Produktbild: Algorithmen in Python

Algorithmen in Python Das Buch zum Programmieren trainieren. 32 Klassiker der Informatik, von Damenproblem bis Neuronale Netze

Aus der Reihe Rheinwerk Computing

29,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.06.2020

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

292

Maße (L/B/H)

23,2/17,7/1,9 cm

Gewicht

552 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8362-7747-1

Beschreibung

Rezension

»Der Leser erhält wertvolle Hinweise und weiterführende Tipps. Zahlreiche Abbildungen und gut strukturierter und nicht überladener Quellcode schaffen einen schnellen Lerneffekt. [...] Das hervorragende Arbeitsbuch richtet sich an fortgeschrittene Entwickler.«
»Ideal für alle, die den Einstieg in die Programmierung hinter sich haben und das nächste Level erreichen wollen.«
»Ein Buch, das den laufenden Unterricht ergänzen kann. Ein Buch, das eine erste Kontaktaufnahme mit Python ermöglicht; einer Programmiersprache, die dank ihrer Syntax und Lesbarkeit leicht zu erlernen ist und sich sehr vielseitig einsetzen lässt. Besonders zu empfehlen für fächerübergreifende Ansätze, indem man z. B. den Begriff des Algorithmus innermathematisch einführt und anschließend im MINT-Spektrum nach weiteren Anwendungsmöglichkeiten sucht.«
»Ein anspruchsvolles, sehr interessantes Buch für den erfahrenen Python-Programmierer.«
»Gute Abwechslung zu vielen anderen Büchern. [...] Oft kriegt man nur gezeigt, wie man einen Algorithmus aufbaut und wie dieser funktioniert, man kann es allerdings nicht selber testen. Umso schöner ist es, dass sich der Autor hier die Mühe nahm und die Algorithmen in Python vorstellt.«

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.06.2020

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

292

Maße (L/B/H)

23,2/17,7/1,9 cm

Gewicht

552 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8362-7747-1

Herstelleradresse

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
DE

Email: Info@rheinwerk-verlag.de

Weitere Bände von Rheinwerk Computing

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Algorithmen in Python


  •   Vorwort ... 13

      Einleitung ... 17

      1.  Kleine Aufgaben ... 25

           1.1 ... Die Fibonacci-Folge ... 25

           1.2 ... Triviale Komprimierung ... 32

           1.3 ... Unknackbare Verschlüsselung ... 38

           1.4 ... Pi berechnen ... 41

           1.5 ... Die Türme von Hanoi ... 43

           1.6 ... Anwendungen im Alltag ... 47

           1.7 ... Übungsaufgaben ... 48

      2.  Suchaufgaben ... 49

           2.1 ... DNA-Suche ... 49

           2.2 ... Labyrinthe lösen ... 57

           2.3 ... Missionare und Kannibalen ... 77

           2.4 ... Anwendungen im Alltag ... 82

           2.5 ... Übungsaufgaben ... 83

      3.  Bedingungserfüllungsprobleme ... 85

           3.1 ... Ein Framework für Bedingungserfüllungsprobleme schreiben ... 86

           3.2 ... Die Landkarte Australiens einfärben ... 91

           3.3 ... Das Acht-Damen-Problem ... 94

           3.4 ... Wortsuche ... 97

           3.5 ... SEND+MORE=MONEY ... 101

           3.6 ... Leiterplatten-Layout ... 103

           3.7 ... Anwendungen im Alltag ... 104

           3.8 ... Übungsaufgaben ... 105

      4.  Graphenprobleme ... 107

           4.1 ... Eine Landkarte als Graph ... 107

           4.2 ... Ein Framework für Graphen schreiben ... 110

           4.3 ... Den kürzesten Pfad finden ... 116

           4.4 ... Die Kosten für den Aufbau des Netzwerks minimieren ... 119

           4.5 ... Den kürzesten Pfad in einem gewichteten Graphen finden ... 132

           4.6 ... Anwendungen im Alltag ... 138

           4.7 ... Übungsaufgaben ... 139

      5.  Genetische Algorithmen ... 141

           5.1 ... Biologischer Hintergrund ... 141

           5.2 ... Ein generischer genetischer Algorithmus ... 143

           5.3 ... Ein naiver Test ... 151

           5.4 ... Wiedersehen mit SEND+MORE=MONEY ... 154

           5.5 ... Listenkomprimierung optimieren ... 158

           5.6 ... Kritik an genetischen Algorithmen ... 160

           5.7 ... Anwendungen im Alltag ... 162

           5.8 ... Übungsaufgaben ... 163

      6.  k-Means-Clustering ... 165

           6.1 ... Vorbereitungen ... 165

           6.2 ... Der k-Means-Clustering-Algorithmus ... 168

           6.3 ... Gouverneure nach Alter und Längengrad clustern ... 174

           6.4 ... Michael-Jackson-Alben nach Länge clustern ... 179

           6.5 ... K-Means-Clustering-Probleme und -Erweiterungen ... 181

           6.6 ... Anwendungen im Alltag ... 182

           6.7 ... Übungsaufgaben ... 183

      7.  Einfache neuronale Netzwerke ... 185

           7.1 ... Biologische Grundlagen? ... 186

           7.2 ... Künstliche neuronale Netzwerke ... 187

           7.3 ... Vorbereitungen ... 195

           7.4 ... Das Netzwerk aufbauen ... 197

           7.5 ... Klassifikationsprobleme ... 204

           7.6 ... Neuronale Netzwerke beschleunigen ... 213

           7.7 ... Probleme und Erweiterungen neuronaler Netzwerke ... 214

           7.8 ... Anwendungen im Alltag ... 215

           7.9 ... Übungsaufgaben ... 217

      8.  Adversarial Search ... 219

           8.1 ... Grundkomponenten von Brettspielen ... 219

           8.2 ... Tic Tac Toe ... 221

           8.3 ... Vier gewinnt ... 231

           8.4 ... Minimax-Verbesserungen über die Alpha-Beta-Suche hinaus ... 240

           8.5 ... Anwendungen im Alltag ... 242

           8.6 ... Übungsaufgaben ... 243

      9.  Sonstige Aufgaben ... 245

           9.1 ... Das Rucksackproblem ... 245

           9.2 ... Das Problem des Handlungsreisenden ... 251

           9.3 ... Merkhilfen für Telefonnummern ... 257

           9.4 ... Anwendungen im Alltag ... 260

           9.5 ... Übungsaufgaben ... 261

      Anhang ... 263

           A ... Glossar ... 265

           B ... Weitere Ressourcen ... 271

           C ... Eine kurze Einführung in Type-Hints ... 277

      Index ... 285