OCEAN - Insel des Grauens
Band 19

OCEAN - Insel des Grauens Thriller

Aus der Reihe

OCEAN - Insel des Grauens

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

9,99 €

inkl. MwSt

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

8849

Erscheinungsdatum

26.11.2020

Verlag

Knaur eBook

Seitenzahl

448 (Printausgabe)

Dateigröße

2751 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Frauke Czwikla

Sprache

Deutsch

EAN

9783426455067

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

8849

Erscheinungsdatum

26.11.2020

Verlag

Knaur eBook

Seitenzahl

448 (Printausgabe)

Dateigröße

2751 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Frauke Czwikla

Sprache

Deutsch

EAN

9783426455067

Weitere Bände von Ein Fall für Special Agent Pendergast

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Es geht leider bergab

Bewertung am 08.12.2021

Bewertungsnummer: 1619742

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Zu Beginn war ich sehr begeistert von Special Agent Pendergast. Burn Case war eher ein Zufallsfund - und ich war einfach hin und weg von dieser außergewöhnlichen Art des Erzählens. Aber inzwischen sind viele Jahre vergangen, die Geschichten werden immer absurder, sobald man sie gelesen hat, sind sie auch schon wieder vergessen. Vielleicht sollten die Autoren Pendergast dann doch mal in Rente schicken. Zudem vermisse ich Vincent D'Agosta ganz schmerzlich Zum Buch OCEAN: Ich weiß gar nicht, was ich am schlimmsten finde: Wie blass die Figur des Special Agent über die Jahre geworden ist? Dass es jetzt offenbar als notwendig erachtet wurde, Constance zu einer Art Rambo-Braut zu stilisieren? Oder einfach die widerliche detailreiche Beschreibung abgehackter Körperteile, die schon mehr Splatter als Thriller war? Die Übersetzung des Buchs kam mir an manchen Stellen vor, als hätte man den Text durch den Google-Übersetzer gejagt. Zudem ist es sehr ermüdend, wenn alle zwei Zeilen jemand "niedergemäht" wird. Auch auf Beschreibungen irgendwelcher Autos, die über eine ganze Seite gehen, kann ich gut verzichten. Mir ist die letzten Jahre schon ein Niedergang der Reihe deutlich geworden. Ich dachte bislang, diese Geschichte mit den Nazi-Zwillingen wäre ein trauriger Höhepunkt. Aber dieses Buch war jetzt wirklich einfach unglaublich mies. Der alte Pendergast hätte sich im Übrigen selbst aus der Lage im Labor befreit, indem er irgendeinen perfiden Trick anwendet. Aber scheinbar rostet er tatsächlich so langsam ein. Die Zeiten, in denen Pendergast eine Mischung aus dem Besten von McGyver, Sherlock Holmes und James Bond war, sind offenbar endgültig vorbei...
Melden

Es geht leider bergab

Bewertung am 08.12.2021
Bewertungsnummer: 1619742
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Zu Beginn war ich sehr begeistert von Special Agent Pendergast. Burn Case war eher ein Zufallsfund - und ich war einfach hin und weg von dieser außergewöhnlichen Art des Erzählens. Aber inzwischen sind viele Jahre vergangen, die Geschichten werden immer absurder, sobald man sie gelesen hat, sind sie auch schon wieder vergessen. Vielleicht sollten die Autoren Pendergast dann doch mal in Rente schicken. Zudem vermisse ich Vincent D'Agosta ganz schmerzlich Zum Buch OCEAN: Ich weiß gar nicht, was ich am schlimmsten finde: Wie blass die Figur des Special Agent über die Jahre geworden ist? Dass es jetzt offenbar als notwendig erachtet wurde, Constance zu einer Art Rambo-Braut zu stilisieren? Oder einfach die widerliche detailreiche Beschreibung abgehackter Körperteile, die schon mehr Splatter als Thriller war? Die Übersetzung des Buchs kam mir an manchen Stellen vor, als hätte man den Text durch den Google-Übersetzer gejagt. Zudem ist es sehr ermüdend, wenn alle zwei Zeilen jemand "niedergemäht" wird. Auch auf Beschreibungen irgendwelcher Autos, die über eine ganze Seite gehen, kann ich gut verzichten. Mir ist die letzten Jahre schon ein Niedergang der Reihe deutlich geworden. Ich dachte bislang, diese Geschichte mit den Nazi-Zwillingen wäre ein trauriger Höhepunkt. Aber dieses Buch war jetzt wirklich einfach unglaublich mies. Der alte Pendergast hätte sich im Übrigen selbst aus der Lage im Labor befreit, indem er irgendeinen perfiden Trick anwendet. Aber scheinbar rostet er tatsächlich so langsam ein. Die Zeiten, in denen Pendergast eine Mischung aus dem Besten von McGyver, Sherlock Holmes und James Bond war, sind offenbar endgültig vorbei...

Melden

Schlecht zu Fuß?

Michael Sterzik aus Wallenhorst am 28.12.2020

Bewertungsnummer: 1418285

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der vorliegende Roman ist der 19.Band der Reihe um den charismatischen Special Agent Pendergast. Diese fulminante Reihe überzeugt seit Jahren seine Leser. Eine gekonnte Mixtur mit mystischen, paranormalen Elementen, aber auch durch interessante, wissenschaftlich fundierte Fakten. Doch alle diese kleinen und größeren Komponenten, können nur ein überzeugendes Gesamtbild liefern, wenn auch die Figuren passgenau eingebaut werden. In den Titeln vorher gibt es ein stetes kommen und gehen von Protagonisten, immer mal wieder ein come back and stay – und das spezielle daran ist, dass sich diese Figuren auch weiterentwickeln, und ja auch manchmal sterben. Letzteres allerdings eher selten. Das Autorenduo hat mit ihren fiktiven Charakter Aloisius Pendergast eine Kultfigur erschaffen. Vielleicht eine der geheimnisvollsten Figuren, die ich kennengelernt habe. Nicht ohne Schwächen, aber insgesamt ein genialer Kopf, immer etwas überlegen, charismatisch, arrogant und überheblich – aber rückblickend auch immer jemand der einen ganzen Friedhof im Keller mit Geheimnissen und Überraschungen hat. Der Originalität der beiden Autoren, sind hier wohl kaum Grenzen gesetzt. In „Ocean – Insel des Grauens“ spielt auch eine „alte“ Haupt-/Nebenfigur eine tragende Rolle – Constance Green – nicht weniger geheimnisvoll, nicht weniger tödlich. Sie ist ein Raubtier – elegant, intelligent, kaltblütig – und wirklich niemand der man nachsagt, dass die Waffen einer Frau weniger gefährlich sind. Im vorliegenden Band lässt sie ihren Gegner, aber auch ihren Gefährten, das durchaus spüren. „Ocean – Insel der Grauens“ ist ein sehr starker Titel aus dieser Reihe – und das ist einzig und allein, der Figur Constance Green zu verdanken. Die Handlung ist originell wie immer, bei den Ermittlungen hat Pendergast traditionell immer die Hoheit, doch diesmal hat er zum zweiten Mal Agent Coldmoon zur Seite. Dessen Part ist durchaus stärker profiliert und auch er zeigt sich nicht nur als guter Ermittler, sondern auch als ein Mann der Tat – wenn schon alle Diplomatie nix bringt. Für Action ist also gesorgt und das nicht zu weniger. Die Spannung baut sich wie von alleine auf -. Schließlich will man ja wissen, warum zum Teufel dutzende von menschlichen abgetrennten Füßen auf den Strand zusteuern. Ein grausiger Anblick erwartet eines Morgens die Urlauber auf einer Insel vor Floridas Golfküste: Am Strand des tropischen Paradieses werden über hundert identische blaue Sneaker angeschwemmt – und in jedem von ihnen steckt ein menschlicher Fuß! Special Agent Pendergast ist sich sicher, dass die Gliedmaßen nicht von den Insassen eines kubanischen Gefängnisses stammen, wie die Küstenwache vermutet. Auf eigene Faust lässt er von der Ozeanografin Pamela Gladstone ein Strömungsprofil erstellen, das in eine ebenso unvermutete wie tödliche Richtung weist ... Unterstützt von Constance Greene und Agent Coldmoon legt Aloisius Pendergast sich diesmal mit einem Gegner an, der nicht nur über all ihre Schritte informiert zu sein scheint – er ist auch mächtiger und skrupelloser als jeder Feind, mit dem sie es bislang zu tun hatten. (Verlagsinfo) Die Basis der Geschichte – bzw. wer der oder die Täter sind – ist allerdings ein alter Hut. Egal – kann man ruhig ignorieren, denn unterhaltsam ist der Roman allemal. Spannend, originell und die Dialoge sind manchmal spitzfindig von trockenen Humor durchsetzt. Ein Roman – der die Erwartungshaltung erfüllt und der jetzt schon motiviert zum 20. Band zu greifen, der sicherlich nicht lang auf sich warten lassen wird. Ich bin gespannt, ob in den späteren Bänden diverse alte Freunde, oder auch totgeglaubte Feinde wiederbelebt werden. Es wäre jedenfalls sehr zu empfehlen, wenn der Part von Constance Green intensiviert wird. Gerne auch eine Splittung für eine „neue“ Reihe – das Potenzial hat sie – und wer sie aus älteren Bänden kennt, weiß auch – dass ihre Vergangenheit noch längst nicht vollumfänglich erzählt wurde. Da gibt es sicherlich noch viel mehr. Fazit Der Roman ist eher weniger schlecht zu Fuß, wie gedacht. Constance Green schlägt mit den Waffen einer Frau zu. Hochklassige Spannung – versprochen. Ein tolles Lesevergnügen ist garantiert. Michael Sterzik
Melden

Schlecht zu Fuß?

Michael Sterzik aus Wallenhorst am 28.12.2020
Bewertungsnummer: 1418285
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der vorliegende Roman ist der 19.Band der Reihe um den charismatischen Special Agent Pendergast. Diese fulminante Reihe überzeugt seit Jahren seine Leser. Eine gekonnte Mixtur mit mystischen, paranormalen Elementen, aber auch durch interessante, wissenschaftlich fundierte Fakten. Doch alle diese kleinen und größeren Komponenten, können nur ein überzeugendes Gesamtbild liefern, wenn auch die Figuren passgenau eingebaut werden. In den Titeln vorher gibt es ein stetes kommen und gehen von Protagonisten, immer mal wieder ein come back and stay – und das spezielle daran ist, dass sich diese Figuren auch weiterentwickeln, und ja auch manchmal sterben. Letzteres allerdings eher selten. Das Autorenduo hat mit ihren fiktiven Charakter Aloisius Pendergast eine Kultfigur erschaffen. Vielleicht eine der geheimnisvollsten Figuren, die ich kennengelernt habe. Nicht ohne Schwächen, aber insgesamt ein genialer Kopf, immer etwas überlegen, charismatisch, arrogant und überheblich – aber rückblickend auch immer jemand der einen ganzen Friedhof im Keller mit Geheimnissen und Überraschungen hat. Der Originalität der beiden Autoren, sind hier wohl kaum Grenzen gesetzt. In „Ocean – Insel des Grauens“ spielt auch eine „alte“ Haupt-/Nebenfigur eine tragende Rolle – Constance Green – nicht weniger geheimnisvoll, nicht weniger tödlich. Sie ist ein Raubtier – elegant, intelligent, kaltblütig – und wirklich niemand der man nachsagt, dass die Waffen einer Frau weniger gefährlich sind. Im vorliegenden Band lässt sie ihren Gegner, aber auch ihren Gefährten, das durchaus spüren. „Ocean – Insel der Grauens“ ist ein sehr starker Titel aus dieser Reihe – und das ist einzig und allein, der Figur Constance Green zu verdanken. Die Handlung ist originell wie immer, bei den Ermittlungen hat Pendergast traditionell immer die Hoheit, doch diesmal hat er zum zweiten Mal Agent Coldmoon zur Seite. Dessen Part ist durchaus stärker profiliert und auch er zeigt sich nicht nur als guter Ermittler, sondern auch als ein Mann der Tat – wenn schon alle Diplomatie nix bringt. Für Action ist also gesorgt und das nicht zu weniger. Die Spannung baut sich wie von alleine auf -. Schließlich will man ja wissen, warum zum Teufel dutzende von menschlichen abgetrennten Füßen auf den Strand zusteuern. Ein grausiger Anblick erwartet eines Morgens die Urlauber auf einer Insel vor Floridas Golfküste: Am Strand des tropischen Paradieses werden über hundert identische blaue Sneaker angeschwemmt – und in jedem von ihnen steckt ein menschlicher Fuß! Special Agent Pendergast ist sich sicher, dass die Gliedmaßen nicht von den Insassen eines kubanischen Gefängnisses stammen, wie die Küstenwache vermutet. Auf eigene Faust lässt er von der Ozeanografin Pamela Gladstone ein Strömungsprofil erstellen, das in eine ebenso unvermutete wie tödliche Richtung weist ... Unterstützt von Constance Greene und Agent Coldmoon legt Aloisius Pendergast sich diesmal mit einem Gegner an, der nicht nur über all ihre Schritte informiert zu sein scheint – er ist auch mächtiger und skrupelloser als jeder Feind, mit dem sie es bislang zu tun hatten. (Verlagsinfo) Die Basis der Geschichte – bzw. wer der oder die Täter sind – ist allerdings ein alter Hut. Egal – kann man ruhig ignorieren, denn unterhaltsam ist der Roman allemal. Spannend, originell und die Dialoge sind manchmal spitzfindig von trockenen Humor durchsetzt. Ein Roman – der die Erwartungshaltung erfüllt und der jetzt schon motiviert zum 20. Band zu greifen, der sicherlich nicht lang auf sich warten lassen wird. Ich bin gespannt, ob in den späteren Bänden diverse alte Freunde, oder auch totgeglaubte Feinde wiederbelebt werden. Es wäre jedenfalls sehr zu empfehlen, wenn der Part von Constance Green intensiviert wird. Gerne auch eine Splittung für eine „neue“ Reihe – das Potenzial hat sie – und wer sie aus älteren Bänden kennt, weiß auch – dass ihre Vergangenheit noch längst nicht vollumfänglich erzählt wurde. Da gibt es sicherlich noch viel mehr. Fazit Der Roman ist eher weniger schlecht zu Fuß, wie gedacht. Constance Green schlägt mit den Waffen einer Frau zu. Hochklassige Spannung – versprochen. Ein tolles Lesevergnügen ist garantiert. Michael Sterzik

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

OCEAN - Insel des Grauens

von Douglas Preston, Lincoln Child

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • OCEAN - Insel des Grauens