"Semper ad fontes"
Band 76

"Semper ad fontes"

Festschrift für Christian Lackner zum 60. Geburtstag

Buch (Gebundene Ausgabe)

90,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

"Semper ad fontes"

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 90,00 €
eBook

eBook

ab 90,00 €

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.10.2020

Herausgeber

Claudia Feller + weitere

Verlag

Böhlau Wien

Seitenzahl

456

Beschreibung

Portrait

Petr Elbel ist Leiter des Instituts für historische Hilfswissenschaften und Archivwesen der Masaryk-Universität in Brno, Tschechien..
Claudia Feller ist Senior Scientist am Institut für Österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien..
Paul-Joachim Heinig ist Professor für Mittelalterliche Geschichte und Geschäftsführer der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz..
Daniel Luger ist Universitätsassistent für Historische Hilfswissenschaften (Schwerpunkt Mittelalter) an der Universität Wien..
Dr. Daniela Rando ist Professorin für Geschichte des Mittelalters an der Università degli Studi di Pavia..
Dr. Christine Reinle ist seit 2004 Professorin für Geschichte des Spätmittelalters / Deutsche Landesgeschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen..
Christian Rohr ist Professor für Umwelt- und Klimageschichte an der Universität Bern, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung..
Dr. Johannes Seidl, 1955 geboren, studierte Geschichte und Romanistik und promovierte 1996. Er publizierte zahlreiche Beiträge, u. a. zur Geschichte der Erdwissenschaften. Zurzeit ist er am Archiv der Universität Wien tätig..
Dr. Stefan Seitschek, seit Februar 2010 am Österreichischen Staatsarchiv (Abteilung Allgemeines Verwaltungs-, Finanz- und Hofkammerarchiv: Adel, Alte Hofkammer); derzeit Universitätsassistent (Arbeitsbereich Archivwissenschaft) am Institut für Österreichische Geschichtsforschung (Universität Wien) und Sekretär der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts..
Andreas Zajic ist Leiter der Abteilung Editionsunternehmen und Quellenforschung am Institut Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften..
Claudia Feller ist Senior Scientist am Institut für Österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien..
Daniel Luger ist Universitätsassistent für Historische Hilfswissenschaften (Schwerpunkt Mittelalter) an der Universität Wien.

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.10.2020

Herausgeber

Verlag

Böhlau Wien

Seitenzahl

456

Maße (L/B/H)

24,5/17,6/3,9 cm

Gewicht

992 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-205-21162-4

Weitere Bände von Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • "Semper ad fontes"