten und präsentiert sie dabei als grenzenloses Ganzes. Das Ergebnis ist kein gewöhnlicher Reiseführer, sondern eine mit Leidenschaft gefertigte Hommage an Saar-Lor-Lux. Ein Buch für interessierte Bewohner und Besucher zugleich. Das vom Buch erfasste Gebiet zieht sich im Südosten vom nördlichen Rand der Vogesen (Krummes Elsass, Pays de Bitche) hinüber bis nach Metz (Moselle). Dann Richtung Nordwesten über Thionville nach Longwy. Vom südöstlichen Zipfel der belgischen Wallonie geht es über Luxemburg ins Saarland. Dort über das Saargau ins Hunsrückvorland und in die Saar-Pfalz. Die großen Städte Saarbrücken, Metz und Luxemburg werden eingehend vorgestellt. Der Reiseteil wurde in neun Teilregionen gegliedert. Durch die kulturellen, geschichtlichen und sprachlichen Besonderheiten der jeweiligen Gebiete wirkt jedes dieser Kapitel einerseits wie ein eigenständiger kleiner Reiseführer, andererseits zeigen sich die vielen verbindenden Elemente, welche die gesamte Region als Einheit erkennen lassen. Der Vielfältigkeit der Region wird der Autor durch die Ausgewogenheit seiner Empfehlungen und Hinweise gerecht. Gleichermaßen wird jeder Aspekt einbezogen. Eingerahmt in eine Vielzahl von historischen Hintergrundinformationen erhält man ausführliche und unterhaltsame Beschreibungen der Orte und Sehenswürdigkeiten. Zusätzlich gibt es zahlreiche Exkurse (separate grau hinterlegte Texte), welche bestimmte geschichtliche Hintergründe noch eingehender beleuchten. Neben den obligatorischen Reisehinweisen zu ÖPNV, Einkehr-, Ausgeh-, Einkaufs- und Übernachtungsmöglichkeiten (auch viele Campingplätze) erhält man jede Menge Tipps zu verschiedensten Aktivitäten. Ob Boots-, Rad-, Wander oder Klettertouren, traditionelle Feste oder kulturelle Veranstaltungen, Theater- oder Museumsbesuche. Für jedes Bedürfnis finden sich reichlich Optionen. Naturliebhaber, Städtereisende, Erholungssuchende, Sportskanonen, Kultur- und Geschichtsinteressierte, sie alle kommen auf ihre Kosten. Kleine Entdecker werden ebenfalls angemessen berücksichtigt. Bisonfarm oder Bergwerksstollen, bei vielen Attraktionen gibt das orangene Symbol "Kinder-Tipps" einen Hinweis auf besonders für Kinder geeignete Unternehmungen. Weitere Symbole wie der grüne "Schmetterling" führen zu speziellen Naturerlebnissen und ökologischen Tourismus-Angeboten. Unter "Mein Tipp" verbergen sich ausgesuchte Vorschläge des Autors. Die nicht zu verpassenden Höhepunkte der Region sind immer mit einer hellgelben Markierung hinterlegt. Ansonsten findet sich die vom Verlag gewohnte sehr gute Struktur und Übersichtlichkeit. Alles ist gut lesbar, gesuchte Inhalte lasses sich schnell finden. Die detaillierten Übersichtskarten und Stadtpläne sorgen für eine gute Orientierung. Die umfangreiche Beschriftung und die farbigen Nummerierungen samt Legende sind hierbei sehr hilfreich. Über den Inhalt dieses Buches gäbe es noch so viel mehr zu schreiben. Allerdings würde dies den Rahmen einer Rezension an dieser Stelle sprengen. Wer die Europaregion Saar-Lor-Lux bereisen und dabei intensiv entdecken und erleben möchte, kommt an diesem über 600 Seiten starken Werk von Markus Mörsdorf eigentlich nicht vorbei.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)

von Markus Mörsdorf

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)
  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)
  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)
  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)
  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)
  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)
  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)
  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)
  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)
  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)
  • Reise Know-How Reiseführer Saar-Lor-Lux (Dreiländereck Saarland, Lothringen, Luxemburg)